Seite 1
BA138200 Nr. 99MBA051D3 SERIE Nr. 172 PH-A14 Profilprojektor Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie zu Referenzwecken griffbereit in Gerätenähe auf.
Symbolerklärungen Dieser Abschnitt erläutert die in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Warnhinweise. Sicherheitsmaßnahmen Die in diesem Handbuch benutzten Symbole sollen die korrekte Bedienung des Geräts erleichtern und vor möglichen Personen- oder Sachschäden warnen. • Folgende Symbole weisen auf allgemeine Gefahren hin: Hinweis auf eine drohende, gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Vorgehensweisen seinen speziellen Anforderungen entsprechend zu nutzen. Ein Tipp bietet auch Referenz-Informationen zu den im Text behandelten Themen. Mitutoyo übernimmt keinerlei Haftung gegenüber irgendeiner Partei für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt, durch eine nicht diesem Handbuch entspreckende Nutzung verursacht werden.
Sicherheitshinweise zu Halogenstrahlung In der Beleuchtungseinheit des PH-A14 befinden sich Halogenlampen. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Andere als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen und Einstellungen können u. U. zu gefährlicher Strahlung führen. VORSICHT 1) Als Referenz für die Sicherheit von Halogenlampen ist die folgende Norm definiert: EN62471:2008 "Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen"...
Vermeiden Sie vor allem, gegen das Tischglas zu stoßen. ● Vor Anschluss- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten! Um Verletzungen durch Stromstöße oder Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden, schalten Sie den PH-A14 unbedingt aus, bevor Sie Anschluss- oder Wartungsarbeiten durchführen. ● Werkstücke über 18 kg zu zweit auflegen! Der Messtisch ist für Werkstücke bis max.
Seite 6
● Abdeckungen nicht öffnen und nicht demontieren! Der PH-A14 wurde präzise eingestellt und enthält Hochspannungsbauteile. Um Unfälle zu vermeiden und die hohe Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten, dürfen die Abdeckungen nur von Mitutoyo-Servicetechnikern geöffnet werden. ● Vermeidung von Gefahr Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht an Orten betrieben werden, an denen flüchtige Gase auftreten können.
Erforderliche Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort Temperatur Der Profilprojektor wurde in einem Temperatur-kontrollierten Raum bei 20°C montiert und eingestellt. Um die angegebene Genauigkeit zu erreichen, muss das System bei einer Temperatur um 20°C mit möglichst geringen Temperaturschwankungen betrieben werden. Die ideale Umgebungstemperatur ist 20°C ± 1°C mit einem Temperaturgradienten von 2°C in acht Stunden.
Gewährleistung Dieses System wurde unter strenger Qualitätskontrolle von Mitutoyo hergestellt. Sollte das System innerhalb eines Jahres ab Original-Kaufdatum bei normaler Nutzung in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung Mängel aufweisen, wird Mitutoyo es, nach eigenem Ermessen, kostenlos reparieren oder ersetzen, nachdem es frachtfrei zurückgesandt wurde.
INHALT Symbolerklärungen ............................i Sicherheitshinweise zur Halogenstrahlung ....................iii Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch ......................iv Erforderliche Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort ..............vi Umgebungsbedingungen für den Betrieb ..................... vi Umgebungsbedingungen bei Lagerung ......................vi Gewährleistung ............................... vii Hinweis zur Exportkontrolle .......................... vii Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte ................vii Übersicht ..............................
Seite 10
Netzspannung einstellen/ändern ....................4-3 Ersatzteile auswechseln ......................4-4 4.4.1 Sicherung ........................4-4 4.4.2 Lampen für Auflicht und Durchlicht ................4-5 4.4.3 Regelmäßige Inspektion ....................4-5 4.4.4 Ersatzteil-Liste ........................ 4-5 Fehler und Abhilfen ..........................5-1 Probleme aufgrund der Spannungsversorgung ..............5-1 Probleme während des Betriebs ....................
Dimensionsmessungen und Prüfungen durchzuführen. Der Projektor zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Der PH-A14 ist ein Profilprojektor für große Werkstücke mit einem drehbaren Bildschirm von 356 mm effektivem Durchmesser und einer horizontalen Lichtachse. Es stehen vier verschiedene Hochleitstungs-Objektive mit einer Vergrößerung von 10x (Standardzubehör), 20x, 50x und 100x zur Verfügung (die Objektive mit mehr als 10x...
Systemkonfiguration Nr. 937105 (Satz mit 12 Platten) Nr. 172-118 (200 mm) Nr. 172-119 (8 Inch) Normmessplatten Nr. 172-161 (300 mm) Nr. 172-162 (12 Inch) Haupteinheit Glasmaßstab Hinweis) Nur das 10x-Objektiv wird als Standardzubehör mitgeliefert. Nr. 172-116 Nr. 172-117 Objektive Standardmaßstab Nr.
1. Übersicht Bezeichnung der einzelnen Bauteile 1.3.1 Projektor Klemme für Normmessplatte Bildschirm-Drehknopf Projektionsbildschirm Messtisch Nonius Handrad für den Tischvorschub (in X-Achsen-Richtung) Handrad für Scharfstellung Handrad zum Anheben des Messtisches (in Y-Achsen-Richtung) Nr. 99MBA051D3...
Objektivaufnahme für Durchlicht Beleuchtungsauswahl-Knopf Projektionsobjektiv Anschlusstafel Fiberoptische Beleuchtung Klemmschraube für Netzschalter Fiberoptik-Beleuchtung Nr. 99MBA051D3...
Seite 16
1. Übersicht 1.3.1 Anschlusstafel Sicherungshalter Netzanschluss Spannungswahlschalter Erdungsanschluss Nr. 99MBA051D3...
Aufbau und Einstellung Dieses Kapitel beschreibt erforderlichen Umgebungs- bedingungen am Aufstellungsort, den Aufbau und die Prüfung der Vergrößerungsgenauigkeit. Auspacken Beachten Sie beim Auspacken des PH-A14 bitte folgende Punkte: • Sie HINWEIS benötigen einen Nagelzieher, eine Schere, Messer einen Innensechskantschlüssel. Halten Sie diese Werkzeuge beim Auspacken griffbereit.
Tragegriffen gehalten werden. Aufgrund des hohen Gewichts (140 kg) muss er von vier Personen getragen werden. Da der PH-A14 vor dem Versand im Werk bereits komplett eingestellt wurde, achten Sie bei der Handhabung und beim Aufbau darauf, dass kein Teil des Projektors Stößen oder Schwingungen ausgesetzt wird.
2. Aufbau Anbringen des Bildschirmglases Nehmen Sie den oberen Glashalter mit Hilfe eines Schlitz-Schraubendrehers ab. Glashalter Setzen Sie dann das Bildschirmglas in die beiden unteren Glashalter ein. Bildschirmglas Glashalter Schieben Sie den oberen Glashalter durch das Bildschirmglas und setzen Sie den Halter dann wieder in die vorgesehene Öffnung ein.
Einsetzen des Objektivs Bevor Sie das Objektiv einsetzen, fahren Sie den Messtisch nach unten. 1) Schrauben Sie das Objektiv so weit es geht in die Objektiv-Aufnahme ein. Objektiv Objektiv-Aufnahme 2) Wenn Sie ein 50x oder 100x Objektiv verwenden, wählen Sie eine Kondensorlinse für die Konturbeleuchtung, die für die entsprechende Vergrößerung geeignet ist.
überschreiten, muss das System durch einen Spannungsregler geschützt werden. Falls die Gefahr von Stromausfällen besteht, ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie bei Mitutoyo. HINWEIS Die Netzsteckdose am Aufstellungsort darf nur für den Profilprojektor verwendet werden. Schließen Sie an diese Netzsteckdose keine weiteren Elektrogeräte an.
Vergrößerungsgenauigkeit prüfen Setzen Sie das Objektiv und die entsprechende Kondensorlinse für die Konturbeleuchtung ein. Kondensorlinse für Objektiv Konturbeleuchtung Standardmaßstab Positionieren Sie mit Hilfe eines vertikalen Werkstückhalters o. ä. (Sonderzubehör) einen Standardmaßstab (Sonderzubehör, Nr. 172-116) auf dem Messtisch. Projizieren Sie das Bild des Standardmaßstabs auf den Bildschirm und messen Sie dieses mit Hilfe eines Glasmaßstabs (Sonderzubehör), wie nachfolgend beschrieben.
Seite 24
2. Aufbau Der Vergrößerungsfehler wird für die Konturbeleuchtung mit max. 0,1 % angegeben (innerhalb von Ø 100 mm um den Mittelpunkt des Bildschirms). (Wenn der Vergrößerungsfehler für die Konturbeleuchtung innerhalb der Toleranz liegt, liegt er auch für die Oberflächen-Beleuchtung innerhalb der angegebenen Toleranz von ± 0,15 % (innerhalb von Ø...
Bedienung Dieses Kapitel erläutert die Bedienung des Profilprojektors PH-A14 unter Berücksichtigung der verschiedenen Anwendungsmöglich- keiten. Positionieren des Werkstücks Die Messtisch-Oberfläche ist mit zwei parallelen Schwalbenschwanz-Nuten in einem Abstand von 43 mm ausgestattet. Positionieren Sie das Werkstück auf dem Messtisch, in...
vertikaler zum Aufspannen dünner Werkstück-Halter Werkstücke (Nr. 172-132) Projektionsmethoden Wenn der Projektor eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Schalter. Die Halogenlampe der Beleuchtungseinheit leuchtet ebenfalls, sobald der Projektor eingeschaltet wird. 3.2.1 Durchlicht-Projektion Die Kontur des Werkstücks wird auf den Bildschirm projiziert. ...
3. Bedienung Einsatz eines Farbfilters Setzen Sie den Farbfilter (Sonderzubehör Nr. 172-286) in den vorgesehenen Schlitz hinter der Aufnahme der Kondensorlinse ein. Beleuchtungs- Farbfilter auswahl-Knopf Oberflächen- Konturbeleuchtung Beleuchtung Gleichzeitiger Einsatz von Kontur- und Oberflächen-Beleuchtung 3.2.2 Auflicht-Projektion Der Strahl der fiberoptischen Beleuchtung wird von der Werkstück-Oberfläche reflektiert und die Oberfläche wird auf den Bildschirm projiziert.
Messung und Prüfung Dieser Profilprojektor bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Wählen Sie eine Messmethode, die für Form, Größe und Stückzahl der Werkstücke sowie für die Messaufgabe und die Anforderungen an die Messergebnisse geeignet ist. Messung und Prüfung eines Werkstücks mit dem Profilprojektor werden nachfolgend beschrieben. 3.3.1 Dimensionsmessung mit einem Maßstab Nachdem Sie die gewünschte Projektionsmethode eingestellt haben, legen Sie den...
3. Bedienung 3.3.2 Vergleich mit einer Normmessplatte Nachdem Sie die gewünschte Projektionsmethode eingestellt haben, führen Sie eine Messung und Prüfung durch Vergleich der Werkstück-Abbildung mit einer Normmessplatte durch, die speziell für die ausgewählte Vergrößerung bestimmt ist. Nutzen Sie diese Methode für die Messung von Formen, für Mehrpunktmessungen und für Abmessungen. Diese Messmethode eignet sich besonders für die Prüfung komplizierter Formen, die nicht durch eine einfache, eindimensionale Messung geprüft werden können.
Seite 31
2) Bedienung bei Einsatz mit externem Counter oder 2D-Datenprozessor Genaue Informationen hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen des KS-Counters und 2D-Datenprozessors. Nr. 99MBA051D3...
Wartung Dieses Kapitel informiert Sie über die täglichen Wartungsarbeiten am Profilprojektor PH-A14. Dazu gehören die Reinigung und das Auswechseln von Verschleißteilen. Wartung der optischen Bauteile In diesem Abschnitt wird die Wartung der optischen Komponenten des Profilprojektors beschrieben. 4.1.1 Objektiv und Kondensorlinse Das optische Glas des Objektivs und der Kondensorlinse ist weicher als normales Hartglas und daher anfälliger für Kratzer.
Wartung der mechanischen Bauteile In diesem Abschnitt wird die Wartung der mechanischen Komponenten des Profilprojektors beschrieben. 4.2.1 Projektor (Haupteinheit) Die Schrauben und der Vorschubmechanismus des Messtisches müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert werden. Tragen Sie dazu mit einer kleinen Bürste einen dünnen Ölfilm auf die entsprechenden Bauteile auf.
4. Wartung 4.3 Netzspannung einstellen/ändern Bevor Sie das Netzkabel anschließen, stellen Sie den Spannungswahlschalter auf der Anschlusstafel auf die korrekte Netzspannung ein. 1) Schraubendreher in den Schlitz des Sicherungshalters auf der Rückseite des Projektors einsetzen. Sicherungshalter gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Sicherung heraus nehmen. Sicherungshalter 2) Die Spannungsanzeige mit Hilfe einer Münze o.
4.4 Ersatzteile auswechseln In diesem Abschnitt wird das Auswechseln von Verschleißteilen am Projektor beschrieben. 4.4.1 Sicherung 1) Schraubendreher in den Schlitz des Sicherungshalters auf der Rückseite des Projektors einsetzen. Sicherungshalter gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Sicherung heraus nehmen. Sicherungshalter 2) Neue Sicherung in den Sicherungshalter einsetzen.
4. Wartung 4.4.2 Lampen für Durchlicht und Auflicht 1) Schalten Sie den Projektor aus. 2) Nehmen Abdeckplatte, Beleuchtungsauswahl-Knopf sitzt, Hilfe eines Innensechskantschlüssels (3 mm) ab. Ziehen Sie die Abdeckung gerade nach oben heraus. Achten Sie darauf, dass die an der Abdeckung angebrachte, zylinderförmige Auswahleinheit nicht gegen die Lampe oder Lampengehäuse stößt.
Fehler und Abhilfen Wenn bei der Arbeit mit dem Profilprojektor PH-A14 Fehler auftreten, versuchen Sie anhand der folgenden Tabellen die Ursache zu finden und treffen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Falls das Problem mit den hier genannten Schritten nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Mitutoyo.
Lässt sich der Bildschirm- Fehlfunktion Klemmknopf nicht fehlerfrei funktionieren, wenden Drehknopf leichtgängig drehen? des drehbaren Sie sich an Mitutoyo. Drehen Sie den Knopf nicht mit Bildschirms Gewalt. Setzen Sie das Objektiv richtig in den Sitz ein. 1. Ist das Objektiv richtig (Siehe Abschnitt 2.4.)
Spezifikationen der Projektion Für den Profilprojektor PH-A14 stehen folgende Objektive als Standard-, bzw. Sonderzubehör zur Verfügung: Einheit: mm Vergrößerung 100x Montagemethode einschrauben Bildfeld 35,6 17,8 7,12 3,56 Arbeitsabstand 14,6 max. Werkstückhöhe max. Projektions- Projektion 31,3 19,2 durchmesser max. Abstand zwischen...
Mitutoyo (UK) L.td. Singapore Joule Road, West Point Business Park, Andover, Hampshire SP10 3UX, UNITED Mitutoyo Asia Pacific Pte. Ltd. KINGDOM 24 Kallang Avenue, Mitutoyo Building, SINGAPORE 339415 TEL:44(1264)353123 FAX:44(1264)354883 TEL:(65)62942211 FAX:(65)62996666 M3 Solution Center Coventry Malaysia Unit6, Banner Park, Wickmans Drive, Coventry, Warwickshire CV4 9XA, Mitutoyo (Malaysia) Sdn.
Seite 47
1/F., Block 1, Golden Dragon Industrial Center, 152-160 Tai Lin Pai Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG TEL:86(852)2427-7991 FAX:86(852)2418-4610 Mitutoyo Leeport Metrology (Dongguan) Limited / M3 Solution Center Dongguan No.26, Guan Chang Road, Chong Tou Zone, Chang An Town, Dong Guan, 523855 CHINA TEL:86(769)8541 7715 FAX:86(769)-8541 7745 Mitutoyo Measuring Instruments (Suzhou) Co., Ltd.
Seite 48
Hinweis: Mitutoyo übernimmt keinerlei Haftung gegenüber irgendeiner Partei für Verlust oder Schaden, ob direkt oder indirekt, der durch die Verwendung die- ses Geräts entgegen den Anweisungen in diesem Handbuch entsteht. Alle Angaben über unsere Produkte, insbesondere die in dieser Druckschrift enthaltenen Abbildungen, Zeichnungen, Maß- und Leistungsangaben sowie...