Bedienung
Quetsch-, Scher- und Einzugsgefahr
Windböe
Seite 6 | 12
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
Personen vom Produkt
fernhalten!
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
nicht zwischen bewegli-
che Teile greifen! Glied-
maßen können sich zwi-
schen/in beweglichen
Teilen verfangen und
gequetscht oder abge-
schert werden.
Produkte, die über eine
Steuerung bedient wer-
den, können sich jederzeit
und ohne vorherige Ankün-
digung in Bewegung set-
zen. Personen und Kinder,
die sich in der Nähe des
Produktes aufhalten, auf
die Gefahren hinweisen,
so dass die Gefahr ausge-
schlossen werden kann.
Bei geöffnetem oder ge-
kipptem Fenster kann plötz-
lich auftretende Zugluft zur
Beschädigung des Produk-
tes führen.
4
Instandhaltung
Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so-
wie die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatztei-
len sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Le-
bensdauer des Produktes erforderlich.
INFO
Fahrbewegung des Produktes müssen bei War-
tungsarbeiten oder Arbeiten in unmittelbarer Nähe,
wie z. B. Fensterreinigung, verhindert werden.
Eine überwachte vorrangig schaltende Verriege-
lungsvorrichtung muss jede Bedienung unmöglich
machen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Bedienung des Produktes
außerhalb des Blickfeldes!
Das Produkt kann während der Reinigung oder War-
tung unerwartet anfahren.
Produkt abgesichert spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschaltung sichern!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sturz von einer Aufstiegs-
hilfe!
Aufstiegshilfe (z. B. Leiter, Gerüst etc.) kann durch
unsachgemäßes Aufstellen umkippen.
Aufstiegshilfe auf ebenen und tragfähigen Grund
aufstellen!
Aufstiegshilfe nicht an das Produkt lehnen!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Absturz!
Bei Instandhaltungsarbeiten besteht die Gefahr des
Absturzes.
Geeignete und sichere Schutzmaßnahmen er-
greifen um einen Absturz zu verhindern bzw. ab-
zufangen!
4.1
Reinigung und Pflege
Im Laufe der Zeit bildet sich durch Umgebungseinflüsse ein
Schmutzfilm auf den Oberflächen des Sonnenschutzpro-
duktes.
Für eine lange Lebensdauer des Sonnenschutzproduktes
sollten die Oberflächen regelmäßig, jedoch mindestens 1x
jährlich, gereinigt werden.
Ziel der Reinigung und Pflege
Der Nutzen einer regelmäßigen und fachgerechten Reini-
gung und Pflege liegt in der Werterhaltung und Verlänge-
rung der Lebensdauer des Produktes. Das Ziel einer wie-
derkehrenden Reinigung ist die Aufrechterhaltung des ge-
pflegten Äußeren des Gebäudes sowie des Produktes.
816560 [Rev. 3 - de]/2019-02-05