Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 92 32 71 Originalanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Betreiben Sie die Pumpe nicht längere Zeit unbeaufsichtigt.
 Das Kabel darf nicht ausgetauscht oder repariert werden und es
dürfen auch keine Veränderungen an dem Kabel vorgenommen
werden, wie Schaltereinbau oder ähnliches.
 Klemmen oder knicken Sie das Kabel nicht. Halten Sie es von
heißen Oberflächen fern.
 Benutzen Sie das Kabel nicht zum Transportieren der Pumpe.
 Hängen Sie die Pumpe bei Nichtgebrauch keinesfalls an dem
Kabel auf.
 Schützen Sie die Pumpe vor Frost.
 Schützen Sie die Pumpe vor Trockenlauf. Die Pumpe muss im
Betrieb ständig unter Wasser eingetaucht sein.
 Ziehen Sie den Akku heraus, bevor Sie die Pumpe reinigen oder
längere Zeit nicht benutzen.
 Falls an der Pumpe selbst oder am Kabel Schäden auftreten,
benutzen Sie diese nicht mehr und lassen Sie den Schaden
durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
die Westfalia Kundenbetreuung. Zerlegen Sie die Pumpe nicht
und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
 Das Ladegerät ist nur für den Akku dieser Pumpe bestimmt.
Laden Sie keine anderen Geräte mit diesem Ladegerät. Laden
Sie den Akku nicht mit anderen Ladegeräten.
 Ziehen Sie bei Nichtbenutzung das Ladegerät aus der Steck-
dose.
 Behandeln Sie die Pumpe mit Umsicht. Lassen Sie die Pumpe
nicht fallen und setzen Sie die Pumpe weder Druck, anderen
mechanischen Belastungen oder extremer Hitze oder Kälte aus.
 Lagern Sie den Akku, das Ladegerät und die Pumpe an einem
kühlen und trockenen Ort im Innenbereich.
 Schützen Sie Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit. Betreiben
Sie das Ladegerät nicht im Freien.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis