Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testbetrieb Und Inbetriebnahme Der Iq Windowdrives; Testbetrieb; Knx Inbetriebnahme; Ets Produktdatenbank Iq Box Knx Laden - GEZE IQ box KNX Inbetriebnahmehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEZE IQ Box KNX
1
Optional weitere Slaveantriebe (bei Syncro) oder Verriegelungsantriebe
2
Zusätzliche Abzweigdose für Anschluss mehrerer Antriebe
3
Netzteil 24V DC
4
IQ windowdrive
5
Eingang S33 (Fenster ZU); parametrierbar
6
Eingang S32 (Fenster AUF); parametrierbar
7
z. B. Lüftertaster LTA-24-AZ
8
Taste Fenster ZU
9
Taste Fenster AUF
10
Status LED (grün)
Dauerlicht
Blinken langsam
Blinken schnell
11
KNX Programmier-LED (rot) für Inbetriebnahme KNX-BUS
12
KNX Programmiertaste für Inbetriebnahme KNX-BUS
*)
Bei 24 V DC und langer Zuleitung muss das Kabel einen genügend großen Querschnitt aufweisen, um einen
Spannungsabfall vorzubeugen. Querschnitt berechnen!
Die Gesamtkabellänge zwischen IQ box KNX und Fenster darf max. 15 m betragen.
Bei Syncro- oder Verriegelungsantrieben zählen alle einzelnen Antriebsleitungen.
Anschlussplan IQ windowdrives ID 148327 beachten!
Nur verwendbar mit GEZE IQ windowdrives ab Software 3.0.
5

Testbetrieb und Inbetriebnahme der IQ windowdrives

5. 1

Testbetrieb

Nach Anschluss der Antriebe und der 24 V-Versorgungsspannung kann mit Hilfe der Taste "Fenster AUF" (9) und
der Taste „Fenster ZU" (8) (siehe Abbildung IQ box KNX HS + UP) ein Probelauf der Antriebe durchgeführt wer-
den, auch wenn das KNX-System noch nicht programmiert ist.
Falls die IQ windowdrives zum ersten Mal betrieben werden, wird die Schließposition beim ersten Schließvor-
gang des Fensters erkannt und automatisch gespeichert. Sollte der Antrieb beim Erreichen der Schließlage rever-
sieren (Antrieb öffnet um ca. 15 mm) muss eine Inbetriebnahmefahrt erneut gestartet werden. Siehe Anschluss-
plan IQ windowdrives ID 148327.
Bei den Kettenantrieben Slimchain/Powerchain ist der Lüftungshub ab Werk auf 300 mm in der Software der
Antriebe begrenzt. Im KNX Betrieb kann maximal der voreigestellte Lüftungshub angefahren werden. Über das
GEZE ST 220 und den GEZE Inbetriebnahme Koffer kann der Lüftungshub in der Antriebssoftware angepasst
werden. Der maximale Lüftungshub ist durch den Nennhub der Antriebe vorgegeben.
5.2

KNX Inbetriebnahme

Für die Inbetriebnahme der IQ box KNX muss die KNX Busleitung sowie die 24 V Versorgung angeschlossen sein.
Die Antriebe können auch später angeschlossen werden.
5.2. 1

ETS Produktdatenbank IQ box KNX laden

Um die IQ box KNX über die ETS Software (ab Version 4.0) zu parametrieren, muss die Produktdatenbank Datei
geladen werden. Die ETS Produktdatenbank finden Sie zum Download im Internet unter www.geze.com oder
direkt unter www.iq-box-knx.geze.de .
5.2.2

Physikalische Adresse der IQ box KNX vergeben

Die IQ box KNX hat ab Werk die physikalische Adresse 15.15.255. Im KNX-Bus-System muss jedem KNX Teilnehmer
über die ETS Software eine individuelle physikalische Adresse vergeben werden.
Vor oder während des Programmiervorgangs der physikalischen Adresse muss die KNX Programmiertaste (11)
der IQ box KNX betätigt werden. KNX Programmier LED leuchtet rot. Währen der Vergabe der Adresse dürfen
sich keine weiteren KNX Teilnehmer im Programmiermodus befinden.
Funktion ok
keine Kommunikation zum Antrieb
Versorgungsspannung verpolt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis