Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung - 5 - Anl_BT_KF_150_SPK7.indb 5 Anl_BT_KF_150_SPK7.indb 5 23.06.2016 09:28:57 23.06.2016 09:28:57...
Seite 6
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be- wirken. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedie- nungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs- anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.
Seite 8
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen, wie von Roh- ren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Seite 9
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich be- wegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaugeinrichtungen und Staubauff angeinrichtungen mon- tiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
h) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, da das Schleifband das eigene Netzkabel treffen kann. Das Beschädigen einer spannungsfüh- renden Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu ei- nem elektrischen Schlag führen. i) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griff fl ächen, da der Fräser das eigene Netzkabel treff...
• Maulschlüssel • Mehrzweckfräser (HSS) • Nutfräser (HSS) • Aufspanndorn Schleifen • 6xSchleifbänder • Originalbetriebsanleitung 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist zum Bearbeiten von Materialien wie Holz, Kunststoff , Leichtme- tallplatten und Faserplatten vorgesehen. Es eignet sich auch zum Schleifen mit verschiedenen Rundschleifern sowie zum Fräsen mit Fräsbits von 4,7mm Schaft- durchmesser Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Seite 13
Gefahr! Geräusch und Vibration Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 60745 ermittelt. Schalldruckpegel L ..................75 dB(A) Unsicherheit K ....................3 dB Schallleistungspegel L ................86 dB(A) Unsicherheit K ....................3 dB Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten: 1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getragen wird. 2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird. 3.
6.2 Drehzahl einstellen (Abb. 4) Drehen Sie den Drehzahlregler (2) in Plus-Richtung um die Drehzahl zu erhöhen. Drehen Sie den Drehzahlregler (2) in Minus-Richtung um die Drehzahl zu verrin- gern. 6.3 Werkzeug wechseln (Abb. 5) Hinweis: Verwenden Sie nur Kombifräser-Zubehörteile mit einem Schaftdurchmesser von 4,7mm.
Seite 16
6.7 Handgriff schwenken (Abb. 7) Drücken Sie die Schwenksperre (13). Bewegen Sie anschließend den Hand- griff nach oben, dieser rastet als erstes in die 45° Position ein. Wenn Sie die Schwenksperre (13) erneut betätigen, können Sie den Handgriff komplett in die senkrechte Position bewegen, bei der der Handgriff...
7. Austausch der Netzanschlussleitung Gefahr! Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person er- setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung Gefahr! Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker. 8.1 Reinigung •...
9. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Seite 19
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge- trennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwir- kung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 21
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 21 - Anl_BT_KF_150_SPK7.indb 21 Anl_BT_KF_150_SPK7.indb 21...