Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAMA Matrix F82

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CH...
  • Seite 2 Frama Matrix F82 Bedienungsanleitung für Frama Matrix F82 Automatische Zuführung AF / AFS  All rights reserved. Frama Group.
  • Seite 3 DIE POST weitergegeben werden. Änderungen in dieser Anleitung bleiben vorbehalten. Frama AG behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Ankündigung Teile dieser Anleitung und / oder das Produkt zu verändern und / oder anzupassen. Angezeigte Portowerte und andere nur...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie deshalb diese Anleitung zuerst durch, bevor Sie Ihre Frama Matrix F82 in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Frankiersystem. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1. SYSTEMVORSTELLUNG ..........................7 1.1. SICHERHEITSHINWEISE ............................7 1.2. ABDRUCKQUALITÄT ............................... 8 1.3. RECYCLING UND ENTSORGUNG .......................... 9 1.4. FRAMA MATRIX AUFBAU ............................ 10 1.5. GRUNDSÄTZLICHER BILDSCHIRMAUFBAU ...................... 11 2. INSTALLATION .............................. 12 2.1. ALLGEMEINE HINWEISE UND SICHERHEITSHINWEISE ................... 12 2.2.
  • Seite 6 10.1. FRAMAONLINE2 ..............................65 10.2. FRAMA MATRIX F82 WAAGEN-MELDUNGEN ....................66 10.3. FRAMA MATRIX F82, FRANKIERWERT / KREDIT / BMZ LIZENZEN ............... 67 10.4. FRAMA MATRIX F82, MELDUNGEN DES DRUCKSYSTEMS ................68 10.5. FRAMA MATRIX F82 ZUFÜHRUNG UND DRUCK .................... 69 11.
  • Seite 7: Systemvorstellung

    Frama Matrix F82 1. Systemvorstellung 1.1. Sicherheitshinweise 1.1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Vor der Erstinbetriebnahme muss ihr Frankiersystem postalisch korrekt angemeldet werden. Halten sich hierbei die Anweisungen Ihrer lokalen Frama- Vertriebsorganisation. Jeder Frankierabdruck darf nur einmal verwendet werden. Das Vervielfältigen betrachtet Post...
  • Seite 8: Aufstellungshinweise

    Lebensdauer der Schließeinrichtung. 1.2. Abdruckqualität Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen und sauberen Abdruck zu erzielen, um die Beförderung Ihrer frankierten Sendungen nicht zu gefährden. Sie als Anwender sind für die Leserlichkeit der Frankierung verantwortlich.
  • Seite 9: Recycling Und Entsorgung

    Frama Matrix F82 1.3. Recycling und Entsorgung Die Richtlinie WEEE (Elektro- und Elektronikaltgeräte; 2002/96/EG) wurde zum Schutz der mensch- lichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recycling- möglichkeiten entsorgt werden. Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponen- ten entwickelt und hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
  • Seite 10: Frama Matrix Aufbau

    Frama Matrix F82 1.4. Frama Matrix Aufbau Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten des Matrix F82 Frankiersystems. Ma- chen Sie sich mit der Lage der Komponenten vertraut. Abb. Vorderseite (Matrix F82 auf Untergestell PF): Waage Wassertank Seitenanschlag Touch Abdeckung...
  • Seite 11: Grundsätzlicher Bildschirmaufbau

    Frama Matrix F82 1.5. Grundsätzlicher Bildschirmaufbau Das Frankiersystem Frama Matrix F82 benutzt einen farbigen Touchscreen zur Bedienung und zur Navigation durch die Menüs. Die Farbgebung kann im Setup 3 Menü geändert werden (Farbsche- ma). Detaillierte Informationen zu den Bildschirmen der Tarifsteuerung erhalten Sie im Kapitel 4.3.
  • Seite 12: Installation

    Die nachfolgenden Informationen und Sicherheitshinweise dienen lediglich als Kurzreferenz. 2.1. Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise Wählen Sie für Ihre Frama Matrix F82 einen Platz in der Nähe einer Steckdose und eines Ethernet- anschlusses (RJ45). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort.
  • Seite 13: Anschlüsse Herstellen

    Frama Matrix F82 2.3. Anschlüsse herstellen Die folgende Abbildung zeigt die Lage der Schnittstellen an der Gehäuserückseite (Anschlussfeld) der Matrix F82. Kommunikations- modul Serieller Anschluss (RS232 - PC) USB Schnittstelle (USB B) Waagenanschluss USB Schnittstelle (USB A) 2.3.1. Kommunikationsanschluss herstellen (Kommunikationsmodul) Je nach verwendetem Kommunikationsmodul unterscheidet sich der Anschluss des jeweiligen Ka- bels.
  • Seite 14: Netzanschluss Herstellen

    Frama Matrix F82 2.6. Netzanschluss herstellen Kontrollieren Sie das Frankiersystem vor der Aufstellung auf äußere Schäden. Die Inbetriebnahme eines beschädigten Gerätes kann lebensgefährlich sein. Vor jeder Installation Kabel und Stecker überprüfen. Schäden nur durch einen Fachmann beheben lassen. Das Gerät bis zur Behebung des Schadens nicht benutzen.
  • Seite 15: Installation Framaonline2

    Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 30, um die Farbkassette korrekt zu installieren. 2.10. Portovorrat (Kredit) über FramaOnline2 laden Um mit Ihrem Frankiersystem Frama Matrix F82 Sendungen frankieren zu können, müssen Sie einen Portovorrat (Kredit) in das Frankiersystem laden. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 16. Damit ist die Installation abgeschlossen.
  • Seite 16: Framaonline2

    Frama Matrix F82 3. FramaOnline2 3.1. Allgemeine Hinweise FramaOnline2 kümmert sich um die Bereitstellung von Tarifen, übermittelt Verbrauchsdaten an die Post und bietet eine einfache Möglichkeit, Ihr Frankiersystem mit neuem Portovorrat zu versorgen. Für die Nutzung von FramaOnline2 muss Ihr Frankiersystem eine Verbindung mit dem Datenzent- rum aufnehmen.
  • Seite 17: Inspektion / Autoconnect

    Abfrage des Ladebetrages. Hier wird im- mer der volle, zur Verfügung stehende Betrag gela- den. Ihr Frama Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline2 Datenzentrum auf und informiert Sie über den Fortschritt der Verbindung. Die Verbindung kann je nach der Menge der zu übertragenden Daten (Tarifupdate etc.) mehrere Minuten andauern.
  • Seite 18: Bedienung

    Frama Matrix F82 4. Bedienung 4.1. Ein- und Ausschalten Schalten Sie Ihr Frankiersystem immer am Netzschalter ein und nach dem Herunterfahren aus. Drü- cken Sie „I“ am Netzschalter, um das Gerät einzuschalten. Bevor Sie Ihr Matrix Frankiersystem ausschalten, benutzen Sie immer die „System ausschal- ten“...
  • Seite 19 Downloads. Hinweis! 4.2.3. Allgemeines zu Kostenstellen Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen. Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt aufzusplitten. Porto- verbrauch und Stückzahlen können auf verschiedene Zeiträume gebucht werden. Diese Zähler werden als R1-Stück bzw.
  • Seite 20: Anzeige Der Kostenstellendaten

    Frama Matrix F82 4.2.4. Anzeige der Kostenstellendaten R1-Wert / R1-Stück: Rückstellbare Zähler der Periode 1. „R1-Wert“ zeigt das verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. „R1-Stück“ zeigt die Anzahl der frankierten Sendungen seit der letzten Rücksetzung die- ses Zählers an.
  • Seite 21: Kostenstellenname Ändern

    Einrichtung Kostenstellennamen ist nur im KST-Management „Easy“ direkt auf dem Frankiersystem möglich. Tipp! Ihr Frama Matrix Frankiersystem bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Kostenstelle mit einem eigenen Namen zu versehen. Dieser wird bereits in der Kostenstellenauswahl angezeigt und erleichtert die Arbeit.
  • Seite 22: Portowertermittlung

    Für das effiziente Frankieren stehen Ihnen vier Startmenüs zur Verfügung: OneTouch Mit den OneTouch Tasten entfällt die Eingabe von Portowerten. Stattdessen wird mit einem Tas- tendruck das jeweilige Postprodukt ausgewählt. Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist bereits mit den wichtigsten Postprodukten vorprogrammiert. Attributgeführt In der Attributübersicht eines Postproduktes haben Sie schnellen Zugriff auf alle Eigenschaften des...
  • Seite 23 Frama Matrix F82 4.3.2. OneTouch Drücken Sie die OneTouch-Taste des gewünschten Postproduktes. Das Produkt wird eingestellt und Sie können frankieren, sobald die Bereit-Anzeige erscheint. Um das Produkt zu wechseln, drücken Sie eine andere OneTouch Taste. Durch Berühren des Por- towertes können weitere OneTouch Bildschirme aufgerufen werden.
  • Seite 24: Zusatzleistungen (Brief Mit Zusatzleistung)

    Frama Matrix F82 4.3.4. Tarifgeführt Das Startmenü „Tarifgeführt“ rufen Sie auf, indem Sie im Startmenü „OneTouch“ die Taste „Gewichtsanzeige“ drücken. Nach Beendigung des Stapelwiegens befinden Sie sich ebenfalls in diesem Menü. Drücken Sie anschließend die Taste „Tarifgeführt“. Nacheinander werden Sie durch die einzelnen Tarifeigenschaften geführt. Nach Eingabe der letzten Information für den Tarif wird das Porto berechnet.
  • Seite 25: Verwendung Der Bmz Lizenzen

    Frama Matrix F82 4.3.6.2. Verwendung der BMZ Lizenzen Wird auf dem Frankiersystem ein Brief Inland mit einer Zusatzleistung ausgewählt, so aktiviert das Frankiersystem automatisch den entsprechenden 1D-Barcode mit der entsprechenden BMZ Fran- kierlizenz. Sie können das Produkt ohne zusätzliche Einstellungen direkt drucken.
  • Seite 26: Barcode Beleg Für Aufgabeformular

    Frama Matrix F82 4.3.6.4. Barcode Beleg für Aufgabeformular DIE POST Für das Aufgabeformular „Briefe Inland mit Zusatzleistungen“ von können auf dem Fran- kiersystem ein oder mehrere Barcode Belege gedruckt werden. Diese Barcode Belege sind auf DIE POST Etiketten zu drucken, damit sie auf das Aufgabeformular von geklebt werden können.
  • Seite 27 Frama Matrix F82 Modus STAPEL (Standard) Legen Sie einen (Empfehlung: nach Format vorsortiert) Briefstapel auf die Waage. Das Gesamtgewicht des Stapels wird im oberen Bereich des Bild- schirmes angezeigt. Wählen Sie eine OneTouch-Taste aus, deren Inhalt am ehesten den Sendungen des Stapels entspricht.
  • Seite 28: Frankieren

    Frama Matrix F82 4.4. Frankieren Verwenden Sie nur bestimmungsgemäßes Zubehör! Die Verwendung von nicht zugelas- senen, bzw. nicht autorisiertem Zubehör kann die Lebensdauer des Frankiersystems ne- gativ beeinflussen. Zugleich kann eine Gefahr für den Bediener entstehen. Halten Sie Finger und andere Körperteile, Krawatten, Ketten, Schals, offene Ärmel und dergleichen stets vom Einzugsbereich und den Rollen der Zuführung fern.
  • Seite 29 Ihr Frankiersystem bedruckt die Frankierstreifen mit dem eingestellten Portowert und wirft die Streifen nach links aus. Verwenden Sie nur Original Frama Matrix F82 Fran- kieretiketten. Zum Entfernen des Aufklebers knicken Sie das Etikett an der Perforation und ziehen das Trägerpa- pier ab.
  • Seite 30: Verbrauchsmaterial Einsetzen

    Frama Matrix F82 4.5. Verbrauchsmaterial einsetzen 4.5.1. Farbkassette einsetzen / wechseln Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam. Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt.
  • Seite 31 Frama Matrix F82 Entnehmen Sie die neue Farbkassette der Verpackung und entfernen Sie die zwei Schutzstreifen vom Druckkopf. Oben auf der Farbkassette finden Sie zwei Druckflächen. Drücken Sie diese zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Setzen Sie die Farbkassette von oben ein. Folgen Sie mit Ihren Bewegungen der Form der Abdeckklappe.
  • Seite 32 Frama Matrix F82 Nach der Kalibrierung werden Sie aufgefordert, einen Testabdruck durchzu- führen. Nehmen Sie dazu einen Umschlag. Es wird empfohlen, einen gefüll- ten Umschlag zu verwenden. Legen Sie den Umschlag in die automatische Zuführung AF / AFS ein. Der Umschlag wird mit einem Testbild bedruckt und nach links ausgeworfen.
  • Seite 33: Frankieretiketten Nachfüllen

    Frama Matrix F82 4.5.2. Frankieretiketten nachfüllen Öffnen Sie die Abdeckung des Labelspenders an der Zuführung AF / AFS, indem Sie die Abdeckklappe nach oben hin öffnen. Greifen Sie mit einem Finger unter die Abdeckung und heben Sie diese an. Öffnen Sie die Klappe vollständig nach oben.
  • Seite 34: Automatische Zuführung Af / Afs

    Frama Matrix F82 4.6. Automatische Zuführung AF / AFS Verwenden Sie nur bestimmungsgemäßes Zubehör! Die Verwendung von nicht zugelas- senen, bzw. nicht autorisiertem Zubehör kann die Lebensdauer des Frankiersystems nega- tiv beeinflussen. Zugleich kann eine Gefahr für den Bediener entstehen.
  • Seite 35: Briefschließer (Option)

    Frama Matrix F82 4.6.2. Briefschließer (Option) Die automatische Zuführung AF / AFS kann mit einer Briefschließung ausgerüstet werden (Option). Mit der Taste Briefschließer können Sie einstellen, ob die Briefe geschlossen (EIN) oder nicht ge- schlossen (AUS) werden. Das Einlegen von geschlossenen oder offenen Umschlägen in die Zufüh- rung AF / AFS unterscheidet sich nicht.
  • Seite 36: Briefschließer Reinigen

    Frama Matrix F82 Schrauben Sie den Einfüllstutzen (er befindet sich an der Unterseite des Tanks) ab. Füllen Sie das Wasser zu drei Vierteln ein. Schrauben Sie den Einfüllstützen wieder auf den Tank und setzen Sie ihn ein. 4.6.2.1. Briefschließer reinigen Von Zeit zu Zeit muss der Briefschließer gereinigt...
  • Seite 37 Frama Matrix F82 Reinigen Sie den Befeuchter oder tauschen Sie ihn aus. Setzen Sie den Befeuchter wieder ein, installieren Sie den Briefschließer wieder in der AF, füllen Sie den Wassertank auf und setzen Sie den Tank ein. Drücken Sie die Taste „Neu starten“.
  • Seite 38: Störung Im Transport Der Automatischen Zuführung Af / Afs Beseitigen

    Frama Matrix F82 4.6.6. Störung im Transport der automatischen Zuführung AF / AFS beseitigen Der Transportbereich der automatischen Zuführung kann geöffnet werden, um im Falle einer Stö- rung (Briefstau, liegen gebliebene Papierschnipsel usw.) den Transportbereich schnell säubern zu können. Achtung! Schalten Sie das Frankiersystem immer aus, bevor Sie die Transportabdeckung öff- nen.
  • Seite 39: Zuführung Und Frankiersystem Trennen / Verbinden

    Betreiben Sie das Frankiersystem ohne Zusatztische, so müssen die 6 Öffnungen zu den Gefahr! Zusatztischen mit Abdeckungen (bei Frama erhältlich) verschlossen werden. Ein Betrieb ohne diese Abdeckungen ist nicht zulässig. Entfernen Sie den Wassertank und den Briefschließer, bevor Sie die Automatische Zufüh- rung von der Frankierbasis trennen.
  • Seite 40 Frama Matrix F82 4.6.7.2. Frankiersystem verbinden Stellen Sie am Aufstellort die Matrix F82 und die automatische Zuführung AF / AFS wie in der Ab- bildung 3 gezeigt gegenüber. Die Verbindungsstifte an der Matrix F82 müssen in die Führungslö- cher der automatischen Zuführung AF / AFS eingeführt werden. Machen Sie sich mit den Verbin- dungsstiften an der F82 und den Führungslöchern an der Zuführung AF / AFS vertraut:...
  • Seite 41 Frama Matrix F82 Abbildung 5: Drücken des Trennknopfes Anschließend montieren Sie die Zusatztische rechts und links. Achten Sie auf die korrekte Arretie- rung der Zusatztische. Der Verriegelungshebel muss sich entgegen der Uhrzeigerrichtung bis an die Endposition bewegen lassen. Prüfen Sie den Sitz der Zusatztische sorgfältig, bevor Sie das Frankiersystem wieder in Betrieb...
  • Seite 42: Hauptmenü

    - Info Druck (siehe Seite 48) - Drucksystem (siehe Seite 50) 5.2. Werbung Ihr Frama Matrix Frankiersystem besitzt bereits vordefinierte Werbebotschaf- ten und wurde mit Werbeklischees nach Ihren Vorlagen bestückt. Ferner können Sie Textbotschaften im Frankiersystem hinterlegen. Die Auswahl erfolgt nach folgendem Schema: 1.
  • Seite 43: Textklischee Eingeben

    Frama Matrix F82 5.2.3. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktionen und Events hinweisen. Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Botschaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden.
  • Seite 44: Werbung Und Text Gleichzeitig Drucken

    Frama Matrix F82 5.2.4. Werbung und Text gleichzeitig drucken Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Text- botschaften zusätzlich zur ausgewählten Werbung zu drucken. Mit der Taste „Werbung+Text“ können Sie diese Funktion einstellen. Achtung! Bei der Verwendung von Frankierstreifen kann diese Funktion nur eingeschränkt verwendet werden.
  • Seite 45: Ppi

    5.3. PPI Mit der Matrix F82 können Sie neben dem normalen Frankierabdruck auch P.P. Abdrucke erzeu- gen. Dabei unterstützt die Matrix F82 sowohl PP Easy als auch den normalen P.P. Abdruck, genannt PP Analog. Um P.P. Abdrucke erzeugen zu können, wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 46 5.4.2. Waage Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang der Matrix F82 automatisch, d.h. Sie können die beschriebenen Waagenfunktio- nen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektronikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen und sonstige Sendungen genau abwiegen und vermeiden so automatisch unkorrekte Frankierungen.
  • Seite 47: Druckdatum

    Manchmal kann es notwendig werden, schon Tage vorher die Post für den Einlieferungstag zu fran- kieren. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen. Mit der Taste „+“ können Sie das Datum vorstellen. Mit der Taste „-„ können Sie Ihr vorgestelltes Datum rück- stellen.
  • Seite 48: Info Druck

    Drücken Sie die entsprechende Taste des gewünschten Rapportes und füh- ren Sie einen Umschlag im Format C5/6 zum Ausdruck des jeweiligen Rap- portes in Ihr Frama Matrix Frankiersystem ein. Mit der ESC-Taste können Sie das „Info Druck“ Menü verlassen. 5.6.2. Vermerk Eingang Sie können Ihr Matrix Frankiersystem in einen Eingangsstempler verwandeln.
  • Seite 49: Rapport System (Setup Einstellungen)

    Frama Matrix F82 5.6.8. Rapport System (Setup Einstellungen) Der Setup Rapport fasst bestimmte Einstellungen des Setup Menü 2 (Admin-Modus) übersichtlich zusammen. 5.6.9. Rapport Statistik Der Statistik Rapport dient zum Ausdrucken der aktuellen Statistikperiode. Die gesammelten Daten entsprechen Ihrem Postversand zwischen zwei Verbindungen zum FramaOnline2 Datenzentrum.
  • Seite 50: Drucksystem

    Drucksystem Menüs der Reihenfolge nach beschrieben. 5.7.1. Düsentest Ihr Frama Matrix Frankiersystem verfügt über einen eingebauten Druckbildtest. Dieser Test steuert jede einzelne Düse des Druckkopfes an und erlaubt es Ihnen auf einfache Weise, fehlerhafte Düsen zu lokalisieren und den Umfang des Reinigungsprogramms zu bestimmen.
  • Seite 51 Druckkopfreinigungsflüssigkeit. Verwenden Sie NIEMALS Wasser! Setzen Sie die Ink-Jet Kassette wieder ein und folgen Sie den Anweisungen auf Seite 30, um die Ink-Jet Kassette einzustellen. Ist der Abdruck weiterhin nicht zufriedenstellend, kontaktieren Sie bitte unseren Kunden- support. * kann im FramaShop bezogen werden (www.frama.ch)
  • Seite 52: Ausrichtung Label

    Frama Matrix F82 5.7.3. Service Wenn Sie das Frankieren kurz unterbrechen, z.B. weil Sie gerade neue Sendungen nachlegen, wird die Servicestation nach einer bestimmten Zeit unter den Druckkopf gefahren. Dadurch ergibt sich nach dem Auflegen neuer Sendungen eine Verzögerung, da die Station erst wieder geparkt wer- den muss.
  • Seite 53: Druckkopf Ausrichtung

    Frama Matrix F82 5.7.5. Druckkopfwechsel Achtung! Stellen Sie sicher, dass der Druckkopf (Ink-Jet Kassette) mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert wurde, bevor Sie ihn einsetzen. Hinweis! Drücken Sie im Hauptmenü die Taste „Druckkopfwechsel“ und bestätigen Sie mit der JA-Taste. Öffnen Sie die obere Klappe und entnehmen Sie die Farb- kassette, in dem Sie die Druckflächen an der Kassette zu-...
  • Seite 54: Zählerstände

    Frama Matrix F82 6. Zählerstände Ausgehend vom Hauptmenü gelangt man durch das Drücken der „i“ Taste zur Anzeige der Zählerstände. Zuerst folgen die Daten der aktuellen Kostenstelle: R1-Wert / R1-Stück: Rückstellbare Zähler der Periode 1. „R1-Wert“ zeigt das verbrauchte Porto seit der letzten Rücksetzung dieses Zählers an. „R1-Stück“...
  • Seite 55: Setup (Einstellungen)

    Frama Matrix F82 7. Setup (Einstellungen) Im Setup Menü können Sie diverse Einstellungen für Ihr Frama Matrix Frankiersystem vornehmen. Außerhalb des Admin-Modus steht Ihnen nur Setup 1 Menü zur Verfügung. Ausgehend vom Hauptmenü drücken Sie zweimal die „i“-Taste. Drücken Sie anschließend auf den „Werkzeugschlüssel“, um die Setup Menüs zu erreichen.
  • Seite 56 Frama Matrix F82 7.1.4. Statusliste Diese Taste blendet eine Statusliste ein. Diese Angaben und die Angaben der Systeminfo beinhal- ten wichtige Hinweise für den Kundendienst. 7.1.5. StartUp / Log off Mit dieser Taste können Sie das System neu starten, nachdem Sie Einstellungen vorgenommen haben.
  • Seite 57: Setup Menü 2

    Frama Matrix F82 7.2. Setup Menü 2 Das Setup Menü 2 kann nur im Admin-Modus (siehe Seite 59) aufgerufen wer- den. 7.2.1. Hoher Wert Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicher- heit bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standardein- stellung beträgt SFr.
  • Seite 58: Setup Menü 3

    Frama Matrix F82 7.3. Setup Menü 3 Das Setup Menü 3 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.3.1. KST Manager Legen Sie fest, ob Sie die erweiterten Möglichkeiten des KST Managers nut- zen wollen oder nicht. EIN: Der KST Manager wird automatisch beim Wechseln der Kostenstelle aufgerufen.
  • Seite 59: Admin-Modus

    Frama Matrix F82 8. Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin- Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen. Im Folgenden werden vom Admin-Modus bedingten Zusätze beschrieben.
  • Seite 60: Zählerstände

    Frama Matrix F82 8.2.2. Werbung Legen Sie die Einstellung der Werbung systemweit fest. Die weiteren Funktionen im Menü „Werbung“ unterscheiden sich nicht von den Ausführungen ab Seite 42. 8.2.3. Info Druck Im Admin-Modus verfügt der Rapport „Kostenstelle“ über erweiterte Auswahlmöglichkeiten für die zu druckenden Kostenstellen.
  • Seite 61: Zähler Löschen

    Frama Matrix F82 8.4.1. PINs ändern Einrichtung Kostenstellennamen ist nur im KST-Management „Easy“ direkt auf dem Frankiersystem möglich. Tipp! Drücken Sie die Taste „PINs ändern“, um den PIN für den Admin-Modus zu ändern („PIN ändern“), bzw. die PINs und die Namen für weitere Kostenstellen („KST wählen“) anzupassen.
  • Seite 62: Framaonline2

    Frama Matrix F82 9. FramaOnline2 FramaOnline2 ist ein Dienst von Frama, der sich um die Portoabwicklung (Kredit) kümmert, Frankierdaten austauscht, Werbungen elektronisch über- mittelt und die aktuellsten Tarife bereitstellt. 9.1. Portovorrat (Kredit) laden Der Vorgang des Kreditladens wurde bereits auf Seite 16 ausführlich beschrieben.
  • Seite 63: Netzwerk-Setup

    Die Ausführungen zur Konfiguration des Netzwerkanschlusses sind separat ausgeführt und nicht Bestandteil dieser Anleitung. Im Lieferzustand ist die dynamische Konfiguration per DHCP vorein- gestellt, die in den meisten Fällen für eine automatische Einbindung Ihres Frama Frankiersystems sorgt. Die Adresse von FramaOnline2 lautet: fo2.frama.com. Die Kommunikation erfolgt über https über Port 443.
  • Seite 64: Smartshop (Option)

    Frama Matrix F82 9.7. SmartShop (Option) Der SmartShop bietet Ihnen die Möglichkeit, häufig benötigtes Zubehör direkt über Ihr Frankiersys- tem zu bestellen. Rufen Sie den SmartShop über die entsprechende Taste auf. 9.7.1. Zubehör / Optionen bestellen Wählen Sie den gewünschten Artikel durch Druck auf die entsprechende Taste auf.
  • Seite 65: Fehlersuche / Fehlermeldungen

    (Papierstau etc.) oder sind rein informativer Natur. Achtung! Meldungen mit dieser Kennzeichnung weisen auf Fehlfunktionen des Systems hin. Schal- ten Sie das System aus und wieder ein. Bleibt die Meldung bestehen, wenden Sie sich an die Frama Serviceorganisation. Im Folgenden werden Hinweismeldungen, Ursache und Beseitigung beschrieben.
  • Seite 66: Frama Matrix F82 Waagen-Meldungen

    Überlast Waage Das auf der Plattform plat- Bitte beachten Sie: Die maximale Kapa- zierte Gewicht übersteigt die zität der Frama Waage S2 beträgt 2kg, Kapazität der Waage. die der Frama Waage S5 maximal 5kg sowie die der Waage S30 30kg. Ver- meiden Sie es, die Waagenplattform als Ablagefläche zu benutzen.
  • Seite 67: Frama Matrix F82, Frankierwert / Kredit / Bmz Lizenzen

    Frama Matrix F82 10.3. Frama Matrix F82, Frankierwert / Kredit / BMZ Lizenzen Display Meldung Ursache Beseitigung Hoher Wert nicht bestätigt! Sicherheitsabfrage. Berühren Sie den invertiert dargestell- ten Portowert im Display. Die Porto- grenze für die Auslösung der Meldung können Sie im Setup Menü 2 im Ad- min-Modus verändern.
  • Seite 68: Frama Matrix F82, Meldungen Des Drucksystems

    Frama Matrix F82 10.4. Frama Matrix F82, Meldungen des Drucksystems Display Meldung Ursache Beseitigung Drucksystem wirklich kalibrieren? Sie haben eine Farbkassette Wählen Sie „JA“, wenn Sie die Farb- eingesetzt, die bereits in kassette neu kalibrieren wollen oder Ihrer Matrix F82 installiert „NEIN“, wenn Sie die vorhandenen...
  • Seite 69: Frama Matrix F82 Zuführung Und Druck

    Frama Matrix F82 10.5. Frama Matrix F82 Zuführung und Druck Display Meldung Ursache Beseitigung Fehler Zuführung. Ein Brief wurde verkantet Briefe erneut zuführen. Bitte Briefe erneut zuführen. zugeführt und daher nicht bedruckt. Achtung! Gewähltes Druckbild (Wer- Das Druckbild passt nicht auf Schalten Sie per Auswahl vorüberge-...
  • Seite 70 Frama Matrix F82 Fehldruck wegen Schiefanlage / Der Brief wurde schräg ein- Stellen Sie den Seitenanschlag der Papierstau. gezogen. Dadurch konnte Zuführung enger an die Umschläge. Bitte legen Sie das Frankiergut immer der Druck nicht optimal er- Sie vermeiden so ein zu großes seitli- gerade an.
  • Seite 71: Technische Daten

    Frama Matrix F82 11. Technische Daten 11.1. Allgemein Geschwindigkeit: 8500 Briefe / h Maximale Briefdicke: 10 mm Anzeige: grafischer, berührungssensitiver Bildschirm Vorgabeverfahren: FramaOnline2 Max. Anzahl BMZ Lizenzen: Anzahl fest eingebauter Werbebotschaften: Anzahl kundenspezifischer Werbebotschaften: Anzahl frei definierbarer Texte: Abmessung Werbebotschaft: 52 x 25 mm 11.2.
  • Seite 72: Nenndaten Stromversorgung

    Frama Matrix F82 Spezifikation Umschlagklappen / Minimale und maximale Abmessungen der Umschläge: Abbildung: Spezifikation Umschlagklappe für Briefschließer / minimale und maximale Umschlaggrößen 11.3. Nenndaten Stromversorgung Matrix F82: 24V DC, 1.5 A Automatische Zuführung AF / AFS: 90 - 264 V AC, 47-63 Hz, 1.2 A...
  • Seite 73: Abmessungen Und Gewicht

    Frama Matrix F82 11.4. Abmessungen und Gewicht Gewicht: 18,4 kg 11.5. Zubehör Siehe FramaShop (www.frama.ch) oder ShopLine: 0848 802 001...
  • Seite 74: Lager- Und Betriebsbedingungen

    Frama Matrix F82 11.6. Lager- und Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Matrix F82: Temperaturbereich: 10°C – 40°C Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 4000 m über dem Meeresspiegel zugelassen. Überspannungskategorie II Pollution Degree (Verschmutzungsgrad): 2 Betriebsbedingungen Farbkassette: Temperaturbereich: 10°C –...
  • Seite 75: Ce - Konformitätserklärung

    Frama Matrix F82 12. CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäss der EG-Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG gemäß Anhang III B; vom 12. Dezember 2006 Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der EG-Richtlinie Niederspannung entspricht.
  • Seite 76 Farbschema ............ 55 Modus EINZEL ..........27 Fehlermeldungen ........... 65 Modus STAPEL (Standard) ......27 Fehlersuche............. 65 Muster ..............49 Frama Suisse AG ..........78 FramaOnline2 ......15, 16, 57, 62, 65 Frankieren ............28 Netzanschluss..........14 Frankieretiketten ........29, 33 Neu Starten .............18 Nur Schließen ..........37 Frankiersystem trennen .........
  • Seite 77 Frama Matrix F82 Papierstau beseitigen ........38 Tarif geführt ..........22, 24 Peripherie ............45 Tarifmanagement ...........25 PIN Code ............57 Tasten-Beep ............57 PINs ändern ............. 61 Technische Daten ...........71 Portovorrat (Kredit) laden ......62 Textklischee eingeben ........43 Portovorrat laden ........... 16 Textklischees ...........43...
  • Seite 78  Für Fragen zu Tari-IDs  Help Desk: 0800 850 300 Verkaufs- und Servicestelle: Frama Suisse AG, CH-5506 Mägenwil Fragen zur Bedienung des Frankiersystems  Bei Problemen mit der Verbindung; Online System  IFS Help Line: 0900 301 600 (kostenpflichtig) Bestellung von Verbrauchsmaterial über Shop-Line: 0848 802 001...

Diese Anleitung auch für:

Matrix f82

Inhaltsverzeichnis