Seite 85
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 Inhaltsverzeichnis 1. Verwendete Symbole und ihre Bedeutung ......85 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ........86 3. Lieferumfang ..............87 4. Technische Daten ..............88 5. Sicherheitshinweise ............88 6. Inbetriebnahme und Bedienung ......... 92 6.1 Übersicht der Bedienelemente und Tastenfunktionen ......92 6.2 Übersicht der Displaysymbole ..............
Seite 86
12. Hinweise zu Garantie und Service-abwicklung ....101 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der Inspektionskamera PARKSIDE PKIK 4.3 A1 haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Kamera mit dem beweglichen Schwanenhals und der einstellbaren LED-Beleuchtung kann an schwer zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt...
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 1. Verwendete Symbole und ihre Bedeutung GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzung zur Folge hat. WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzung zur Folge haben kann.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der Inspektionskamera PKIK 4.3 A1 handelt es sich um ein optisches Inspektionsgerät. Die Kamera mit dem beweglichen Schwanenhals und der einstellbaren LED-Beleuchtung kann an schwer zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt werden.
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Inspektionskamera PARKSIDE PKIK 4.3 A1 Stofftasche Kameraaufsatz “Magnet” Kameraaufsatz “Haken”...
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 4. Technische Daten Display 10,9 cm / 4,3" Bilddiagonale Display-Auflösung 480 x 272 Kamera-Auflösung 640 x 480 Interner Speicher für bis zu 100 Bilder Anschluss Micro USB Anschluss Kamerabeleuchtung 6 weiße LEDs (einstellbar in 8 Stufen)
Seite 91
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 • Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, darf das Gerät nicht weiterverwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät sofort aus und entnehmen Sie die Batterien.
Seite 92
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 ! Display WARNUNG Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und halten Sie spitze Gegenstände vom Display fern. Bei einem gebrochenen Display besteht Verletzungsgefahr. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die gebrochenen Teile einsammeln und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller in Verbindung.
Seite 93
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 GEFAHR! Batterien Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung auf den Batterien und im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6. Inbetriebnahme und Bedienung 6.1 Übersicht der Bedienelemente und Tastenfunktionen Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Klappen Sie die Umschlagseite aus, damit Sie die Bedienelemente immer vor Augen haben. Display Batteriefach (auf der Rückseite)
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.3 Batterien einsetzen/ austauschen Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Das Batteriefach [2] befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Entfernen Batteriefach- abdeckung, indem Entriegelung an der Seite drücken Batteriefachabdeckung nach oben abheben. Legen Sie 4 Stück 1,5V AA (Mignon) / LR6 Batterien polungs- richtig in das Batteriefach [2] ein.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.4 Schwanenhals ab- bzw. aufwickeln Wickeln Sie den Schwanenhals auf die gewünschte Länge ab- bzw. auf. 6.5 Gerät verwenden 6.5.1 Ein-/Ausschalten der Inspektionskamera Um die Inspektionskamera einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste [5] ca. 3 Sekunden gedrückt, bis sich das Display [1] einschaltet. Halten Sie die Ein- /Aus-Taste [2] ca.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.5.3 Displayhelligkeit Über die Displayhelligkeits-Taste [6] kann die Helligkeit des Displays [1] verändert werden. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste wird die Helligkeit des Displays [1] stufenweise erhöht. 9 verschiedene Stufen sind einstellbar. Wurde die höchste Stufe erreicht und die Displayhelligkeits-Taste [6] wird erneut gedrückt, wird die Helligkeit auf den niedrigsten Wert eingestellt.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.5.7 Bild aufnehmen Drücken Sie die Aufnahme-Taste [3], um ein Bild aufzunehmen. Das aufgenommene Bild wird ca. 2 Sekunden auf dem Display [1] angezeigt. Danach wechselt die Anzeige des Displays [1] wieder in das Live-Bild. Aufgenommene Bilder werden auf dem internen Speicher der Kamera gespeichert.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.5.10 Aufsätze montieren Dem Gerät liegen folgende Aufsätze/ Befestigungen bei: Magnet [C] Haken [D] Spiegel [E] Aufsatzbefestigung [G] Legen Sie den kleinen Wiederhaken des Aufsatzes in die dafür vorgesehene Öffnung am Ende des Schwanenhalses kurz unterhalb des Kamerakopfes [10].
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.5.11 Bilder auf einen Computer übertragen Sie können Ihre Bilder auf einen Computer übertragen, indem Sie die Inspektionskamera mit Ihrem Computer über das beiliegende USB-Kabel [F] verbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ACHTUNG! Datenverlust Vorsicht beim Umbenennen der Verzeichnisse und Dateien.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 6.6 Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie die Inspektionskamera für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien, um einem Auslaufen vorzubeugen. Bewahren Sie die gereinigte, trockene Inspektionskamera und die Zubehörteile in der mitgelieferten Stofftasche [B] an einem trockenen und kühlen Ort auf.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 9. Umwelthinweise und Entsorgungshinweise Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Entfernen Sie vor der Entsorgung des Gerätes die Batterien aus dem Gerät.
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 10. Konformitätsvermerke Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://www.targa.gmbh/ downloads/conformity/315439_1904.pdf...
Seite 104
PARKSIDE PKIK 4.3 A1 veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.