Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUOMY GT-R Gebrauchsanleitungen Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
DE
ALLGEMEINE HINWEISE
Helms bei einem nachfolgenden Aufprall nicht mehr gewährleistet wäre.
Benutzen Sie keinen Helm, der Stößen ausgesetzt wurde, auch dann nicht, wenn keine Beschädigung sichtbar
ist! Im Falle eines heftigen Aufpralls muss der Helm ersetzt werden.
Der im vorliegenden Handbuch beschriebene Schutzhelm ist eine individuelle Schutzausrüstung,
Kategorie 2, und als solche ist er in einem Konformitätsbewertungsverfahren für das CE-Zertifikat
gemäß Art. 10 der Europäischen Norm 89/686/CEE und der nachfolgenden Ergänzungen 93/95 CEE,
93/68 CEE und 96/58 CEE überprüft worden.
.Der GT-R ist mit einem abnehmbaren Visier ausgestattet. Das Visier GT-R ist eine persönliche Schutzausrüstung der
Kategorie II (Richtlinie 89/686), zertifiziert von Italcert S.R.l. Italcert Viale Sarca, 336 -20126 Milano (MI) – Italia
(Benannte Stelle Nr. 0426) in Übereinstimmung der in der EN-Norm 166 vorgesehenen Anforderungen bezüglich
Konstruktion, optischer Eigenschaften, Sichtfeld und Kennzeichnungen, sowie zur EN-Norm 1938 (beschränkt auf
die Anforderungen der Lichtsignale). Der Helm darf auf keinen Fall modifiziert werden, indem gleich welche
Gegenstände angebracht oder aufgeklebt werden, welche zu einer wahren Gefahr werden können. Die Kalotte des
Helms weder einschneiden noch aufbohren, keine Schrauben eindrehen und den Helm nicht lackieren!
Die Innenauskleidung des Helms darf nicht modifiziert werden; die Innenverkleidung aus Polystyrol darf auf
keinen Fall eingeschnitten oder auf sonstige Weise modifiziert werden. Modifikationen der Innenkalotte aus
Polystyrol können die Effizienz der Schutzfunktion des Helms grundlegend reduzieren.
LEISTUNG
Der Helm wurde einem Labortest mit positivem Ergebnis unterzogen. Der Test erfolgt gemäß den Standards der
für die Zertifizierung erforderlichen Leistungsanforderungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis