Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Voraussetzungen Für Die Standsicherheit - Top Craft HDR 13 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
andere Personen in Reichweite befin-
den, es sei denn, sie tragen Schutzklei-
dung.
 Zum Schutz vor zurückspritzendem
Wasser oder Schmutz geeignete Schutz-
kleidung und Schutzbrille tragen.
 Vorsicht beim Umgang mit Reinigungs-
mitteln! Bei Kontakt mit Augen oder
Schleimhäuten mit reichlich klarem Was-
ser spülen.
Vorsicht
 Bei längeren Arbeitspausen Gerät am
Hauptschalter / Geräteschalter ausschal-
ten oder Netzstecker ziehen.
 Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C
nicht betreiben.
 Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung von lackierten Oberflächen
einhalten, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
 Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange das Gerät in Betrieb ist.
 Darauf achten, dass Netzanschluss-
oder Verlängerungsleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder der-
gleichen verletzt oder beschädigt wer-
den. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten schützen.
 Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt
sein.
 Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der
von einem Elektroinstallateur gemäß IEC
60364 ausgeführt wurde.
 Das Gerät nur an Wechselstrom an-
schließen. Die Spannung muss mit dem
Typenschild des Gerätes übereinstim-
men.
 Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen Feh-
lerstromschutzschalter (max. 30 mA) zu
betreiben.
 Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche,
Unterbodenwäsche dürfen nur an
Waschplätzen mit Ölabscheider durch-
geführt werden.
 Dieses Gerät wurde entwickelt für die
Verwendung von Reinigungsmittel, die
vom Hersteller geliefert oder empfohlen
werden. Die Verwendung von anderen
Reinigungsmitteln oder Chemikalien
kann die Sicherheit des Gerätes beein-
trächtigen.

Sicherheitseinrichtungen

Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-
ändert oder umgangen werden.
Geräteschalter
Der Geräteschalter verhindert den unbeab-
sichtigten Betrieb des Gerätes.
Verriegelung Handspritzpistole
Die Verriegelung sperrt den Hebel der Hand-
spritzpistole und verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Gerätes.
Überströmventil mit Druckschalter
Das Überströmventil verhindert eine Über-
schreitung des zulässigen Arbeitsdrucks.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole los-
gelassen, schaltet der Druckschalter die
Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt. Wird
der Hebel gezogen, schaltet die Pumpe wie-
der ein.
Voraussetzungen für die
Standsicherheit
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät
Standsicherheit herstellen, um Unfälle oder
Beschädigungen durch Umfallen des Geräts
zu vermeiden.
Die Standsicherheit des Gerätes ist gewähr-
leistet, wenn es auf einer ebenen Fläche ab-
gestellt wird.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis