Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Mitgeltende Normen und Richtlinien
− Die Stellventile erfüllen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU und der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Bei Ventilen, die
mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, gibt die Konformitätserklärung Auskunft über
das angewandte Konformitätsbewertungsverfahren. Die entsprechende Konformitätser-
klärung steht im Kapitel „Zertifikate" zur Verfügung.
− Ventilklasse D: Die Stellventile erfüllen die Anforderungen der ehemals gültigen europäi-
schen Gasgeräterichtlinie 2009/142/EG sowie der aktuellen Gasgeräteverord-
nung (EU) 2016/426. Die entsprechende EG-Baumusterprüfbescheinigung bzw. die ent-
sprechende EU-Konformitätserklärung steht im Kapitel „Zertifikate" zur Verfügung.
− Die Stellventile erfüllen die Sicherheits-, Bau- und Funktionsanforderungen an automati-
sche Absperrventile zur Verwendung mit Gasbrennern, Gasgeräten und ähnlichen An-
wendungen nach DIN EN 161.
− Die nichtelektrischen Stellventilausführungen haben nach der Zündgefahrenbewertung,
entsprechend der EN 13463-1:2009 Absatz 5.2, auch bei selten auftretenden Betriebs-
störungen keine eigene potentielle Zündquelle und fallen somit nicht unter die Richtlinie
2014/34/EU.
Î Für den Anschluss an den Potentialausgleich Absatz 6.4 der EN 60079-14, VDE 0165-1
beachten.
Mitgeltende Dokumente
Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung:
− EB für angebauten Antrieb, z. B. u EB 8310-X für Antriebe Typ 3271 und Typ 3277
− EBs für angeschlossene Anbaugeräte (Stellungsregler, Magnetventil usw.)
− u AB 0100 für Werkzeuge, Anzugsmomente und Schmiermittel
1-4
EB 8020