Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V D O S E R I E S - Z
F O R C Y C L I N G
I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N
E T D ´ U T I L I S AT I O N / H A N D L E I D I N G / M A N U A L E D ´ I N S TA L L A Z I O N E E F U N Z I O N A M E N T O
I N S T R U K C J A O B S L U G I L I C Z N I K A / I N S TA L A C I O N Y O P E R A C I Ó N M A N U A L

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für VDO SERIES-Z

  • Seite 1 V D O S E R I E S - Z F O R C Y C L I N G I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N E T D ´...
  • Seite 2 ✍ My Settings AGE: WEIGHT: MAX HEARTRATE: LIMIT 1: LOW: HIGH: LIMIT 2: LOW: HIGH: LIMIT 3: LOW: HIGH: RECOVERY TIME: RECOVERY PULSE: BIKE 1 WEIGHT: BIKE 2 WEIGHT: BIKE 1 WHEELSIZE: BIKE 2 WHEELSIZE: BIKE 1 SERVICE INTERVALL: BIKE 2 SERVICE INTERVALL: HOME ALTITUDE: FURTHER SETTINGS:...
  • Seite 3 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK / Z3 PC-LINK CD-ROM PC-Sport Watch out: old batteries require special disposal Please read instructions for end-off-life disposal treatment...
  • Seite 4 Picturebook Picturebook OPEN OPEN CLOSE CLOSE OPEN CLOSE...
  • Seite 5 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2/Z2 PC-LINK Z3/Z3 PC-LINK CLOSE OPEN...
  • Seite 6 Picturebook P04/05 90°...
  • Seite 7 Picturebook LOCK UNLOCK 2.CLICK 1.LOCK 2.UNLOCK...
  • Seite 8 Picturebook...
  • Seite 9 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2/Z2 PC-LINK Z3/Z3 PC-LINK...
  • Seite 10 Picturebook P09-2 CLOSE OPEN...
  • Seite 11 Picturebook WS in mm / inch Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH 47-305 16x1,75 1272 50,1 20-571 26x3/4 1954 76,9 47-406 20x1,75 1590 62,6 32-630 27x1 1/4 2199 86,6 34-540...
  • Seite 12 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK Z3 PC-LINK...
  • Seite 13: Verpackungsinhalt

    Herzlichen Glückwunsch. Verpackungsinhalt >>> P01 Mit Ihrer Wahl für einen VDO Z3 haben Sie sich für einen hochwer- Bitte prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit dieser Verpackung: tigen Sportinformations-Computer entschieden. Um das Potenzial des 1 VDO Computer Z3 Computers optimal ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, diese 1 VDO Sender Geschwindigkeit Anleitung sorgfältig zu lesen.
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. INHALTSVERZEICHNIS 4. EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN 1.1. Allgemeines 4.1. Sprache einstellen 1.2. Wichtige Hinweise 4.2. Uhrzeit & Datum einstellen 1.3. Die Funktionsweise 4.3. Alarm/Wecker einstellen 1.3.1. Betriebsmodus 1.3.2. Einstellmodus 5. EINSTELLUNGEN FAHRRADFUNKTIONEN 1.4. Das Display 5.1. Radgröße/n messen und einstellen 1.5.
  • Seite 15 8. EINSTELLUNGEN HÖHENFUNKTIONEN 13. DIE TIMING FUNKTIONEN 8.1. Home-Altitude (Starthöhe) einstellen 13.1. Timing-Funktion auswählen 8.2. Aktuelle Höhe programmieren 13.2. Timer einstellen (bei Auswahl Timer1 oder Timer 2 oder 8.3. Jahreshöhenmeter bergauf Rad 1 und Rad 2 und Laufmodus Timer 1+2) 8.4.
  • Seite 16: Allgemeines

    1.1. ALLGEMEINES Navigator 1.2 WICHTIGE HINWEISE ZUM DIGITALEN FUNKSYSTEM Gesamtstrecke Ihr VDO Z arbeitet komplett ohne Kabel mit einer dreifach digi- Gesamtfahrzeit talen Funkübertragung auf Basis des bekannten ANT+Sport®- Die Daten können sich nach einer Störung plötzlich verändern = Funkprotokolls. Das ANT+Sport®-Funkprotokoll wird bereits erfolg- Aktualisierung des Computers.
  • Seite 17: Betriebsmodus

    1.3.1. BETRIEBSMODUS - hier werden alle Informationen abgerufen Die Zuordnung der Tasten fi nden Sie auf dem Gehäuse Betriebsmodus Abruf Pulsfunktionen und Intervall-Daten Abruf Höhenmessfunktionen Start / Stopp Timer/Stoppuhr TIMER Abruf Bike Funktionen 1 Abruf Bike DSCHN PULS Funktionen 2 HOEHE UP MAX PULS WEG UP...
  • Seite 18: In Den Einstellmodus Gelangen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.3.2. EINSTELLMODUS - hier werden alle Einstellungen vorgenommen. Die Zuordnung der Tasten fi nden Sie auf den Tasten. In den Einstellmodus gelangen: ç für 3 Sekunden drücken Einstellmodus oder Kap. 4.1. Kap. 8.1. LANGUAGE SELECT START HOEHE EINSTELLEN Kap. 12.1. Kap.
  • Seite 19: Das Display

    1.4. DAS DISPLAY Das Display Ihres VDO Computers besteht aus drei großen Bereichen. * Wird der Computer als Sportuhr getragen, kann die Temperatur durch Im Betriebsmodus werden folgende Informationen angezeigt: die Körperwärme verfälscht werden. MITTELLEISTE Kopfl eiste - Aktuelle Herzfrequenz - Aktuelle Höhe...
  • Seite 20: Erweiterungsoptionen & Zubehör

    Art. Nr. 6601 - Aktuelle Trittfrequenz - Durchschnittliche Trittfrequenz - Maximale Trittfrequenz Achten Sie beim Kauf auf das VDO Cyclecomputing Original Equipment Logo. Nur Produkte mit diesem Logo sind von VDO Cyclecomputing ORIGINAL Außerdem erhalten Sie im Fachhandel folgende zum Einsatz mit Ihrem Computer legitimiert.
  • Seite 21: Batterieeinbau Puls-Sende-Gurt

    2.1.2 BATTERIEEINBAU PULS-SENDE-GURT >>> P03 b. Computer >>> P06 Im Lieferzustand Ihres VDO Comupters ist die Batterie im Puls-Sende- Das VDO Twist-Click-System verbindet den Computer sicher mit der Gurt eingebaut. Zum späteren Einsetzen einer Ersatzbatterie gehen Sie Lenkerhalterung. folgendermaßen vor: step 1 Computer ca.
  • Seite 22: Anlegen Des Puls-Sende-Gurtes

    BEDIENUNGSANLEITUNG 2.3. ANLEGEN DES PULS-SENDE-GURTES >>> P08 (Sollte es doch einmal zu einer Beschädigung kommen, erhalten Sie step 1 Verbinden Sie zunächst wie abgebildet die eine Seite des den Verschluss als Original-Ersatzteil) Pulssenders mit dem Elastikband Drücken Sie die Enden des Puls-Sende-Gurtes in die Plastik- 3.
  • Seite 23: Inbetriebnahme Pulssender

    Ihr Computer wählt zufällig eine von 128.000 Codierungen aus. Damit Mit ‚ wiederholen Sie das Pairing für den Puls-Sender ist sichergestellt, dass die Signale anderer Sender nicht empfangen, Fehlerbehebung (Kap. 16). bzw. verarbeitet werden (z.B. beim Fahren in der Gruppe). Werden trotz Pairing Striche im Display angezeigt, müssen Sie das 3.3.2.
  • Seite 24: Einstellungen Allgemein

    Um alle Empfangskanäle wieder zu öffnen, drücken Sie gleichzeitig Automatische Rückkehr zu „Tagestour“ Uhr einstellen beendet. die Tasten ç und ¥ : Ihr VDO Computer empfängt dann wieder alle in Reichweite befindlichen und bereits gepairten Sender. 4.3. ALARM, WECKER EINSTELLEN 3 sec.
  • Seite 25: Einstellungen Fahrradfunktionen

    5.1. RADGRÖSSE/N MESSEN UND EINSTELLEN ‚ „Radumfang 1 / 2 ... Set Umfang ? weiter ?“ Damit Ihr VDO Computer korrekt messen kann, müssen Sie zunächst ∂ ƒ Radumfang 1 in mm einstellen (lange für Schnell- den Radumfang Ihres Rades messen. Ist dieser Wert falsch eingestellt, durchlauf) sind alle daraus errechneten Werte, wie Geschwindigkeit, Strecke etc.
  • Seite 26: Radumfang Wechseln

    „Radumfang set fertig“ 5.4. RAD-CHECK EINSTELLEN (SERVICE INTERVALL) Automatische Rückkehr zu „Tagestour“ Ihr VDO Computer erlaubt es Ihnen, das Service-Intervall für Ihre Radumfang wechseln beendet. beiden Räder unabhängig und auf ein beliebiges Intervall einzustellen. Anzeige des aktuellen Radumfangs in der Mitteleiste des Displays,...
  • Seite 27: Persönliche Einstellungen

    „Set HF max manuell“ ( ƒ wechseln zu automa- Eine wichtige Größe der persönlichen Einstellungen ist Ihr persönlicher tischer Max-Pulsberechnung) Maximalpuls. Sie können diesen Wert manuell in Ihre VDO Computer ‚ „Pulse max ? Set ok ?“ eingeben, wenn Sie ihn aus früheren Messungen (z.B. beim Arzt oder ∂...
  • Seite 28: Einstellungen Pulsfunktionen

    „Auto Limit 1 ober ... unter“ 7. EINSTELLUNGEN PULSFUNKTIONEN Zeigt AUTOLIMIT 1 für 3 sec., Wechsel zu Autolimit 2 Die Pulsfunktionen Ihres VDO-Computers beruhen auf der Festlegung „Auto Limit 2 ober ... unter“ dreier Trainingsprogramme mit jeweils 3 Trainingsbereichen Zeigt AUTOLIMIT 2 für 3 sec., Wechsel zu Autolimit 3 Limit 1 = Programm 1: Recovery-Programm für Erholungstraining (High...
  • Seite 29: Trainingsprogramm Auswählen

    ‚ „Puls Limit 1 einstellen“ 7.4. ERHOLUNGSPULS-MESSUNG EINSTELLEN ∂ „Limit 1“ / „Limit 2“ / „Limit 3“ auswählen Sie können mit Ihrem VDO Computer folgende Voreinstellungen für die ‚ „Set ober 1? weiter?“ Erholungspuls-Messung wählen: ∂ ƒ Obergrenze Trainingsbereich 1 / 2 / 3 einstellen 1.
  • Seite 30: Einstellungen Höhenfunktionen

    Erholzeit/Erholpuls wird in der dritten Display-Zeile angezeigt. 8. EINSTELLUNGEN HÖHENFUNKTIONEN 7.5. BASISWERTE FÜR DIE LEISTUNGSBERECHNUNG IN WATT EINSTEL- Die Höhenmessung Ihres VDO Computer funktioniert barometrisch. Die LEN (optional) dafür notwendige Öffnung auf der Unterseite des Gerätes darf nicht WICHTIG: Die Leistungsberechnung wird nur aktiviert, wenn die optio- manipuliert werden (stechen Sie niemals mit einem spitzen Gegenstand nale Trittfrequenzerweiterung Installiert ist.
  • Seite 31: Home-Altitude (Starthöhe) Einstellen

    Punkten Ihrer Tour speziellen Karten entnehmen. 8.3. JAHRESHÖHENMETER BERGAUF RAD 1 UND RAD 2 UND WANDER- Diese Karten erhalten Sie im Buchhandel. MODUS Ihr VDO Computer kumuliert die Werte für die zurückgelegten Höhen- 8.1. HOME-ALTITUDE (STARTHÖHE) EINSTELLEN meter bergauf separat für: 3 sec.
  • Seite 32: Reset-Modus

    ... für alle Ziffern von hinten nach vorn wiederholen 9. RESET-MODUS ‚ „HM UP 1 / 2? set ok ?“ oder Im Reset-Modus Ihres VDO Computers setzen Sie die gespeicherten „WANDER UP? set ok ?“ Fahrdaten des Fahrradcomputers zurück. Sie können außerdem den ∂ ƒ...
  • Seite 33: Gesamt-Fahrzeit Zurückstellen

    „TOTAL KM 1+2? reset ?“ 10. AUSWAHL OPERATION MODE ‚ „TOTAL KM 1+2? reset ?“ <<?reset?>> blinkt Ihr VDO Computer wendet für die unterschiedlichen Sportarten ver- ‚ „TOTAL KM 1+2 reset ok“ schiedene Mess- und Auswertungsprogramme an. Je nach gewähltem Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „TOTAL KM 1+2“...
  • Seite 34: Betriebs-Modus

    Rekalibrierung des Luftdrucks auf die Starthöhe: gleichzeitig die Tasten ç und ¥ . Taste ¥ für 4 Sec. drücken. Ihr VDO Computer empfängt dann wieder alle bereits gepairten Sender, die sich in Reichweite befinden 11.3.1. ¬ £ HOEHE UP = Höhenmeter bergauf der aktuellen Tour Vergleiche auch Kapitel 15.
  • Seite 35 Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ 11.3.2. ¬ WEG UP = Strecke bergauf der aktuellen Tour ‚ „Tour Daten ? reset ?“ <<?reset?>> blinkt Abruf: ¥ „Weg up“ ‚ „Tour Daten reset ok“ Reset: 3 sec.
  • Seite 36: Cke, Fahrzeit Und Durchschnittsgeschwindigkeit Auf Null

    BEDIENUNGSANLEITUNG Abruf: ¥ „Dschn down“ gesetzt. Reset: 3 sec. √ „Tour Daten? reset ?“ 11.3.14. ¬ FAHRZEIT = Fahrzeit der aktuellen Tour ‚ „Tour Daten? reset ?“ <<?reset?>> blinkt Mit Auto Start/Stopp-Funktion: Startet automatisch beim Losfahren und ‚ „Tour Daten reset ok“ stoppt automatisch beim Anhalten Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“...
  • Seite 37 ‚ „Tour Daten reset ok“ Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ Maximalwert: 120 km/h oder mi/h. Genauigkeit: 2 Kommastellen. Nicht FAHRRAD-FUNKTIONEN (Taste √ ) für Motorräder geeignet. WICHTIGER HINWEIS: Alle Fahrrad-Funktionen, außer der Funktion UHR, sind im Wandermodus NICHT verfügbar.
  • Seite 38 BEDIENUNGSANLEITUNG (automatische Konvertierung aller Werte bei Umstellung auf mi) HERZFREQUENZ-FUNKTIONEN (Taste ≈ ) Abruf √ „Gsamt km2“ BITTE BEACHTEN SIE: Alle Herzfrequenzfunktionen mit Ausnahme der Maximalwert: 99.999 km oder mi Anzeige „aktuelle Herzfrequenz“ erfordern eine laufende Stoppuhr oder einen laufenden Timer. 11.3.21.
  • Seite 39 11.3.27. ¬ £ COUNTDOWN = Countdown-Timer Abruf der Informationen ≈ „Dschn Puls“ Voraussetzung: Nur nach Auswahl Countdown-Timer (Kap 13.1.) Reset: ∫ 4 sec. lang Abruf: ≈ Start der Messung: ∫ drücken 11.3.30. ¬ £ MAX PULS = Maximalpuls der aktuellen Timing Periode Ende der Messung Automatisch nach Ablauf Count- Voraussetzung:...
  • Seite 40: Fahren Mit Dem Navigator

    Abruf der Informationen: ≈ RECOV TIME oder RECOV PULSE Reset: ∫ 4 sec. lang Der VDO-Navigator ist ein unabhängiger km- bzw mi-Zähler und arbeitet in folgenden Modi: 11.3.34. ¬ £ KALORIEN = Kalorienverbrauch der aktuellen Timing a. abwärts zählend: zum Anzeigen der verbleibenden Strecke bis zum Periode nächsten Orientierungspunkt...
  • Seite 41: Zurückstellen Des Navigators Am Orientierungspunkt

    (mit ∫ ).Timer 1 + 2 funktionieren nur dann, wenn Sie eine Die folgenden Einstellungen sind für die Nutzung der Pulsfunktionen Zeit eingestellt haben. Haben Sie das vergessen, zeigt Ihr VDO Compu- Kapitel 14. besonders wichtig. ter „Timer Error“ an Ihr VDO-Computer verfügt über 6 verschiedene Timing-Funktionen.
  • Seite 42: Timing-Funktion Auswählen

    „Countdown ? Auswahl ?“ Falls Sie bei Timer 1 oder/und Timer 2 noch keine Werte eingestellt ∂ „Lap Timer ? Auswahl ?“ haben, zeigt Ihr VDO Computer nun „ERROR“ im Display an. ∂ „Stoppuhr ? Auswahl ?“ ‚ Auswahl bestätigen „ Set fertig“...
  • Seite 43: Countdown Einstellen (Bei Auswahl Countdown Timer)

    Werte gespeichert: Falls Sie bei Timer 1 oder/und Timer 2 noch keine Werte eingestellt - Dauer der Runde haben, zeigt Ihr VDO Computer nun „ERROR“ im Display an. - Durchschnittliche Herzfrequenz auf der Runde - Durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Runde 13.4.
  • Seite 44: Training Mit Timer 1 / Timer 2 / Timer 1

    BEDIENUNGSANLEITUNG erfassen. Während der laufenden Stoppuhr werden die Pulsdaten TIPP: Messen Sie am Ende der Trainingseinheit die Erholzeit oder den aufgezeichnet. Eine Unterbrechung/Fortsetzung der Aufzeichnung ist Erholpuls, um Ihren Trainingszustand zu ermitteln (Kap. 7.4). jederzeit mit ∫ möglich. Hinweis: Sämtliche Fahrrad-, Höhen- und Pulsfunktionen sind auch step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung: während des Timerbetriebs über die Tasten ç...
  • Seite 45: Training Mit Dem Countdown-Timer

    - Einstellung der Trainingsbereiche, automatisch Kapitel 7.1 oder Hinweis: Sämtliche Fahrrad-, Höhen- und Pulsfunktionen sind auch manuell Kapitel 7.2 während des Timerbetriebs über die Tasten ç √ ¥ ≈ abrufbar. - Trainingsprogramm Limit 1, Limit 2, Limit 3 auswählen (Kap. 7.3) TIPP: Messen Sie am Ende des Belastungs-Timers die Erholzeit oder - Im Einstellmenu „Timer Settings“...
  • Seite 46: Training Mit Dem Lap-Timer

    - Im Einstellmenu „Timer Settings“ den Lap-Timer auswählen (Kap. 7.4). 14.4. TRAINING MIT DEM LAP-TIMER Der Lap-Timer Ihres VDO Computers ist für die Durchführung von Run- step 2 Laps starten/wechseln/unterbrechen: den-Trainings konzipiert. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 50 Runden ≈...
  • Seite 47: Sleep Modus

    ZUM AUFWECKEN drücken Sie bitte eine beliebige Taste. automatisch die Zeiten für die drei Bereiche in % an) Ihr VDO Computer empfängt dann wieder alle bereits gepairten Sender, - Zeit über der Obergrenze die sich in Reichweite befinden - Zeit zwischen den Grenzwerten...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    BEDIENUNGSANLEITUNG VDO Computer in der Lenkerhalterung und begeben Sie sich außerhalb Problem beim Pairing des Puls- - Prüfen Sie, ob der Brustgurt des Empfangsbereiches oder legen Sie den Puls-Sende-Gurt ab. Damit Brustgurtes ausreichend angefeuchtet ist ist sichergestellt, dass der Computer nach 5, bzw. 15 Minuten Stufe 1 - Batterie im Puls-Brustgurt prüfen...
  • Seite 49 Keine Trittfrequenz-Anzeige - Magnet-Position überprüfen Keine Trittfrequenz-Anzeige (Strich Der Empfangskanal für die Trittfre- (Abstand zwischen Magnet und im Display) quenz ist abgeschaltet (länger als Sender, Position des Magneten 15 Minuten kein Empfang eines zum Sensorpunkt auf dem Trittfrequenz-Signals) ¥ ç Sender) Taste gleichzeitig drücken...
  • Seite 50 BEDIENUNGSANLEITUNG Watt-Anzeige geht nicht - Persönlicher Daten sind nicht Es läuft noch eine LAP-Auf- Das LAP-Symbol blinkt eingestellt worden. zeichnung. - Watt-Einstellungen sind nicht Aufzeichnung beenden mit gemacht worden ∫ Taste - Trittfrequenz-Sender ist nicht installiert - Trittfrequenz-Sender funktioniert nicht LAP-Daten (Runden Daten) können Vor dem LAP-RECALL wurden die nicht abgerufen werden/sind nicht...
  • Seite 51: Garantiebestimmungen

    17. GARANTIEBESTIMMUNGEN 18. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VDO Cycle Parts gewährt für Ihren VDO-Computer eine Garantie von Computer: ca. 49,6 x 46,6 x 16,5 mm , Gewicht: ca. 45 g 5 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Lenkerhalterung: Gewicht: ca. 15 g Verarbeitungsfehler am Computer selbst, an der Docking-Station, an Geschwindigkeits-Sender: Gewicht ca.
  • Seite 59: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Wir, CYCLE PARTS GmbH, Grosse Ahlmuehle 33, D-76865 Rohrbach erklären, dass die VDO Fahrradcompu- ter mit Funkübertragung VDO Z1, Z2, Z3, Z2 PC-Link, Z3 PC-Link und alle Sender Z-CAD, Z-PULSE, Z-SENDER, Dockingstation bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3 der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG entsprechen. Die Konformitäts-Erklärung finden Sie unter www.vdocyclecomputing.com.
  • Seite 62 V D O S E R I E S - Z F O R R U N N I N G / H I K I N G CYCLECOMPUTING w w w. v d o c y c l e c o m p u t i n g . c o m...
  • Seite 63 V D O S E R I E S - Z V D O S E R I E S - Z T I L R U N N I N G / H I K I N G T I L C Y K L I N G I N S T R U K T I O N S B O G CYCLECOMPUTING w w w.
  • Seite 82 18. TEKNIsKE sPECIFIKaTIONER Watt i display virker ikke - Personlig data er ikke blevet VDO Cycle Part tilbøder 5-års garanti på din VDO-computer, som Computer: ca. 49,6 x 46,6 x 16,5 mm, vægt: ca. 45 g indstillet. starter fra den dag du køber den. Garantien dækker materielle og styrholder: ca vægt 15 g...
  • Seite 86 EU-Declaration of Conformity aux autres dispositions pertinentes de la Directive 1999/5/EC. 1999/5/EC. We, CYCLE PARTS GmbH, Grosse Ahlmuehle 33, D-76865 Rohrbach declare under our responsibility that the products VDO C1 DS, C2 DS, aux autres dispositions pertinentes de la Directive 1999/5/EC. 1999/5/EC.
  • Seite 87 V D O S E R I E S - Z F O R C Y C L I N G I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N E T D ´...
  • Seite 88 ✍ My Settings AGE: WEIGHT: MAX HEARTRATE: LIMIT 1: LOW: HIGH: LIMIT 2: LOW: HIGH: LIMIT 3: LOW: HIGH: RECOVERY TIME: RECOVERY PULSE: BIKE 1 WEIGHT: BIKE 2 WEIGHT: BIKE 1 WHEELSIZE: BIKE 2 WHEELSIZE: BIKE 1 SERVICE INTERVALL: BIKE 2 SERVICE INTERVALL: HOME ALTITUDE: FURTHER SETTINGS:...
  • Seite 144 EU-Konformitätserklärung Wir, CYCLE PARTS GmbH, Grosse Ahlmuehle 33, D-76865 Rohrbach erklären, dass die VDO Fahrradcompu- ter mit Funkübertragung VDO Z1, Z2, Z3, Z2 PC-Link, Z3 PC-Link und alle Sender Z-CAD, Z-PULSE, Z-SENDER, Dockingstation bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3 der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG entsprechen. Die Konformitäts-Erklärung finden Sie unter www.vdocyclecomputing.com.
  • Seite 147 V D O S E R I E S - Z F O R R U N N I N G / H I K I N G CYCLECOMPUTING w w w. v d o c y c l e c o m p u t i n g . c o m...

Diese Anleitung auch für:

Series- zZ2

Inhaltsverzeichnis