Herunterladen Diese Seite drucken

Causemann Advance Competition V2.0 Bauanleitung Seite 2

Flügel - wing; leitwerk - steering gear

Werbung

Den Schnitt auf 1 mm verbreitern, um dem Ruder die nötige
Bewegungsfreiheit zu geben.
Servostecker abschneiden, Servokabel an Servokabel-
verlängerung anlöten, Servostecker an der Kabelverlängerung
anlöten.
Servos mit Epoxy einkleben – Achtung ! Die Servos müssen vorher
durch Klebeband oder Schrumpfschlauch abgedichtet werden,
sonst könnten die Getriebe verkleben !!
In die Flügelauflage des Rumpfes ein Loch bohren und auf 10mm
aufschleifen. Keine Sorge, der Rumpf bleibt stabil, die Kohle ist an
dieser Stelle doppelt dick.
Als Kabelschutz die Kabel mit 1-2 mal mit Isolierband umwickeln.
Dann in das Kabelpaket noch Sekundenkleber einlaufen lassen.
Wer an den Kabelschutz denkt, bevor die Servo-Stecker angelötet
wurden, kann natürlich auch Schrumpfschlauch nehmen. :-)
Ruderhorn einkleben ACHTUNG! die mitgelieferten hochfesten
Macrolon-Hörner NUR mit Epoxi- verkleben, Sekundenkleber
zerstört sofort deren Festigkeit.
Servos an RC-Anlage anschließen, Servos in Neutralstellung
bringen, Gestänge aus 0.8 mm Draht biegen und einhängen.
Anschließend wird noch der Wurfpflock im Abstand von 20mm vom
Randbogen und 45mm von der Flügelvorderkante senkrecht in den
Flügel geklebt, hier bitte auf eine präzise Bohrung achten.
Um das Styro nicht zu zerstören, entweder mit Epoxi oder mit
Sekundenkleber + AKTIVATOR! verkleben.
Zur Versiegelung der Oberfläche verwende ich Schnellschliffgrund
z. B. Clou G1, diesen aber dünn und vorsichtig auftragen, damit er
nicht durchzieht!
Oder ganz nach Wunsch auch Bespannfolie.

Werbung

loading