Einen Vorlagenstapel scannen
1. Legen Sie den Vorlagenstapel zum Scannen in den ADF-Papiereinzug.
2. Starten Sie ScanWizard DI (als unabhängiges Programm durch Anklicken des
Programmsymbols oder über die Befehle »Datei-Importieren« oder »Einlesen«
einer Anwendung).
3. Wählen Sie ADF (einfach) als Bildeingabegerät im Drop-down-Menü
Scanquelle.
4. Beachten Sie den Ablauf (Schritte 3b bis 3e) unter »Eine Einzelblattvorlage
scannen«, um Ihre Scanvorgaben im ScanWizard DI-Steuerfeld festzulegen.
a)
Wählen Sie den Bildausgabetyp im Drop-down-Menü Bildtyp.
b)
Bestimmen Sie ein Format als Vorschaubild im Drop-down-Menü
Papiergröße.
c)
Wählen Sie die gewünschte Bildausgabeauflösung im Drop-down-Menü
Auflösung.
5. Wählen Sie den Bildtyp im Drop-down-Menü Attribut.
6. Verbessern Sie ggf. die Bildqualität mit der Bildkorrektur.
7. Klicken Sie auf Einlesen oder Scanziel.
Es blendet sich ein Fenster mit der Frage
ein, ob Sie die smarte doppelseitige
Scanfunktion nutzen möchten.
•
Möchten Sie nur eine Seite der
Vorlagen mit dem ADF scannen,
klicken Sie auf »Einseitiges
Scannen« und beachten Sie die
folgenden Schritte:
Das Dialogfeld »Scanziel: Speichern
unter« erscheint. Geben Sie Ihre
Wünsche ein und klicken Sie auf
Speichern. Der Scanner beginnt mit
dem Scannen.
ArtixScan DI 2015c Benutzerhandbuch
23