Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr
 Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
 Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn
die Netzanschlussleitung oder wichtige
Teile des Gerätes, z.B. Hochdruck-
schlauch, Handspritzpistole oder Sicher-
heitseinrichtungen beschädigt sind.
 Anschlussleitung mit Netzstecker vor je-
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüglich
durch autorisierten Kundendienst/Elekt-
ro-Fachkraft austauschen lassen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
 Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb
auf Schäden prüfen. Beschädigten
Hochdruckschlauch unverzüglich aus-
tauschen.
 Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
 Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
 Den Hochdruckstrahl nicht auf andere
oder sich selbst richten, um Kleidung
oder Schuhwerk zu reinigen.
 Hochdruckstrahlen können bei unsach-
gemäßem Gebrauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, ak-
tive elektrische Ausrüstung oder auf das
Gerät selbst gerichtet werden.
 Keine Gegenstände abspritzen, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe (z.B. As-
best) enthalten.
 Fahrzeugreifen/Reifenventile können
durch den Hochdruckstrahl beschädigt
werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenven-
tile sind lebensgefährlich. Mindestens 30
cm Strahlabstand bei der Reinigung ein-
halten!
 Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten oder unverdünnte Säuren und Lö-
sungsmittel ansaugen! Dazu zählen z.B.
Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
4

Sicherheitshinweise

 Explosionsgefahr!
 Netzstecker und Kupplung einer Verlän-
 Ungeeignete Verlängerungsleitungen
 Verlängerungsleitung immer vollständig
 Hochdruckschläuche, Armaturen und
 Das Gerät darf nicht von Kindern oder
 Das Gerät kann von Personen mit verrin-
 Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
 Verpackungsfolien von Kindern fernhal-
 Der Benutzer hat das Gerät bestim-
Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv
und giftig. Kein Aceton, unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel verwenden,
da sie die am Gerät verwendeten Materi-
alien angreifen.
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprü-
hen.
Warnung
gerungsleitung müssen wasserdicht sein
und dürfen nicht im Wasser liegen.
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt:
1 - 10 m: 1,5 mm
; 10 - 30 m: 2,5 mm
2
von der Kabeltrommel abwickeln.
Kupplungen sind wichtig für die Gerätesi-
cherheit. Nur vom Hersteller empfohlene
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen verwenden.
nicht unterwiesenen Personen betrieben
werden.
gerten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ten, es besteht Erstickungsgefahr!
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berücksichti-
gen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf
Personen im Umfeld zu achten.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis