Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FRAMA Matrix F22 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Matrix F22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAMA Matrix F22

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DE...
  • Seite 2 Frama Matrix F22 Bedienungsanleitung für Frama Frankiersystem, Modell Matrix F22  All rights reserved. Frama Group.
  • Seite 3 Fragen zur Installation kostenlos schnelle und kompetente Unterstützung auf unserer Help Line 0800 8575655. Änderungen in dieser Anleitung bleiben vorbehalten. Frama AG behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Ankündigung Teile dieser Anleitung und / oder das Produkt zu verändern und / oder anzupassen. Angezeigte Portowerte und andere nur...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie deshalb diese Anleitung zuerst durch, bevor Sie Ihre Frama Matrix F22 in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Frankiersystem. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.2. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG / HINWEISE ZUR ABDRUCKQUALITÄT .......... 8 1.3. ANFORDERUNGEN AN DIE NETZWERKUMGEBUNG / INFORMATIONSSICHERHEIT ........8 1.4. RECYCLING UND ENTSORGUNG .......................... 9 1.5. FRAMA MATRIX AUFBAU ............................ 10 1.6. GRUNDSÄTZLICHER BILDSCHIRMAUFBAU ...................... 11 2. INSTALLATION .............................. 12 2.1. ALLGEMEINE HINWEISE UND SICHERHEITSHINWEISE ................... 12 2.2.
  • Seite 6 10. FEHLERSUCHE / FEHLERMELDUNGEN ....................52 10.1. FRAMAONLINE2 ..............................52 10.2. WAAGEN-MELDUNGEN (NUR BEI ANGESCHLOSSENER WAAGE) ............. 53 10.3. FRAMA MATRIX F22, FRANKIERWERT / KREDIT ..................... 54 10.4. MELDUNGEN DES DRUCKSYSTEMS ........................ 55 11. TECHNISCHE DATEN ..........................56 11.1. ALLGEMEIN ................................. 56 11.2.
  • Seite 7: Systemvorstellung

    Kunststoffen beschichtet. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass manche dieser Stoffe Be- standteile enthalten können, die die Kunststofffüße der Geräte angreifen oder erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Füße können Spuren auf Ihren Möbeln hinterlassen. Frama kann aus naheliegenden Gründen keine Haftung übernehmen. Verwenden Sie daher eine Hinweis! rutschfeste Unterlage.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung / Hinweise Zur Abdruckqualität

    Frama Matrix F22 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung / Hinweise zur Abdruckqualität Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen und sauberen Abdruck zu erzielen, um die Beförderung Ihrer frankierten Sendungen nicht zu gefährden. Sie als Anwender sind für die Lesbarkeit der Frankierung verantwortlich.
  • Seite 9: Recycling Und Entsorgung

    Frama Matrix F22 1.4. Recycling und Entsorgung Die Richtlinie WEEE (Elektro- und Elektronikaltgeräte; 2002/96/EG) wurde zum Schutz der mensch- lichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recycling- möglichkeiten entsorgt werden. Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponen- ten entwickelt und hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
  • Seite 10: Frama Matrix Aufbau

    Frama Matrix F22 1.5. Frama Matrix Aufbau Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Komponenten des Matrix Frankiersystems. Bitte machen Sie sich mit der Lage der Komponenten vertraut. Abb. Matrix F22, Vorderseite: Touch Farbsystem Waage (optional) Screen Auffangschale Frankiersystem Matrix F22 Abb.
  • Seite 11: Grundsätzlicher Bildschirmaufbau

    Frama Matrix F22 1.6. Grundsätzlicher Bildschirmaufbau Das Frankiersystem benutzt einen Touchscreen zur Bedienung und zur Navigation Frama Matrix F22 durch die Menüs. Detaillierte Informationen zu den Bildschirmen der Tarifsteuerung erhalten Sie im Kapitel 4.3. Portowertermittlung ab Seite 22. Tipp! Grundsätzlich werden Funktionen, die nicht zur Verfügung stehen, ausgeblendet. Dadurch erge- ben sich Unterschiede in den Bildschirmen zwischen Admin- und Kostenstellenmodus.
  • Seite 12: Installation

    3. Einrichtung des Drucksystems 4. Portovorrat laden 2.1. Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise Wählen Sie für Ihr Frama Matrix Frankiersystem einen Platz in der Nähe einer Steckdose und eines Ethernetanschlusses. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort. Zugluft kann die Genauigkeit der Waage beeinflussen.
  • Seite 13: Anschließen Der Waage (Optional)

    Achten Sie darauf, dass der Stecker richtig einrastet. Das ist der Fall, wenn das Kabel bündig am Gehäuse anliegt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die obere Klappe an der Matrix F22 ge- schlossen haben. Kontrollieren Sie, ob die Waage frei steht.
  • Seite 14: Erster Start

    Das Frankiersystem muss nun am FramaOnline2 Datenzentrum installiert (angemeldet) werden. 2.5. Installation FramaOnline2 Ihre Frama Matrix F22 wird über die Netzwerkschnittstelle mit Porto (Kredit) aufgeladen. Gleichzei- tig erfolgt ein Abgleich der Tarifinformationen sowie die eventuelle Übermittlung von postalischen Daten an die Post. Dieses Verfahren ist bequem und gibt Ihnen die Sicherheit, ständig Porto sowie die aktuellsten Tarife verfügbar zu haben.
  • Seite 15 Frama Matrix F22 Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Drücken Sie anschließend die ENTER- Taste, um in den Admin-Modus zu gelangen. Drücken Sie die Taste „i“. Drücken Sie auf den „Werkzeugschlüssel“. Drücken Sie auf das „Weiter“ (Pfeil) Symbol. Wählen Sie „FramaOnline2“.
  • Seite 16: Installation Farbkassette

    Matrix F22 oder dem FramaOnline Datenzentrum zurückgewiesen. Wählen Sie „Install“. Bestätigen Sie den Vorgang mit der JA-Taste. 9. Ihre Frama Matrix F22 baut eine Verbindung mit dem FramaOnline2 Daten- zentrum auf. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten dauern. Sollte der Ver- bindungsaufbau nicht klappen, überprüfen Sie bitte die Netzwerk Setup-...
  • Seite 17: Framaonline2

    Frama Matrix F22 3. FramaOnline2 3.1. Allgemeine Hinweise FramaOnline2 kümmert sich um die Bereitstellung von Tarifen, übermittelt Verbrauchsdaten an die Post und bietet eine einfache Möglichkeit, Ihr Frankiersystem mit neuem Portovorrat zu versorgen. Für die Nutzung von FramaOnline2 muss Ihr Frankiersystem eine Verbindung mit dem Datenzent- rum aufnehmen.
  • Seite 18: Inspektion / Autoconnect

    Bestimmungen Ihres Vertrages mit der Post. 9. Bestätigen Sie den Betrag mit der OK-Taste. 10. Ihr Frama Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline2 Datenzentrum auf und in- formiert Sie über den Fortschritt der Verbindung. Die Verbindung kann je nach der Menge der zu übertragenden Daten (Tarifupdate etc.) mehrere Minuten andauern.
  • Seite 19: Bedienung

    Berühren Sie den Bildschirm, um das Frankiersystem wieder aufzuwecken. 4.2. Kostenstellen 4.2.1. Allgemeines zu Kostenstellen Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen. Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt aufzusplitten. Diese Zähler werden als R-Stück und R-Wert bezeichnet.
  • Seite 20: Auswahl Einer Kostenstelle

    Im Admin-Modus (siehe ab Seite 46) haben Sie Zugriff auf alle Kostenstellen. 4.2.5. Kostenstellenname ändern Ihr Frama Matrix Frankiersystem bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Kostenstelle mit einem eigenen Namen zu versehen. Dieser wird bereits in der Kostenstellenauswahl angezeigt und erleichtert die Arbeit.
  • Seite 21: Zählerstände Der Aktuellen Kostenstelle Löschen

    Frama Matrix F22 4.2.6. Zählerstände der aktuellen Kostenstelle löschen Die Zählerstände der aktuellen Kostenstelle können Sie über das Setup Menü 1 löschen. Bestätigen Sie das Löschen mit der ENTER-Taste.
  • Seite 22: Portowertermittlung

    Für das effiziente Frankieren stehen Ihnen vier Startmenüs zur Verfügung: OneTouch Mit den OneTouch Tasten entfällt die Eingabe von Portowerten. Stattdessen wird mit einem Tas- tendruck das jeweilige Postprodukt ausgewählt. Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist bereits mit den wichtigsten Postprodukten vorprogrammiert. Attributgeführt In der Attributübersicht eines Postproduktes haben Sie schnellen Zugriff auf alle Eigenschaften des...
  • Seite 23 Frama Matrix F22 4.3.2. OneTouch Drücken Sie die OneTouch-Taste des gewünschten Postproduktes. Das Produkt wird eingestellt und Sie können frankieren, sobald die Bereit-Anzeige erscheint. Um das Produkt zu wechseln, drücken Sie eine andere OneTouch Taste. Durch Berühren des Por- towertes können weitere OneTouch Bildschirme aufgerufen werden.
  • Seite 24: Gewicht Einer Sendung Während Des Frankierens Prüfen

    Frama Matrix F22 Das Porto wird neu berechnet und nach Erscheinen der Bereitanzeige können Sie frankieren. Sie können das Startmenü „Attributgeführt“ auch dauerhaft als Standard-Startmenü im Setup 1 Me- nü einstellen (siehe Seite 42). 4.3.4. Tarifgeführt Das Startmenü „Tarifgeführt“ rufen Sie auf, indem Sie im Startmenü „One- Touch“...
  • Seite 25 Frama Matrix F22 4.3.5.3. Wiegemodus STAPEL / EINZEL Eine Besonderheit stellt der so genannte Stapelwiegemodus mit seinen zwei Varianten dar. Den Stapelwiegemodus können Sie im Hauptmenu unter „Peripherie / Waage“ zwischen „Stapel“ und „Einzel“ umschalten. Modus STAPEL (Standard) Legen Sie einen (Empfehlung: nach Format vorsortiert) Briefstapel auf die Waage.
  • Seite 26: Auftragsmanagement Und Ekp Nummer

    Frama Matrix F22 4.3.6. Premiumadress Ihr Frankiersystem unterstützt Premiumadress der DPAG. Nach Anwahl von Premium-Address und der Eingabe der Premiumadress ID beachten Sie bitte, den jeweiligen Service auszuwählen. Schlie- ßen Sie die Auswahl mit „OK“ ab. Informieren Sie sich vor der Verwendung von Premiumadress bei der DPAG über die jeweiligen Bestimmungen.
  • Seite 27: Integrale Briefzusatzleistungen

    Frama Matrix F22 4.3.8. Integrale Briefzusatzleistungen Ihr Frama Frankiersystem bietet alle Funktionen für die Verwendung der integ- ralen Briefzusatzleitungen der DPAG. Bei der Verwendung der Briefzusatzleis- tungen (BZL) druckt Ihr Frankiersystem anstelle des Werbestempels einen 1D Barcode auf die Sendung. Dieser 1D Barcode ersetzt die früher üblichen zu- sätzlichen Aufkleber.
  • Seite 28 Frama Matrix F22 4.3.9 Frankiervermerk / Frankierwelle (P.P.) Der Frankiervermerk der DPAG darf für die folgenden Sendungen eingesetzt werden (Stand Juni 2013): INFOPOST (National/International),  POSTWURFSENDUNGEN (National),  POSTWURFSPEZIAL (National),  PRESSEPOST (National),  STREIFBANDZEITUNG (National)  Presse und Buch (International), ...
  • Seite 29: Frankieren

    Der Brief wird frankiert und nach links ausgeworfen. 4.4.2. Frankieretiketten Verwenden Sie nur Original Frama Matrix F22 Frankieretiketten. Frankieren Sie die Etiketten ganz normal wie einen Brief. Frama Matrix F22 Frankieretiketten können zweifach verwendet werden. Drehen Sie das Etikett um 180 Grad und frankieren Sie es erneut.
  • Seite 30: Farbkassette Einsetzen

    Frama Matrix F22 4.5. Farbkassette einsetzen 4.5.1. Farbkassette einsetzen / wechseln Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam. Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt.
  • Seite 31 Frama Matrix F22 Entnehmen Sie die neue Farbkassette der Verpackung und entfernen Sie die zwei Schutzstreifen vom Druckkopf. Oben auf der Farbkassette finden Sie zwei Druckflächen. Drücken Sie diese zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Setzen Sie die Farbkassette von oben ein. Folgen Sie mit Ihren Bewegungen der Form der Abdeckklappe.
  • Seite 32 Frama Matrix F22 Wenn Sie die neue Kassette richtig eingesetzt haben, können Sie jetzt im Bildschirm auf „JA“ drü- cken. Die Farbkassette wird geprüft und kalibriert. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Ist die eingesetzte Farbkassette bereits in Ihrem Matrix Frankiersystem installiert gewesen, so kön- nen Sie zwischen einer Neukalibrierung und der Übernahme der vorhandenen Kalibrierungsdaten...
  • Seite 33: Hauptmenü

    Frama Matrix F22 5. Hauptmenü 5.1. Übersicht Das Hauptmenü stellt die Schaltzentrale für alle wichtigen Systemfunktionen dar. Sie erreichen das Hauptmenü, indem Sie in einem der Startmenüs auf das „i“ drücken. Im Hauptmenü sind die folgenden Funktionen anwählbar: - Peripherie (siehe Seite 35)
  • Seite 34: Textklischee Eingeben

    Frama Matrix F22 5.2.1. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktionen und Events hinweisen. Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Botschaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden.
  • Seite 35: Peripherie

    Frama Matrix F22 5.3. Peripherie Im Menüpunkt „Peripherie“ werden angeschlossene Ge- räte verwaltet. 5.3.1. Waage (optional) Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang Ihres Matrix Frankiersystem automatisch, d.h. Sie können die beschriebenen Waa- genfunktionen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektronikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen und sonstige Sendungen genau...
  • Seite 36: Druckdatum

    Manchmal kann es notwendig werden, schon Tage vorher die Post für den Einlieferungstag zu fran- kieren. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen. Mit der Taste „+“ können Sie das Datum vorstellen. Mit der Taste „-„ können Sie Ihr vorgestelltes Datum rück- stellen.
  • Seite 37: Info Druck

    Drücken Sie die entsprechende Taste des gewünschten Rapportes und füh- ren Sie einen Umschlag im Format C5/6 zum Ausdruck des jeweiligen Rap- portes in Ihr Frama Matrix Frankiersystem ein. Mit der ESC-Taste können Sie das „Info Druck“ Menü verlassen. 5.5.2. Vermerk Eingang Sie können Ihr Matrix Frankiersystem in einen Eingangsstempler verwandeln.
  • Seite 38 Diese Druckfunktion ist im Kapitel 4.3.9 Frankiervermerk / Frankierwelle (P.P.) auf Seite 28 be- schrieben. auf Seite 28 beschrieben. Da der P.P. Zähler jederzeit zurückgesetzt bzw. neu gesetzt werden kann, übernimmt Frama keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Zählerstände zum Druckzeitpunkt des Rapports.
  • Seite 39: Drucksystem

    Optionen und Funktionen. Im Folgenden werden die Funktionen des Drucksystem Menüs der Reihenfolge nach beschrieben. 5.6.1. Düsentest Ihr Frama Matrix Frankiersystem verfügt über einen eingebauten Druckbild- test. Dieser Test steuert jede einzelne Düse des Druckkopfes an und erlaubt es Ihnen auf einfache Weise, fehlerhafte Düsen zu lokalisieren und den Umfang des Reinigungspro-...
  • Seite 40: Druckkopf Ausrichtung

    Frama Matrix F22 Düsen stark reinigen: Intensive Spülung und Reinigung der Düsen und des Druckkopfes. Um das benötigte Programm aufzurufen, drücken Sie auf die entsprechende Taste. Das Reini- gungsprogramm startet automatisch. Es ist empfehlenswert, anschließend die Funktion „ Düsen- test“ durchzuführen, um den Erfolg der Reinigung zu überprüfen.
  • Seite 41: Zählerstände

    Frama Matrix F22 6. Zählerstände Ausgehend vom Hauptmenü gelangt man durch das Drücken der „i“ Taste zur Anzeige der Zähler- stände. Zuerst folgen die Daten der aktuellen Kostenstelle: R-Wert / R-Stück: Rückstellbare Zähler der Kostenstelle. Der „R-Wert“ zeigt das verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an.
  • Seite 42: Setup (Einstellungen)

    Frama Matrix F22 7. Setup (Einstellungen) Im Setup Menü können Sie diverse Einstellungen für Ihr Frama Matrix Frankiersystem vornehmen. Außerhalb des Admin-Modus steht Ihnen nur Setup 1 Menü zur Verfügung. Ausgehend vom Hauptmenü drücken Sie die „i“-Taste. Drücken Sie anschließend auf den „Werk- zeugschlüssel“, um die Setup Menüs zu erreichen.
  • Seite 43 Frama Matrix F22 7.1.4. Statusliste Diese Taste blendet eine Statusliste ein. Diese Angaben und die Angaben der Systeminfo beinhal- ten wichtige Hinweise für den Kundendienst. 7.1.5. StartUp / Log off Mit dieser Taste können Sie das System neu starten, nachdem Sie Einstellungen vorgenommen haben.
  • Seite 44: Setup Menü 2

    Frama Matrix F22 7.2. Setup Menü 2 Das Setup Menü 2 kann nur im Admin-Modus (siehe Seite 46) aufgerufen werden. 7.2.1. Hoher Wert Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicher- heit bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standardein- stellung beträgt €...
  • Seite 45: Setup Menü 3

    Frama Matrix F22 7.3. Setup Menü 3 Das Setup Menü 3 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.3.1. Werbung Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob alle Kostenstellen mit dem gleichen Werbeaufdruck arbeiten müssen oder ob jede Kostenstelle mit einer indivi- duellen Werbung arbeiten darf (Standard = Werbung KST).
  • Seite 46: Admin-Modus

    Frama Matrix F22 8. Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin- Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen. Im Folgenden werden vom Admin-Modus bedingten Zusätze beschrieben.
  • Seite 47: Hauptmenü

    Frama Matrix F22 8.2. Hauptmenü Es können nur die Einstellungen vorgenommen werden, die Sie im Setup 3 Menü als SYS- TEM festgelegt haben, wie z.B. die Werbung. Tipp! Nach dem Log in befinden Sie sich im Hauptmenü. Frankieren ist im Admin-Modus nicht möglich.
  • Seite 48: Setup 1

    Frama Matrix F22 8.4. Setup 1 Die Funktionen „PINs ändern“ und „Zähler löschen“ gelten im Admin-Modus für alle Kostenstellen und bieten daher erweiterte Auswahlmöglichkeiten. Der Menüpunkt „Startmenü speichern“ steht im Admin-Modus nicht zur Verfügung. 8.4.1. PINs ändern Drücken Sie die Taste „PINs ändern“, um den PIN für den Admin-Modus zu ändern („PIN ändern“), bzw.
  • Seite 49: Framaonline2

    Frama Matrix F22 9. FramaOnline2 FramaOnline2 ist ein Dienst von Frama, der sich um die Portoabwicklung (Kredit) kümmert, Frankierdaten an die Deutsche Post AG sendet, Werbun- gen (Absenderklischees) elektronisch übermittelt und die aktuellsten Tarife bereitstellt. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des FramaOnline2 Menüs.
  • Seite 50: Verbindung

    Die Ausführungen zur Konfiguration des Netzwerkanschlusses sind separat ausgeführt und nicht Bestandteil dieser Anleitung. Im Lieferzustand ist die dynamische Konfiguration per DHCP vorein- gestellt, die in den meisten Fällen für eine automatische Einbindung Ihres Frama Frankiersystems sorgt. Die Adresse von FramaOnline2 lautet: fo2.frama.com. Die Kommunikation erfolgt über https über Port 443.
  • Seite 51: Smartshop

    Datenzentrum auf. Die erfolgreiche Übertragung wird Ihnen per Zusam- menfassung angezeigt. Sie können eine Quittung ausdrucken, indem Sie, während die Zusammenfassung angezeigt wird, einen Umschlag o.ä. zuführen: Die Lieferung und Fakturierung erfolgt durch Ihre lokale Frama Vertriebs- u. Serviceorganisation.
  • Seite 52: Fehlersuche / Fehlermeldungen

    (Papierstau etc.) oder sind rein informativer Natur. Achtung! Meldungen mit dieser Kennzeichnung weisen auf Fehlfunktionen des Systems hin. Schal- ten Sie das System aus und wieder ein. Bleibt die Meldung bestehen, wenden Sie sich an die Frama Serviceorganisation. Im Folgenden werden Hinweismeldungen, Ursache und Beseitigung beschrieben.
  • Seite 53: Waagen-Meldungen (Nur Bei Angeschlossener Waage)

    Überlast Waage Das auf der Plattform plat- Bitte beachten Sie: Die maximale Kapa- zierte Gewicht übersteigt die zität der Frama Waage S2 beträgt 2kg, Kapazität der Waage. die der Frama Waage S5 maximal 5kg sowie die der Waage S30 30kg. Ver- meiden Sie es, die Waagenplattform als Ablagefläche zu benutzen.
  • Seite 54: Frama Matrix F22, Frankierwert / Kredit

    Frama Matrix F22 10.3. Frama Matrix F22, Frankierwert / Kredit Display Meldung Ursache Beseitigung Hoher Wert nicht bestätigt! Sicherheitsabfrage. Berühren Sie den invertiert dargestell- ten Portowert im Display. Die Porto- grenze für die Auslösung der Meldung können Sie im Setup Menü 2 im Ad- min-Modus verändern.
  • Seite 55: Meldungen Des Drucksystems

    Farbkassetten. Kassette nicht erkannt. Bitte verwen- Die von Ihnen verwendete Setzen Sie eine neue Kassette ein. den Sie nur Frama Farbkassetten, die Kassette ist für die Verwen- zu Ihrer Maschine passen. dung in einem anderen Land bestimmt. Farbkassette ist fast leer! Bitte neue Das verfügbare Tintenvolu-...
  • Seite 56: Technische Daten

    Frama Matrix F22 11. Technische Daten 11.1. Allgemein Geschwindigkeit Matrix F22: 1600 Briefe / h Maximale Briefdicke: 10 mm Anzeige: grafischer, berührungssensitiver Bildschirm Vorgabeverfahren: FramaOnline2 Anzahl fest eingebauter Werbebotschaften: Anzahl kundenspezifischer Werbebotschaften: bis zu 5 Anzahl frei definierbarer Texte: Abmessung Werbebotschaft: 52 x 25 mm 11.2.
  • Seite 57: Nenndaten Stromversorgung

    100 – 240 V, 50&60 Hz, 1.5 A 11.4. Abmessungen und Gewicht Abmessungen (L x H x B): 305 x 205 x 210 Gewicht: 6,8 kg 11.5. Zubehör Siehe FramaShop (www.framashop.de) oder sprechen Sie ihren lokalen Frama Vertriebs- u. Ser- vicepartner an.
  • Seite 58: Lager- Und Betriebsbedingungen

    Frama Matrix F22 11.6. Lager- und Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Matrix F22 Temperaturbereich: 10°C – 40°C Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 4000 m über dem Meeresspiegel zugelassen. Überspannungskategorie II Pollution Degree (Verschmutzungsgrad): 2 Betriebsbedingungen Farbkassette: Temperaturbereich: 10°C –...
  • Seite 59: Ce - Konformitätserklärung

    Frama Matrix F22 12. CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäss der EG-Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG gemäß Anhang III B; vom 12. Dezember 2006 Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der EG-Richtlinie Niederspannung entspricht.
  • Seite 60: Index

    Netzanschluss..........13 Neu Starten .............19 Farbkassette einsetzen ........30 Fehlermeldungen ........... 52 OneTouch ............22 Fehlersuche............. 52 Frama Suisse AG ..........62 FramaOnline2 ......14, 17, 44, 49, 52 P.P..............28 Frankieren ............29 Peripherie ............35 Frankierwelle ..........28, 38 PIN Code ............44 PINs ändern ..........
  • Seite 61 Frama Matrix F22 Produkt Reset bei Abmelden ......45 Tasten-Beep ............44 Technische Daten ...........56 Textklischee eingeben ........34 R1-Wert / R1-Stück ......... 41 Textklischees ...........34 Rapport Druck ..........50 Touch-Screen ..........42 Rapport FramaOnline2 ........37 T-Stück / T-Wert ..........41 Rapport KST ............ 37 Rapport Statistik ..........
  • Seite 62 Frama Matrix F22 Verkaufs- und Servicestelle: Frama Deutschland GmbH, Christinenstraße 2, 40880 Ratingen Fragen zur Bedienung des Frankiersystems  Bei Problemen mit der Verbindung; Online System  Help Line: 0800 8575655 (kostenfrei wenn ein Servicevertrag besteht, Serviceleistungen ohne Servicevertrag sind außerhalb der Gewährleistungszeit kostenpflichtig).

Inhaltsverzeichnis