Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - WAREMA Select XL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mit kurbel/motor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Grobreinigung durchführen
 
Detailreinigung durchführen
VORSICHT
Verletzungsgefahr an den Kanten der Flachlamellen!
Flachlamellen bestehen aus dünnwandigem Mate-
rial. An den Kanten der Flachlamellen kann es zu
Schnittverletzungen an Händen und Unterarmen
kommen.
Beim Reinigen der Lamellen nicht über die Kan-
ten streichen!
Beim Reinigen nicht durch die Lamellen hin-
durchgreifen!
 
 
Produkt während Reinigung begutachten
Produkt bedienen und die Bedienelemente und Auf-
zugsbänder auf sichtbaren Verschleiß und Beschädi-
gung überprüfen (Sichtprüfung)!
Den Montageuntergrund auf Beschädigung überprüfen
(Sichtprüfung)!
INFO
Verschleiß und Beschädigung am Bedienelement
oder Produkt sowie Beschädigung am Montageun-
tergrund können zur Beeinträchtigung des Produk-
tes und zu Folgeschäden führen.
Produkt außer Betrieb nehmen!
Beschädigung durch Fachbetrieb beseitigen las-
sen!
Seite 8 | 12
Komplettes Produkt von losem
Schmutz (z. B. Staub) befreien!
Hierzu kann eine weiche Bürs-
te oder Wedel (mit weichen
Borsten) eingesetzt werden. Al-
ternativ kann ein feuchtes Mi-
krofasertuch oder ein feuchter
Schwamm eingesetzt werden.
Eimer mit Wasser und
WAREMA Sonnenschutzreini-
ger vorbereiten! Dosierangaben
des Reinigungsmittelherstellers
beachten.
WAREMA Reinigungshand-
schuh anfeuchten!
Produktbauteile mit Wischbewe-
gungen reinigen! Je nach Ver-
schmutzungsgrad Vorgang wie-
derholen.
4.2

Wartung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelnde Produktkennt-
nisse!
Servicearbeiten von einer qualifizierten Fachkraft
durchführen lassen!
Das Produkt muss mindestens jährlich gewartet wer-
den.
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von einer qualifi-
zierten Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen
einen Servicevertrag abzuschließen.
Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt bei
nicht ordnungsgemäß durchgeführter jährlicher War-
tung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige Wartung!
Die Betriebssicherheit kann nachhaltig beeinträchtigt
werden und das Produkt kann versagen. Durch Be-
rührung mit beschädigten Teilen können Personen
verletzt werden.
Das Produkt regelmäßig von einer Fachkraft auf
Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung,
z. B. an elektrischen Leitungen, überprüfen!
Produkte, bei denen eine Reparatur erforderlich
ist, nicht bedienen!
Das Produkt auf sichtbaren Verschleiß und Beschädi-
gungen überprüfen! Ggf. eine Empfehlung an den Ei-
gentümer aussprechen.
Die Spannung der Seilführung überprüfen! Ggf. die Seil-
führung nachspannen.
Eine Funktionsprüfung durchführen und die Endlagen
des Produktes überprüfen! Ggf. die Endlagen neu ein-
stellen (siehe Montageanleitung und/oder Einstellanlei-
tung).
INFO
Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung wird ei-
ne Wartung durch eine qualifizierte Fachkraft gemäß
der WAREMA Wartungscheckliste voraus gesetzt.
Die Wartungscheckliste ist bei Ihrem Fachhändler
erhältlich oder kann bei WAREMA angefordert wer-
den.
816560 [Rev. 3 - de]/2019-02-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis