Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FRAMA MATRIX F4 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIX F4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Operating Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAMA MATRIX F4

  • Seite 1 Operating Guide...
  • Seite 2 Frama Matrix F4 / F6 Bedienungsanleitung für Frama Matrix F4 Frama Matrix F6 Manuelle Zuführung MF4 Automatische Zuführung AF6 © All rights reserved. Frama Group.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Danke, dass Sie sich für die innovative Frama Matrix F4 / F6 entschieden haben. Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F4 / F6 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können.
  • Seite 4: Aufstellungshinweise

    Stoffe Bestandteile enthalten können, die die Kunststofffüße der Geräte angreifen oder erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Füße können Spuren auf Ihren Möbeln hinterlassen. Frama kann aus naheliegenden Gründen keine Haftung übernehmen. Verwenden Sie daher eine rutschfeste Unterlage.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    SACHGEMÄßER GEBRAUCH............................. 4 RECYCLING UND ENTSORGUNG ..........................4 1. FRAMA MATRIX AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN ................. 7 1.1. FRAMA MATRIX F4 / F6 AUSPACKEN UND ANSCHLIEßEN .................. 7 1.2. INSTALLATIONSHINWEISE MATRIX F4 ........................ 9 1.3. INSTALLATIONSHINWEISE MATRIX F6 UND AF6 ....................11 1.4.
  • Seite 6 9.2 FRAMA MATRIX F4 / F6 WAAGEN-MELDUNGEN ....................58 9.3. FRAMA MATRIX F4 / F6, PORTO-MELDUNGEN ....................59 9.4. FRAMA MATRIX F4 / F6, MELDUNGEN DES FARBSYSTEMS................59 9.5. FRAMA MATRIX F4 / F6, BRIEFZUSATZLEISTUNGEN ..................60 9.6. FRAMA MATRIX F4 / F6 SENDUNGSTRANSPORT....................60 10.
  • Seite 7: Frama Matrix Aufstellen Und Anschließen

    1.1. Frama Matrix F4 / F6 auspacken und anschließen Packen Sie Ihr Matrix F4 / F6 Frankiersystem aus dem Karton aus. Im Karton befinden sich alle notwendi- gen Kabel und Zubehör, damit Sie gleich nach der Installation Ihr Frankiersystem nutzen zu können. Mit separater Post haben Sie den benötigten PIN-Code zur Inbetriebnahme erhalten.
  • Seite 8: Frama Matrix F4 / F6 Aufstellen

    Frama Matrix F4 / F6 1.1.2. Frama Matrix F4 / F6 aufstellen Wählen Sie für Ihre Frama Matrix F4 / F6 einen Platz in der Nähe einer Steckdose und einer Telefondose. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort. Entnehmen Sie alle Teile dem Verpackungskarton.
  • Seite 9: Installationshinweise Matrix F4

    Frama Matrix F4 / F6 1.2. Installationshinweise Matrix F4 Stellen Sie am Aufstellort die Matrix F4 und die manuelle Zuführung MF4 wie in der Abbildung 3 gezeigt gegenüber. Die Verbindungsstifte an der Matrix F4 müssen in die Führungslöcher der manuellen Zufüh- rung MF4 eingeführt werden.
  • Seite 10: Frankieretiketten (Label) In Die Manuelle Zuführung Mf4 Einlegen

    Frama Matrix F4 / F6 1.2.1. Frankieretiketten (Label) in die manuelle Zuführung MF4 einlegen Öffnen Sie das Labelfach an der Zuführung MF4, indem Sie den Schieber nach rechts schieben. Öffnen Sie die Klappe vollständig nach rechts. Entnehmen Sie eine Labelbox der Verpackung und schieben Sie die Box mit der linken Seite zuerst in den Schacht.
  • Seite 11: Installationshinweise Matrix F6 Und Af6

    Positionieren Sie die Matrix F6 und die automatische Zuführung AF6 gemäß Abbildung 9 und schieben Sie die Zuführung vorsichtig auf die Verbindungsstifte. Abbildung 9: Positionierung Matrix F4 und Zuführung AF6 Abbildung 10: Zuführung AF6 noch nicht verriegelt! Drücken Sie den silbernen Knopf gemäß Abbildung 11 und drücken Sie die automatische Zuführung AF6 fest an das Gehäuse der Matrix F6.
  • Seite 12: Briefführungsbügel (Option) Montieren

    Frama Matrix F4 / F6 1.3.1. Briefführungsbügel (Option) montieren Der Briefführungsbügel ist eine Option zum Frankieren von Sendungen größer C4 im Portraitformat. Er ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs der Zuführung AF6. Der Bügel besteht aus zwei Teilen. Stecken Sie die Teile zusammen und setzen Sie den Bügel in die vorge- sehenen Aufnahmen (je eine an der AF6 und eine am Frankiersystem) ein.
  • Seite 13: Weitere Installationsschritte Matrix F4 Und Matrix F6

    Unterseite des Tanks) ab. Füllen Sie das Wasser zu drei Vier- teln ein. Schrauben Sie den Einfüllstützen wieder auf den Tank und setzen Sie ihn ein. 1.4. Weitere Installationsschritte Matrix F4 und Matrix F6 1.4.1. Modemanschluss herstellen Verbinden Sie das Modemkabel (kleiner eckiger Stecker) mit dem Matrix Frankiersystem an der Buchse, die mit dem Telefonsymbol beschriftet ist.
  • Seite 14: Anschließen Einer Externen Pc-Lösung

    Sie verschiedene Geräusche. Alle Motoren und Sensoren werden überprüft. Achtung: Der Einschaltvorgang kann einige Zeit dauern. Während dieser Zeit nimmt Ihr Frama Matrix Frankiersystem keine Eingaben von Ihnen entgegen. Im nächsten Schritt wird nun die Farbkassette eingesetzt und kalibriert. Dieser Vorgang ist für eine hervorragende Abdruckqualität unerlässlich und muss...
  • Seite 15: Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem Und Farbkassette

    Frama Matrix F4 / F6 2. Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem und Farbkassette Achtung! Bitte setzen Sie erst die Farbkassette ein, bevor Sie im gezeigten Bildschirm auf „JA“ drücken. Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druck- kopf.
  • Seite 16: Druckbild Einstellen

    Frama Matrix F4 / F6 2.2 Druckbild einstellen Wenn Sie die neue Kassette richtig eingesetzt haben, können Sie jetzt im Bild- schirm auf „JA“ drücken. Die Farbkassette wird geprüft und kalibriert. Dieser Vorgang kann einige Se- kunden dauern. Während der Kalibrierung erscheint die nebenstehende An- zeige.
  • Seite 17 Frama Matrix F4 / F6 So gehen Sie vor: Suchen Sie auf dem Testabdruck im linken Bereich X die Linie, die am geradesten erscheint. Merken Sie sich die Nummer, die darun- ter steht; z.B. „0“. Mit den + und – Tasten wählen Sie im Bildschirm die richtige Zahl aus und betätigen anschließend die ENTER-Taste, um zur Y-Einstellung zu gelangen.
  • Seite 18: Installation Framaonline

    Frama Zentralwerkstatt ausgelesen werden. 3.1. Frama Matrix am FramaOnline System freischalten Überprüfen Sie, ob Ihr Frama Matrix Frankiersystem korrekt mit der Telefondose verbunden ist. Sehen Sie ggf. im Kapitel „Anschluss und Inbetriebnahme“ noch einmal nach. Das Frankiersystem braucht nur für die Dauer der Freischaltung mit der Telefondose verbunden zu werden.
  • Seite 19 Matrix Frankiersystem oder dem FramaOnline Datenzentrum zurückgewiesen. Wählen Sie „Inspektion“. Bestätigen Sie den Vorgang mit der ENTER-Taste. 10. Ihr Frama Matrix Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline Datenzent- rum auf. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minu- ten dauern. Sollte der Verbindungsaufbau nicht klappen, überprüfen Sie bitte die...
  • Seite 20: Portovorrat (Kredit) Aufladen

    Achtung! Der Admin-Modus ist Passwort (PIN) – geschützt. Benutzen Sie den mit separater Post erhaltenen PIN-Code. Die folgenden Schritte gehen davon aus, dass Sie Ihre Frama Matrix F4 oder F6 per FramaOnline Frei- schaltcode und nachfolgender Inspektionsladung freigeschaltet haben. Drücken Sie in der Kostenstellenauswahl die Taste „Admin“.
  • Seite 21 Der Ladevorgang ist erfolgreich abgeschlos- sen. Warten Sie, bis der Bildschirm sich von selbst beendet und drücken Sie die ESC-Taste zweimal. 12. Drücken Sie auf die „Start up/Log off“-Taste, um zur Kostenstellenauswahl zu gelangen. 13. Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist nun einsatzbereit.
  • Seite 22: Mit Frama Matrix F4 / F6 Arbeiten

    4.2. Frama Matrix F4 / F6 Bildschirmaufbau Frankieren Der Bildschirm Ihres Frama Matrix Frankiersystems ist gleichzeitig die Tastatur. Die Vorteile der Lösung liegen auf der Hand: Sie sehen nur die Bedienelemente, die Sie gerade benötigen. Im Folgenden werden die grundlegenden Symbole und die Informationen beschrieben, die in den jeweili- gen Bildschirmen zu finden sind.
  • Seite 23: Frankieren

    Sie können jetzt den PIN eingeben (hier:“1“). Drücken Sie die OK-Taste. Die Frankiermaske wird aufgerufen und Sie können starten. 4.3.3. Mit der Frankiermaske und den OneTouch-Produkten arbeiten Ihre Matrix F4 / F6 nutzt die aktuellste Frankit- Technologie der Deutschen Post AG. Das heißt, dass die Eingabe von Portowerten entfällt und stattdessen das jeweilige Postprodukt (z.B.
  • Seite 24: Die Detailansicht Von Postprodukten Aufrufen

    Frama Matrix F4 / F6 4.3.3.1 Die Detailansicht von Postprodukten aufrufen Jedes Postprodukt setzt sich aus postalisch vorgegebenen Eigenschaften zusammen. Im Einzelnen sind das: Versandart (z.B. Brief, Päckchen, Warensendung usw.) Zone (z.B. Inland, Europa, Welt Land usw.) Format (z.B. Standard, Kompakt, Groß usw.) Gewicht Briefzusatzleitungen (Einschreiben, Eigenhändig usw.), abgekürzt BZL...
  • Seite 25: Mit Dem Tarifmodul Arbeiten

    Frama Matrix F4 / F6 4.3.4. Mit dem Tarifmodul arbeiten Ihr Matrix Frankiersystem verfügt neben den OneTouch-Tasten und der Detailanzeige mit Schnellwahl- funktion noch über einen gesonderten Modus, der Ihnen bei der Ermittlung komplizierter Versandformen hilfreich unter die Arme greift. Dieser Modus heißt „Tarif geführt“ und ist Bestandteil des Tarifmoduls.
  • Seite 26 Mit der CE-Taste gelangen Sie wieder in die Frankiermaske mit den OneTouch-Tasten. 4.3.5. Tarif Updates Ihr Frama Matrix Frankiersystem bezieht die Tarifdaten aus dem FramaOnline Datenzentrum. Die Tarifdaten werden bei jeder Portoladung bzw. bei jeder Inspektion geprüft und bei Bedarf herunter geladen.
  • Seite 27: Mit Der Waage Arbeiten

    Frama Matrix F4 / F6 4.4. Mit der Waage arbeiten In Verbindung mit einer Waage stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, das exakte Gewicht der Sendung zu ermitteln. 4.4.1. Gewicht einer Sendung während des Frankierens prüfen Im oberen Bereich der Frankiermasken wird die Gewichtsinformation ständig angezeigt (hier: 33g).
  • Seite 28: Briefzusatzleistungen

    Sendungen integralen Briefzusatzleistungen muss ein Einlieferungsbeleg ausgedruckt werden. Ihr Frama Matrix Frankiersystem kümmert sich darum und macht Sie auf das Ausdrucken des Beleges aufmerksam. Der Beleg zeigt den BZL Barcode der ersten und der letzten Sendung des gewählten Postproduktes und gibt gleichzeitig die Stückzahl aus.
  • Seite 29: Sendungen Frankieren

    Frama Matrix F4 / F6 4.7. Sendungen frankieren 4.7.1. Sendungen mit der manuellen Zuführung MF4 frankieren Die manuelle Zuführung MF4 unterstützt FeedControl, welches sicherstellt, dass Ihre Sendungen immer korrekt frankiert werden. Ungültige Frankaturen gehören somit der Vergangenheit an. Um Sendungen zuzuführen, legen Sie die Sendung bündig an die hintere Begren- zung des Zuführtisches an.
  • Seite 30: Störung Im Transport Der Automatischen Zuführung Af6 Beseitigen

    Frama Matrix F4 / F6 4.8. Störung im Transport der automatischen Zuführung AF6 beseitigen Der Transportbereich der automatischen Zuführung kann geöffnet werden, um im Falle einer Störung (Briefstau, liegen gebliebene Papierschnipsel usw.) den Transportbereich schnell säubern zu können. Schalten Sie das Frankiersystem immer aus, bevor Sie die Transportabdeckung öffnen.
  • Seite 31: Das Hauptmenü Nutzen

    Frama Matrix F4 / F6 5. Das Hauptmenü nutzen 5.1. Steuerung der automatischen Zuführung AF6 Die Taste „Zuführung“ wird nur bei angeschlossener automatischer Zuführung AF6 eingeblendet. Bei Verwendung der manuellen Zuführung MF4 ist diese Taste nicht vorhanden. Halten Sie Finger und andere Körperteile, Krawatten, Ketten, Schals, offene Ärmel und dergleichen stets vom Einzugsbereich...
  • Seite 32: Briefschließer Reinigen

    Frama Matrix F4 / F6 5.1.1.2. Briefschließer reinigen Von Zeit zu Zeit muss der Briefschließer gereinigt bzw. müssen Verschleißteile erneuert werden. Be- nutzen Sie dazu die Funktion „Briefschließer reini- gen“. Drücken Sie nach dem Reinigungsvorgang die Taste „ Neu starten“.
  • Seite 33 Frama Matrix F4 / F6 5.1.2. Stapelfunktion Sie können mit der Funktion „Stapel“ einen Vor- wahlzähler definieren. Die Zuführung führt die eingestellte Anzahl von zu frankierenden Sendun- gen zu und stoppt anschließend. Drücken Sie im Menü „Zuführung“ die Taste „Sta- pel“, um die Funktion einzuschalten (Stapel EIN).
  • Seite 34: Zwischen Den Werbebotschaften Wählen

    Frama Matrix F4 / F6 5.2. Zwischen den Werbebotschaften wählen 5.2.1. Botschaften Ihr Frama Matrix Frankiersystem besitzt bereits 3 vordefinierte Werbebotschaften. Diese Botschaften sind bereits eingebaut: Botschaft 1: Botschaft 2: Botschaft 3: Um zwischen den Botschaften zu wählen, drücken Sie die Taste „i“ in der Frankiermaske, um das Hauptmenü...
  • Seite 35: Textklischee Eingeben

    Frama Matrix F4 / F6 5.2.3. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktio- nen und Events hinweisen. Ein Textklischee kann anstelle einer Botschaft oder eines Werbeklischees oder zusätzlich zu einer Bot- schaft oder einem Werbeklischee gedruckt werden.
  • Seite 36: Werbung Und Text Gleichzeitig Drucken

    Frama Matrix F4 / F6 5.2.3.2. Werbung und Text gleichzeitig drucken Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Text- botschaften zusätzlich zur ausgewählten Werbung zu drucken. Mit der Taste „Werbung+Text“ können Sie diese Funktion einstellen. Werbung+Text EIN: Ihr Textklischee wird zusätzlich nach dem Werbekli-...
  • Seite 37: Mit Der Waage Die Post Vorsortieren

    Frama Matrix F4 / F6 5.3. Mit der Waage die Post vorsortieren Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang der Matrix F4 bzw. F6 automa- tisch, d.h. Sie können die Waagenfunktionen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektronikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen...
  • Seite 38: Ihre Post Vordatieren

    Datum wieder das aktuelle Tagesdatum einzustel- len! Ein Wechsel der Kostenstelle setzt das Datum automatisch zurück. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste „Druckdatum“.
  • Seite 39: Frama Matrix F4 / F6 Info-Druck

    Frama Matrix F4 / F6 5.5. Frama Matrix F4 / F6 Info-Druck Mit den so genannten Info-Drucken können Sie mit Ihrer Matrix Frankiersystem verschiedene Druckmodi einstellen. Von besonderer Bedeutung sind die Rapporte. Diese ermöglichen, komprimierte Informationen auszudrucken. Die Rapporte helfen Ihnen als Übersicht bei der Programmierung oder dienen zum Beispiel als Quittung nach einem Portoabruf über das FramaOnline Datenzentrum.
  • Seite 40: Werbeklischee Und Text

    Frama Matrix F4 / F6 5.5.4. Werbeklischee und Text Die Funktion „Werbeklischee und Text“ im Wir stellen aus: Menü „Info-Druck“ erlaubt es Ihnen, das Messe Weinheim Stand 99b Werbeklischee und die aktuell eingestellte Textbotschaft zu drucken. Alle relevanten postalischen Informationen sind ausgeblendet. Dieser Modus verbraucht kein Porto.
  • Seite 41 Frama Matrix F4 / F6 5.5.8. Statistik Rapport Produkt – Statistik 31.10.2006 17:26 Statistikperiode Total F R A M A Provider Device ID: 000000000000 Modell: Matrix F4 Stück total: 15.10.2006 Statistikeröffnung: SW-Version: 02.00.17 Wert total: 51,35 Frankit Norm: Device-ID: Der Statistik Rapport dient zum Ausdrucken der aktuellen Statistikperiode. Die gesammelten Daten entsprechen Ihrem Postversand zwischen zwei Verbindun- gen zum FramaOnline Datenzentrum.
  • Seite 42: Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem

    Frama Matrix F4 / F6 5.6. Frama Matrix F4 / F6 Drucksystem Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt so genannte Farbkassetten für die Frankierung Ihrer Sendungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam und achten Sie darauf, dass keine spitzen Gegenstände wie Klammern usw. die empfindliche Oberfläche des Druckkopfes zerstören.
  • Seite 43: Drucksystem Reinigen

    5.6.3. Drucksystem reinigen Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, die Düsen des Druckkopfes zu säubern. Ihr Frama Frankiersystem bietet dazu einen Reinigungszyklus an. Verstopfte Düsen rühren oft daher, dass das System vom Netz getrennt wird, ehe die Düsen korrekt abgedichtet werden konnten. Benutzen Sie grundsätzlich die Log-Off Funktion, um Ihr Frankiersystem sicher auszuschalten.
  • Seite 44: Zählerstände Und Kostenstellen

    Frama Matrix F4 / F6 6. Zählerstände und Kostenstellen 6.1. Kostenstellenmodus Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Portoverbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen. Die so genannten Kostenstellen ermöglichen es, den Portoverbrauch gezielt aufzusplitten. Portoverbrauch und Stückzahlen können auf verschiedene Zeit- räume gebucht werden.
  • Seite 45: Zählerstände Der Aktuellen Kostenstelle Löschen

    Frama Matrix F4 / F6 System: T-Stück / T-Wert: Gesamtzähler des Frankiersystems (Stückzähler sowie fran- kierte Werte) seit Inbetriebnahme des Frankiersystems. Bedingt durch Tests vor der Auslieferung Ihres Matrix Frankiersystems kann der Totalstückzähler bereits einen Anfangswert besitzen. Kredit: Noch verfügbares Porto in Ihrem Frankiersystem.
  • Seite 46: Kostenstellen Und Kostenstellenmanagement Im Admin-Modus

    Frama Matrix F4 / F6 6.2. Kostenstellen und Kostenstellenmanagement im Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin-Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen.
  • Seite 47: Kostenstellendaten Im Admin-Modus Löschen

    Frama Matrix F4 / F6 6.2.2. Kostenstellendaten im Admin-Modus löschen Im Admin-Modus haben Sie flexiblen Zugriff auf alle Kostenstellen. Wählen Sie in der Kostenstellenauswahl „Admin“. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Drücken Sie an- schließend die OK-Taste, um in den Admin-Modus zu gelangen.
  • Seite 48: Kostenstellen Umbenennen Sowie Pin Ändern

    Im Admin-Modus haben Sie Zugriff auf alle Kostenstellen. 6.4. Kostenstellenname ändern Ihr Frama Matrix Frankiersystem bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Kostenstelle mit einem eigenen Namen zu versehen. Dieser wird bereits in der Kostenstellenauswahl angezeigt und erleichtert die Arbeit. Drücken Sie die Taste „PINs ändern“.
  • Seite 49: Setup (Einstellungen)

    Frama Matrix F4 / F6 7. Setup (Einstellungen) Im Setup Menü können Sie diverse Einstellungen für Ihr Frama Matrix Frankiersystem vornehmen. Drücken Sie auf den „Werkzeugschlüssel“, um die Setup Menüs zu erreichen. Mit der Pfeiltaste können Sie im Admin Modus zu zwei weiteren Setup Menüs schalten, mit der...
  • Seite 50: Setup Menü 1

    Kontrast ein. Übernehmen mit der ENTER-Taste. 7.1.2. Sprache Ihr Frama Matrix Frankiersystem verfügt über mehrere eingebaute Sprachen. Schalten Sie mit dieser Funktion auf die jeweils andere Sprache um. Die aktuel- le Einstellung wird in der Taste angezeigt. 7.1.3. Systeminfo Diese Taste blendet eine Systemübersicht ein.
  • Seite 51: Setup Menü 2

    Frama Matrix F4 / F6 7.2. Setup Menü 2 Das Setup Menü 2 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.2.1. Hoher Wert Diese Einstellung legt fest, ab welchem Betrag Sie den Portowert zur Sicherheit bestätigen müssen, bevor dieser frankiert werden kann. Die Standard- einstellung beträgt...
  • Seite 52: Kreditwarnung

    Frama Matrix F4 / F6 7.2.6. Kreditwarnung Diese Einstellung kontrolliert das zur Verfügung stehende Porto und warnt Sie rechtzeitig vor zu niedrigen Portoständen. Der Standardwert ist 100,00. Um diese Einstellung zu verändern, drücken Sie die Taste „Kreditwarnung“. Geben Sie den neuen Wert ein. Bestätigen Sie Ihre Änderung mit der OK-Taste.
  • Seite 53: Setup Menü 3

    Frama Matrix F4 / F6 7.3. Setup Menü 3 Das Setup Menü 3 kann nur im Admin-Modus aufgerufen werden. 7.3.1. Werbung Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob alle Kosten- stellen mit der gleichen Werbung arbeiten müssen oder ob jede Kostenstelle mit einer individuellen Werbung arbeiten darf.
  • Seite 54: Framaonline Einstellungen

    Der Vorgang des Kreditladens wurde bereits unter Punkt 3.2. ausführlich be- schrieben. 8.2. Inspektion Mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem können Sie so genannte Inspektionsla- dungen ausführen. Diese dienen der Übermittlung der Zählerstände, der Über- prüfung der Tariftabellen sowie dem Datenabgleich mit der Post.
  • Seite 55: Modem Setup

    Vorgehensweise unter Punkt 9.6.1. „Amt holen“. 8.6.4. Wahlverfahren Ihr Frama Matrix Frankiersystem unterstützt zwei verschiedene Methoden für das Wählen der Rufnummer. Im Zweifelsfall sehen Sie in der Dokumentation Ihrer TK-Anlage nach. Drücken Sie die Taste „Wahlverfahren“, um zwischen den beiden Möglichkeiten umzuschalten:...
  • Seite 56: Framaonline Hinweise Bei Verbindungsproblemen

    8.7. FramaOnline Hinweise bei Verbindungsproblemen cêÉáëÅÜ~äíÅçÇÉ=Ñ~äëÅÜ= Ihr Frama Matrix Frankiersystem benötigt für die Aktivierung Ihres Portokontos den fünfstelligen FramaOn- line Freischaltcode. Bitte beachten Sie, dass Sie diesen nicht mit dem PIN-Code für den Admin Modus (vierstellig) verwechseln. Der FramaOnline Freischaltcode wird nur einmal benötigt.
  • Seite 57: Display Meldungen Und Technische Daten

    9. Display Meldungen und technische Daten Im Falle einer Störung erscheint auf dem Display Ihrer Frama Matrix F4 oder F6 eine Mitteilung. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, hilft Ihnen die Frama Hotline oder ihr lokaler Frama Händler weiter.
  • Seite 58: Frama Matrix F4 / F6 Waagen-Meldungen

    FramaOnline Service zu das Frankieren notwendiger ermöglichen. Während der Inspektion Datensatz nicht erneuert wur- wird der Datensatz erneuert. 9.2 Frama Matrix F4 / F6 Waagen-Meldungen Display Meldung Ursache Beseitigung Kommunikationsfehler Waage Kommunikation Frama Matrix Überprüfen Sie den korrekten Sitz des...
  • Seite 59: Frama Matrix F4 / F6, Porto-Meldungen

    Kein Kredit! Der Restwert des Portokredites Laden Sie einen neuen Portovorrat in das reicht nicht aus, um die Fran- System. kierung vorzunehmen. 9.4. Frama Matrix F4 / F6, Meldungen des Farbsystems Display Meldung Ursache Beseitigung Wirklich kalibrieren? Sie haben eine Farbkassette Wählen Sie „JA“, wenn Sie die Farbkas-...
  • Seite 60: Frama Matrix F4 / F6, Briefzusatzleistungen

    Frama Matrix F4 / F6 9.5. Frama Matrix F4 / F6, Briefzusatzleistungen Display Meldung Ursache Beseitigung Keine BZL Nummer vorhanden. Sie haben den Vorrat an BZL Sie können normal weiterfrankieren. Nur BZL Integral ausschalten oder Inspektion Nummern verbraucht. das Frankieren mit integralen Postpro- durchführen...
  • Seite 61: Technische Daten

    Frama Matrix F4 / F6 10. Technische Daten 10.1. Allgemein Geschwindigkeit: 4000 Briefe / h mit manueller Zuführung MF4 5500 Briefe / h mit automatischer Zuführung AF6 Maximale Briefdicke: 10 mm Anzeige: grafischer, berührungssensitiver Bildschirm Vorgabeverfahren: FramaOnline Anzahl fest eingebauter Werbebotschaften:...
  • Seite 62: Lager- Und Betriebsbedingungen

    Frama Matrix F4 / F6 10.5. Lager- und Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Matrix F4 / Frama Matrix F6: Temperaturbereich: 10°C – 40°C Luftfeuchtigkeit: 10% – 80% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Nur zur Verwendung in Innenräumen bis maximal 2000m über dem Meeresspiegel zugelassen.
  • Seite 63: Konformitätserklärung

    Frama Matrix F4 / F6 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, Frama AG, Unterdorf, CH-3438 Lauperswil, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 55022:1998 A1:2000 und A2:2003 EN 55024:1998 A1:2001und A2:2003 EN 55014-1:2000 A1:2001und A2:2002 Teil 1: Emission EN 55014-2:1997 A1:2001 Part 2: Immunity —...

Diese Anleitung auch für:

Matrix f6Matrix f4

Inhaltsverzeichnis