Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergrößerungsgenauigkeit Prüfen - Mitutoyo PJ-A3000 Serie Bedienungsanleitung

Profilprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.6
Vergrößerungsgenauigkeit prüfen
Objektiv einsetzen (siehe Abschnitt "2.3.3 Objektiv einsetzen").
1.
2.
Standard-Glasmaßstab (Sonderzubehör, Best.-Nr. 172-116) auf den Messtisch legen, um sein
Bild auf den Bildschirm zu projizieren.
3.
Das projizierte Bild des Standard-Maßstabs auf dem Bildschirm mit einem Prüfmaßstab
(Sonderzubehör, Best.-Nr. 172-161) messen.
4.
Messung an zwei Referenzpunkten (100 mm, 140 mm) in vier oder mehr radialen Richtungen
vom Mittelpunkt aus entlang der Fadenkreuzlinien auf dem Bildschirm ausführen.
5.
Abbildungsfehler anhand der folgenden Formel berechnen:
△M=
△M :Abbildungsfehler
L :gemessene Länge
ℓ :Länge des Standard-Maßstabs
M :Vergrößerungsfaktor des Objektivs
Der Abbildungsfehler beträgt bei der Durchlicht-Projektion max. ± 0,1%. Die Toleranz für jeden gemessenen
Punkt ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. (Liegt der Abbildungsfehler bei der Durchlicht-Projektion
innerhalb der Toleranz, so wird die zulässige Toleranz von ± 0,15% ebenfalls eingehalten.)
gemessener Punkt
(auf dem Standard-Maßstab)
100 mm
140 mm
Ein positiver Fehler liegt vor, wenn ΔM positiv ist, d. h. die gemessene Länge L
TIPP
größer ist als die normale Länge (lM). Bei einem negativen Fehler ist es
umgekehrt.
2-18
L-ℓM
x100 %
ℓM
Toleranz
zulässiger Bereich
± 0,1 mm
99,9 mm -100,1 mm
± 0,14 mm
139,86 mm -140,14 mm
Nr. 99MBA235D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis