• Papier kann sich wellen oder zerknittern.
• Das Papier und der Druckkopf berühren sich möglicherweise gegenseitig. Dies führt zu einer zerkratzten Drucko-
berfläche und kann den Druckkopf beschädigen.
• Das Papier und der Druckkopf berühren sich möglicherweise gegenseitig. Dies führt zu einer zerkratzten Drucko-
berfläche und kann den Druckkopf beschädigen.
• Das Papier klebt am Drucker und verhindert den Transfer und die normale Ausgabe (auf Folie Medium).
• Ungleichmäßiger Druck (auf Folie Medium).
In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 60 %) kann es zu folgenden Problemen mit dem Drucker kommen.
• Das gedruckte Mittel trocknet nicht.
• Wellige Medienoberfläche.
• Kann nieht gut geschnitten werden (Stoffmedien).
• Ränder bleiben bei dem randlosen Drucks.
Wichtig
• Canon gibt keinerlei Garantie hinsichtlich der Druckqualität oder Papiereinzugseigenschaften von benut-
zerdefiniertem Papier (anderes Papier als Canon-Originalpapier oder Papier mit Canon-Einzugsbestäti-
gung).
Benutzerdefiniertes Papier hinzufügen
Wenn Sie neues benutzerdefiniertes Papier zur Drucker-Systemsteuerung und zum Druckertreiber hinzufügen möchten,
wählen Sie zunächst den als Basis zu verwendenden Medientyp unter dem Canon-Originalpapier und dem Papier mit
Canon-Einzugsbestätigung aus. Fügen Sie dieses Papier als benutzerdefiniertes Papier hinzu, nachdem Sie nach Bedarf
verschiedene Änderungen an dem Standardpapier vorgenommen haben.
Wichtig
• Führen Sie mit dem Zieldrucker keine Druckvorgänge durch, während Sie benutzerdefiniertes Papier
hinzufügen.
• Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier hinzufügen, überprüfen Sie die Spezifikationen des Papiers, das
hinzugefügt werden kann, unter " Kompatibles Papier
• Mit der Funktion Benutzerdefiniertes Papier hinzufügen hinzugefügtes Papier kann nur vom Drucker-
treiber und nicht von anderer Software verwendet werden.
iPF8300
Mac OS X Software
>
Media Configuration Tool
".
→S.666
Benutzerdefiniertes Papier hinzufügen
>
5
667