Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Sensoren; Probenentnahme Aus Der Bypassarmatur - ProMinent DULCOTROL DWCa Montage- Und Betriebsanleitung

Mit mess-/regelgerät dacb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTROL DWCa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensoren in Betrieb nehmen
10.1

Vorbereitung der Sensoren

10.2

Probenentnahme aus der Bypassarmatur

50
1.
Ziehen Sie alle Verschraubungen nach und prüfen Sie die
Verschraubungen auf Dichtheit.
2.
Prüfen Sie die Stellungen aller Absperrventile. Die Stellung
der Absperrventile muss gewährleisten, dass die
DULCOTROL
®
Mess-/Regelstelle dicht und der Durchfluss
des Messwassers gegeben ist.
3.
Stecken Sie die Netzstecker in die vorgesehenen Steck‐
dosen und schalten Sie die Netzspannung ein.
4.
Prüfen Sie die Betriebsbedingungen, wie in den Betriebsan‐
leitungen der Sensoren beschrieben, auf:
Durchfluss
n
Druck
n
Temperatur
n
pH
n
Konzentration des Dosiermediums
n
Stellen Sie diese Werte so ein, dass diese Werte innerhalb
der Spezifikationen des Sensors liegen.
5.
Stellen Sie zur Konditionierung der amperometrischen Sen‐
soren sicher, dass die Sensoren elektrisch versorgt sind, die
zu messenden Chemikalie anwesend ist und die in der Sen‐
sorbetriebsanleitung angegebene Einlaufzeit abgewartet
wird.
ð Nach der Konditionierung liegt ein zeitlich stabiles Sen‐
sorsignals vor.
Erst dann kann eine Kalibrierung der Messstelle durchge‐
führt werden. Dabei müssen die Betriebsbedingungen
möglichst konstant bleiben.
6.
Kalibrieren Sie die Messstellen wie in der beiliegenden
Betriebsanleitung des jeweils verbauten Reglers
beschrieben.
7.
Detaillierte Hinweise zu Inbetriebnahme der Sensoren finden
Sie in der beiliegenden Betriebsanleitung des jeweils ver‐
bauten Sensors.
Entlüftung DLG
Bei einer Mess- /und Regelplatte mit DLG-Bypass‐
armatur müssen Sie vor der Probeentnahme zur
vollständigen Entlüftung der Messstelle ausrei‐
chend Messwasser entnehmen. Es darf sich wäh‐
rend der Probenentnahme keine Luft in der
Bypassarmatur befinden.
Probeentnahme zur Kalibrierung
Bei einer Probeentnahme zur Kalibrierung eines
Sensors müssen Sie darauf achten, dass vor der
eigentlichen Probeentnahme genügend Mess‐
wasser entnommen wird, um Schmutzpartikel,
Fremdstoffe etc. in der eigentlichen Probe auszu‐
schließen. Das so entnommene Messwasser ist
sachgerecht zu entsorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis