Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24 Tv-/Aux-/Digital In-Menu; Tv-Menü; Aux-Menü; Digital In-Menü - Harman Kardon HS250 Bedienungsanleitung

Heimkino-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TV-/AUX-/Digital In-Menu
TV-Menü
Da SCART-Kabel sowohl Video- als auch Audio-
Signale übertragen, können Sie die Verbindung
zwischen HS 250 und Ihrem Fernseher auch
dafür verwenden, die Audio-Signale Ihres
Fernsehers an den DVD-Receiver weiterzuleiten.
Auf diese Weise lässt sich der Ton einer konven-
tionellen TV-Sendungen über die HS-Anlage
wiedergeben.
HINWEIS: Bitte stellen Sie sicher, dass beim hier
verwendeten Kabel alle Kontakte geschaltet sind
– damit werden Signale in beide Richtungen
transpor tiert. Ist dies nicht der Fall, werden
wahrscheinlich nur die Videosignale vom DVD
Receiver an den Fernseher weitergegeben.
1. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an der
Gerätevorderseite auf
steht (Stand-by-
ON
Betrieb). Sorgen Sie dafür, dass der Fernseher
vollständig eingeschaltet und der korrekte
Eingang ausgewählt ist, damit Sie die Bild-
schirmmenüs des HS 250 lesen können.
Betätigen Sie die TV-Taste 0 auf der
Fernbedienung, um den DVD-Receiver
einzuschalten und den TV-Eingang auszu-
wählen.
2. Zugleich erscheint das
-Menü auf dem
TV
Bildschirm (siehe Abbildung unten). Dieses
können Sie auch mit den Pfeiltasten 9 Ihrer
Fernbedienung aufrufen: Markieren Sie dazu
den Eintrag TV und bestätigen Sie mit der
Enter-Taste 6.
Das
-Menü bietet folgende Einstellmöglich-
TV
keiten (in der oberen Menüzeile erscheinen
Erklärungen zu den aktuell markierten und
aufgerufenen Funktionen):
Audio: Hier können Sie den Surround-Modus
für die Wiedergabe einer am SCART-Eingang
angeschlossenen Video-Quelle einstellen.
Level adjustment: Hier können Sie die Em -
pfindlichkeit des TV-Eingangs regeln, damit der
Fernseher gleich laut klingt wie beispielsweise
der interne DVD-Spieler.

24 TV-/AUX-/DIGITAL IN-MENU

AUX-Menü
Neben den bereits erwähnten, internen Ton- und
Bildquellen, bietet Ihnen der HS 250 einen
zusätzlichen Anschluss für eine analoge Pro-
grammquelle. Dieses externe Gerät können Sie
an die mit Audio In 6 beschrifteten Buchsen
an der Geräterückseite anschließen. Um das
zusätzliche, externe Gerät auszuwählen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an der
Gerätevorderseite auf
steht (Stand-by-Be-
ON
trieb). Betätigen Sie die AUX-Taste 0 auf
der Fernbedienung, um den DVD-Receiver
einzuschalten und den AUX-Eingang auszu-
wählen.
2. Gleichzeitig erscheint auf dem Bildschirm das
-Menü (siehe Abbildung unten). Sie
AUX
können aber auch das
-Menü mit den
AUX
Pfeiltasten 9 der Fernbedienung zuerst
markieren und danach mit der Enter-Taste
6 aufrufen.
Im
-Menü finden Sie folgende Einstellmög-
AUX
lich keiten (in der oberen Menüzeile erscheinen
Erklärungen zu den aktuell markierten Funktio-
nen):
Audio: Hier können Sie den Surround-Modus
für die Wiedergabe einer am Audio In-Eingang
angeschlossenen Quelle einstellen.
Level adjustment: Hier können Sie die Em -
pfindlichkeit des AUX-Eingangs regeln, damit
der Fernseher gleich laut klingt wie beispiels-
weise der interne DVD-Spieler.
DIGITAL IN-Menü
Neben den bereits erwähnten, internen Ton- und
Bildquellen, bietet Ihnen der HS 250 einen
koaxialen und einen optischen digitalen An-
schluss. Hier können Sie beispielsweise einen
digitalen Satelliten-Empfänger betreiben. Um
das zusätzliche, externe Gerät auszuwählen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an der
Ge rätevorderseite auf ON steht (Stand-by-Be-
trieb). Betätigen Sie die D-IN-Taste 0 auf
der Fernbedienung, um den DVD-Receiver
einzuschalten und den digitalen Eingang
auszuwählen.
2. Zugleich erscheint auf dem Bildschirm das
-Menü (siehe Abbildung unten). Sie
D. IN
können das
-Menü aber auch mit den
D. IN
Pfeiltasten 9 der Fernbedienung zuerst
markieren und danach mit Enter 6 auf rufen.
Im
-Menü finden Sie folgende
DIGITAL IN
Einstellmöglichkeiten (in der oberen Menüzeile
erscheinen hilfreiche Erklä rungen zu den aktuell
markierten Funktio nen):
Digital Input: Hier können Sie zwischen dem
koaxialen oder optischen Eingang hin- und
herschalten.
Audio: Hier können Sie den Surround-Modus
für die Wiedergabe einer am Digital In-Eingang
angeschlossenen Quelle einstellen.
Level adjustment: Hier können Sie die Em -
pfindlichkeit des Digital In-Eingangs regeln,
damit der Fernseher gleich laut klingt wie
beispielsweise der interne DVD-Spieler.
Übersicht: Surround-Modi
Dolby Digital: Dieser Surround-Modus steht
nur für die Wiedergabe digitaler, Dolby Digital-
codierter Quellen zur Verfügung und bietet fünf
separate Tonka näle (zwei Front-, einen Center
und zwei Surround-Kanäle) sowie ein zu sätz li-
ches Signal für Basseffekte (LFE). Dolby Digital-
codierte Tonspuren werden entweder auf 2 Ka -
näle heruntergerechnet (Downmix) oder mithilfe
des Dolby Virtual Speaker-Modus über die
beiden Frontlautsprecher und den Subwoofer
wiedergegeben.
DTS: Dieser Surround-Modus steht nur für die
Wiedergabe digitaler, DTS-codierter Quellen zur
verfügung und bietet – wie Dolby Digital auch –
fünf separate Tonkanäle sowie ein zusätz liches
Signal für den Subwoofer (LFE).
DTS-codierte Tonspuren werden entweder auf 2
Kanäle heruntergerechnet (Downmix) oder
mithilfe des Dolby Virtual Speaker-Modus über
die beiden Frontlautsprecher und den Subwoofer
wiedergegeben.
Dolby Virtual Speaker: Dieser Surround-Mo-
dus verwendet einen speziellen Algorithmus der
nächsten Generation, um die Dynamik und das
räumliche Geschehen eines 5.1-Soundtracks mit
nur zwei Lautsprechern wiederzugeben.
Im Reference-Betrieb wird die Breite der Klang-
bühne vom Anstand zwischen den beiden
Frontlautsprechern bestimmt. Im Wide-Betrieb
erhalten Sie auch dann eine breite Bühne, wenn
die Frontlautsprecher nahe beieinander stehen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – HS 250

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis