Seite 1
uniFLOW Login Device Client Guide uniFLOW Login Device Client Guide Please read this guide before operating this product. After you finish reading this guide, store it in a safe place for future reference. Lisez ce guide avant d’utiliser ce produit. Après avoir pris connaissance de son contenu, conservez-le dans un endroit sûr pour pouvoir le consulter en cas de besoin.
Seite 54
imageRUNNER 1133/1133A/1133iF Handbuch zum uniFLOW Login Device Client...
Seite 55
Reader nicht auf Ihrem System installiert ist, laden Sie die Software bitte von der Website von Adobe Systems Incorporated herunter. Bei der Erstellung dieser Handbücher und Anleitungen wurden größte Anstrengungen unternommen, um Ungenauigkeiten und Auslassungen zu vermeiden. Außerdem kann es aufgrund von Produktverbesserungen zu Abweichungen kommen. Bitte kontaktieren Sie Canon, falls Sie genaue Spezifikationen benötigen.
Seite 56
Inhalt Vorwort ............DE-iv Verwendung dieses Handbuchs.
Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den Canon imageRUNNER 1133/1133A/1133iF entschieden haben. Bevor Sie mit dem System arbeiten, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig. So informieren Sie sich über den optimalen Einsatz der Funktionen für Ihre speziellen Anforderungen. Bewahren Sie das Handbuch dann immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Systems auf.
Anzeigen in diesem Handbuch Je nach Systemkonfiguration können die in diesem Handbuch verwendeten Screenshots von den tatsächlichen Anzeigen abweichen. Marken ® uniFLOW und MiCard sind eingetragene Markenzeichen der NT-ware Systemprogrammierung GmbH. Andere Firmen- oder Produktnamen, die in diesem Handbuch verwendet werden und nicht in dieser Liste erwähnt sind, können Warenzeichen der entsprechenden Firmen sein.
Copyright 2013 Canon Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Canon Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopien und Aufzeichnungen, oder durch ein Informationsspeicher- oder Abfragesystem reproduziert oder übertragen werden.
Verwalten des Systems mit der uniFLOW-Integration Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die uniFLOW-Integration. Der uniFLOW-Server, ein Server, auf dem die uniFLOW-Software installiert ist, erkennt das System in einem Netzwerk und aktiviert die uniFLOW-Integration beim System. Der uniFLOW-Server authentifiziert die Anwender, die sich beim System anmelden, und gibt die Einstellungsinformationen an das System weiter.
So können Sie die uniFLOW-Integration nutzen Das System ist mit den Funktionen ausgestattet, die durch den uniFLOW-Server aktiviert wurden. Dies sind die Hauptfunktionen: Serverbasierte uniFLOW-Authentifizierungsmodi und Login-Verfahren Sie können das System verwalten, indem Sie die Verwendung auf die Anwender beschränken, die im uniFLOW-Server gespeichert sind. Es gibt zwei Optionen für den Authentifizierungsmodus: Authentifizierung beim System oder bei der Login- und Dokumentfreigabefunktion mit verschiedenen Login-Verfahren wie z.
■ Anzeigen der Kosten für Login- und Dokumentfreigabeaufträge auf dem Bildschirm: Sie können das System so einstellen, dass die berechneten Kosten für den Auftrag auf dem Display angezeigt werden, wenn der Anwender die Login- und Dokumentfreigabefunktion beim System nutzt. Weitere Informationen zu den Kostenstellen finden Sie in der Dokumentation im Lieferumfang der uniFLOW-Software.
Authentifizierung bei der Login- und Dokumentfreigabefunktion Die Anwender werden aufgefordert, sich bei der Login- und Dokumentfreigabefunktion anzumelden. Dies bedeutet, dass die Anwender die Funktionen des Systems, wie die Kopieren- oder Scan-Funktionen, nutzen können, ohne sich beim System anzumelden. Stattdessen müssen sich die Anwender nur authentifizieren, wenn sie die Login- und Dokumentfreigabefunktion nutzen.
Einstellung der Verwaltung per Abteilungs-ID für die uniFLOW-Integration Bevor Sie die uniFLOW-Integration nutzen, müssen Sie die Einstellungen für die Verwaltung per Abteilungs-ID vornehmen, wie in der Tabelle unten aufgeführt. Authentifizierungsverfahren Login-Verfahren Erforderliche Einstellungen für die (Siehe S. DE-3) (Siehe S. DE-4) Verwaltung per Abteilungs-ID beim System Anwender ID und...
Betreiben des Systems als Systemmanager Der Login-Vorgang für den Systemmanager variiert abhängig von den durch die uniFLOW-Integration verwendeten Authentifizierungsmodi. Siehe Tabelle unten. HINWEIS Der Systemmanager kann die Systemeinstellungen und andere Einstellungen, auf die nur der Systemmanager zugreifen kann, festlegen oder ändern. Authentifizierungsverfahren Login-Verfahren als Systemmanager (S.
Zurücksetzen der IP-Adresse des Systems Wenn die Meldung <Verbind. zum Server nicht möglich. Systemmanager benachricht.> auf dem Display verbleibt, nach dem das System auf EIN gesetzt wurde, wurde die IP-Adresse des Systems eventuell nicht korrekt angegeben. Nehmen Sie die Kommunikation zwischen dem System und dem uniFLOW-Server wieder auf, indem Sie die IP-Adresse des Systems wie unten beschrieben zurücksetzen.
Anmelden beim System Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienschritte für die Login-Verfahren, die durch die uniFLOW-Integration bereitgestellt werden. HINWEIS Wenn der optionale MiCard Reader am System angebracht ist, können Sie sich an-/ abmelden, indem Sie Ihre ID-Karte über den MiCard Reader halten, unabhängig von dem verwendeten Login-Verfahren (außer wenn die Abteilungs-ID und PIN als Login-Verfahren verwendet werden).
Seite 68
Fehlermeldung angezeigt. ❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als Neben- <Login>...
Verwenden Sie [ ] oder [ ], um die gewünschte Suchoption auszuwählen, und betätigen Sie [OK]. • <An Nebenkostenstelle>: Wird Kostenstelle wählen verwendet, um die Kostenstellen in die Canon untere Ebene zu verschieben. • <An Hauptkostenstelle>: Wird Gruppe 1 verwendet, um die Kostenstellen in die <An Nebenkostenstell...
Seite 70
• Wenn der eingegebene PIN-Code falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. ❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als <Login>...
Vorgang wd. ausloggen. ❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als <Login>...
Eingeben von Abteilungs-ID und PIN Geben Sie Ihre Abteilungs-ID und PIN ein, um sich anzumelden, wenn der in Schritt 1 dargestellte Bildschirm angezeigt wird. WICHTIG Das Login-Verfahren ist nur verfügbar, wenn „Authentifizierung beim System“ (S. DE-3) als Authentifizierungsverfahren verwendet wird. HINWEIS Um sich beim System anzumelden, benötigen Sie eine gültige Abteilungs-ID und PIN (falls eingestellt), die entsprechend gespeichert sein müssen.
Seite 73
• Wenn die eingegebene Abteilungs-ID/PIN falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. ❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als <Login>...
Ausdrucken von Dokumenten bei der Anmeldung (Login und Dokumentfreigabe) Sie können Ihre Dokumente so lange unausgedruckt lassen, bis Sie sich beim System oder der Login- und Dokumentfreigabefunktion anmelden. Ihre Dokumente werden nur ausgedruckt, wenn Sie sich beim System anmelden. Dies bedeutet, dass Sie vertrauliche Dokumente sicher sammeln können und keine vergessenen Ausdrucke im Ausgabefach des Systems verbleiben.
Seite 75
❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als <Login> Neben- oder Hauptkostenstelle aus, <An Nebenkostenstel...
Seite 76
Der Bildschirm <Stat. Kop./Druckauftr.> Stat. Kop./Druckauftr. wird angezeigt. 13:30PM Drucken 13:30PM Warten Um die Details zum Druckauftragsstatus anzuzeigen oder den Druckauftrag abzubrechen, wählen Sie den gewünschten Druckauftrag über [ ] oder [ ] aus und betätigen Sie [OK]. Wählen Sie auf dem Bildschirm <Details>...
Betätigen Sie [ ] (An-/Abmelden), um sich beim System abzumelden, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist. HINWEIS Sie können Sie sich auch am System anmelden, indem Sie Ihre ID-Karte über den optionalen MiCard Reader halten (außer wenn die Abteilungs-ID und PIN als Login-Verfahren verwendet werden).
Seite 78
❑ Wenn ein Bildschirm angezeigt wird, in Kostenstelle wählen dem Sie zur Auswahl einer Kostenstelle Canon aufgefordert werden, wählen Sie mit [ ], [ ] die entsprechende Kostenstelle. Gruppe 1 • Wählen Sie eine Kostenstelle als <Login> Neben- oder Hauptkostenstelle aus, <An Nebenkostenstel...
Seite 79
● Wenn die Einstellung so vorgenommen wurde, dass Meine Druckaufträge angezeigt werden: ❑ Wählen Sie mit [ ] oder [ ] den Auftrag Meine Druckaufträge aus, den Sie drucken möchten, und <Aktualisieren> drücken Sie [OK]. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, <Alles drucken> um alle Aufträge auszuwählen, die Sie Canon01.pdf 2013/0 drucken möchten, und drücken Sie [ ].
Seite 80
imageRUNNER 1133/1133A/1133iF Guida di uniFLOW Login Device Client...
Seite 106
imageRUNNER 1133/1133A/1133iF Guía de uniFLOW Login Device Client...