Justierungen für eine bessere Druckqualität
• Der Einstellwert für die Farbkalibrierung findet bei allen Druckaufträgen Anwendung, einschließlich
Aufträgen mit anderem Papier als das für die Farbkalibrierung verwendete, wodurch die Anwendung des
optimalen Werts beim Drucken sichergestellt wird.
• Sie können wählen, ob Sie die Farbkalibrierung beim Drucker aus dem Druckertreiber oder dem Menü
der Systemsteuerung anwenden möchten. Die Druckertreibereinstellungen haben Priorität.
Näheres zum Menü der Systemsteuerung finden Sie unter "Einstellungen im Menü."
Einzelheiten zur Konfiguration der Druckertreibereinstellungen entnehmen Sie bitte der den folgenden
Themen.
• Druckertreibereinstellungen (Windows)
• Druckertreibereinstellungen (Mac OS X)
• Stellen Sie vor der Farbkalibrierung sicher, dass der Drucker nicht direktem Sonnenlicht oder anderen
starken Lichtquellen ausgesetzt ist.
• Wenn Sie bei der erneuten Installation des Druckertreibers die Bereichsauswahl des Media Configuration
Tool ändern, wird die bereichsabhängige Papierinformation, die ursprünglich im Drucker vor der Instal-
lation registriert war, gelöscht. Durch die Verwendung von Papier mit gelöschter Information bei der
Ausführung der Farbkalibrierung wird verhindert, dass der sich ergebende Einstellwert für die Kalibrier-
ung auf andere Papiertypen angewandt wird. Wenn Sie die Kalibrierungsergebnisse anwenden möchten,
bereiten Sie mit der Kalibrierung kompatibles Papier in dem neu ausgewählten Bereich vor, und führen
Sie die Kalibrierung erneut durch. (Siehe Media Configuration Tool
tion Tool
8
• Wählen Sie zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen System-Konfig. > Rückst. Med.Typ > Ja
im Menü Systemsteuerung. Da die von dem Media Configuration Tool hinzugefügte oder geänderte Pa-
pierinformation gelöscht wird, wenn Sie den Drucker mit Papier kalibriert haben, bei dem Informationen
von dem Media Configuration Tool hinzugefügt wurde, kann die auf diese Weise durchgeführte Kali-
brierung nicht mehr für andere Papiertypen angewendet werden. Wenn Sie die Kalibrierungsergebnisse
übernehmen möchten, bereiten Sie mit der Kalibrierung kompatibles Papier mit den ursprünglichen Ein-
stellungen vor, und führen Sie die Kalibrierung erneut durch. (Siehe Media Configuration Tool
bzw. Media Configuration Tool
Hinweis
• Wir empfehlen die Ausführung der Farbkalibrierung mit einem Papiertyp. Durch die Verwendung des
gleichen Papiertyps zur Farbkalibrierung kann die Einheitlichkeit der Farben verbessert werden.
• Zur besseren Einheitlichkeit der Farben empfehlen wir die Ausführung der Farbkalibrierung stets unter
den gleichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
• Nach der Farbkalibrierung können Sie die Farben im Druckertreiber auf Wunsch weiter einstellen.
(Siehe "Anpassen der Farbe im Druckertreiber.")
• Sie können das Datum und für die Farbkalibrierung verwendete Papier unter Statusdruck im Menü Sys-
826
temsteuerung oder durch imagePROGRAF Status Monitor (in Windows) oder imagePROGRAF Print-
monitor (in Mac OS X) bestätigen.
Näheres zum Menü der Systemsteuerung finden Sie unter "Einstellungen im Menü."
Details zum imagePROGRAF Status Monitor entnehmen Sie der Hilfe zu imagePROGRAF Status Mon-
itor.
Details zum imagePROGRAF Printmonitor entnehmen Sie der Hilfe zu imagePROGRAF Printmonitor.
Punkte mit Vorbereitung
Rollen
Einzelblätter
Verwenden der Farbkalibrierung zur Farbeinstellung
>
Farbanpassung
SatinPhoto 240
Comm Proofing
Opaque Paper
)
→S.644
Eine unbenutzte Rolle mit mindestens 10 Zoll Breite (254 mm)
Ein Einzelblatt unbenutzten Papiers mit mindestens Format A4/Letter (Hochformat, 8.5×11 Zoll)
>
—
Kompatibel
—
Kompatibel
—
Kompatibel
→S.189
→S.460
).
→S.644
→S.41
Kompatibel
Kompatibel
—
→S.881
bzw. Media Configura-
→S.422
→S.422
→S.881
iPF8300