Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Window Master WSC 316 61 Bedienungsanleitung Seite 9

Rwa-kompaktzentrale 16a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten WSC 316 61
____________________________________________________________________________
Anschlussmöglichkeiten:
1)
Motoren bis 16A.
2)
Rauchmelder, Wärmedifferentialmelder, und / oder Wärmemaximalmelder, Mehrfachsensorrauchmelder
(Kombimelder Rauch / Wärme), bis zu 15 Stück.
3)
RWA-Hauptbedienstellen, bis zu 6 Stück (max. Strombelastung der Alarmanzeige = 170mA).
4)
RWA-Nebenbedienstellen, bis zu 15 Stück.
5)
Lüftungstaster mit Aufanzeige bis zu 15 Stück, ohne Aufanzeige beliebig viele (max. Strombelastung =
130mA).
6)
Wind/Regenmelder mit potenzialfreiem Schließerkontakt (max. Stromaufnahme des Melders = 170mA).
7)
RWA-Ansteuerung durch potenzialfreien BMA-Kontakt am Rauchmeldereingang (BMA-Modul, grün
einsetzen).
Bedienelemente:
Mit dem Reset-Taster auf der Steuerplatine wird eine RWA-Auslösung zurückgesetzt und die Antriebe
schließen.
Einstellmöglichkeiten über Schiebeschalter SW1:
1 = ON
2 = ON
3 = ON
4 = ON
5 = ON
6 = ON
7 = ON
8 = ON
STÖRUNGSBESEITIGUNG:
Diagnose / Überwachung in der Zentrale:
LED's auf der
Steuerplatine
Netz (grün)
Betrieb (grün)
Akku/Ladesteuerung (gelb)
Motorkreis 1 (gelb)
Motorkreis 2 (gelb)
RWA-Taster (gelb)
Rauchmelder (gelb)
Alarm (rot)
Wind/Regen (grün)
RWA-Auslösung bei Störmeldung von Motor, Rauchmelder, RWA-Tasterkreis,
Übertemperatur. Diese Einstellung ist nicht VDS konform!
Antriebe fahren nur solange Auf, wie der Lüftungstaster betätigt wird.
Wartungskontrolle wird aktiviert.
Zur Kontrolle der Aktivierung blinkt die Betriebs-LED 10 Sek. Wird innerhalb
dieser Zeit SW1/1 wieder auf OFF geschaltet, dann ist der Aktivierungsvorgang
gelöscht. Nach Zeitablauf von 12 Monaten wird die Wartungskontrolle ausgelöst.
Die gelbe Störungs-LED in der RWA-Hauptbedienstelle leuchtet und es ertönt ein
akustisches Dauer-Alarmsignal. Die grüne Betriebs-LED leuchtet weiterhin, zur
Unterscheidung, daß kein Fehler vorliegt. Eine Störmeldung hat Vorrang.
Weiterleitung der Alarmmeldung (Alarm-Störungsmodul WSA 308) wird nach 3
Min. unterbrochen.
30 Min. nach Betätigung des Lüftung-Auf Tasters fahren die Antriebe automatisch
wieder zu.
Spaltlüftung, mit dem Potentiometer P2 kann die Laufzeit in
Auf-Richtung zwischen 2 – 60 Sekunden begrenzt werden. Der
Antrieb läuft in Auf-Richtung nur solange die Laufzeit eingestellt ist.
Motorkreis 2 Überwachung (Option, nur beim Anschluss einer 2.Motorzuleitung
an „Motor2" aktivieren)
Service, der Motorkreis wird weder bei Alarm, noch bei Lüftung aktiviert. Die
Service LED auf der Steuerplatine und die Sammelstörungsanzeige im
Handmelder leuchten.
Funktionen
in Ordnung
leuchtet
leuchtet
bei beliebiger Störung
oder SW1/8 = ON = Service
siehe Diagnose Akku's
aus
aus
blinkt bei Unterbrechung
nach ca. 8 sek.
aus
blinkt bei Unterbrechung,
leuchtet bei Kurzschluss
aus
blinkt bei Unterbrechung,
leuchtet bei Kurzschluss
leuchtet
leuchtet
Störung
aus
Netzspannung und Netzsicherung
aus
Temp.-Sicherung auf 0Ohm überprüfen
Verkabelung und Jumper J1 im letzten
oder einzigen RWA-Taster überprüfen
bei Alarmauslösung
bei Wind-/Regenauslösung
30
2
Diagnose
überprüfen
Alle Funktionen überprüfen
-
siehe Diagnose Akku's
Motorendmodul und
Motorsicherung überprüfen
Verkabelung und aktives
Endmodul überprüfen
60
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis