ROMER Absolute Arm Produktvorstellung
Am Ende des Arms (d. h. an der F-Achse) wird über einen TKJ-Verbinder der Taster ange-
A
bracht, der automatisch erkannt und von der Software ausgewählt wird. An der F-Achse
dienen außerdem 3 Tasten zur Erfassung von Messpunkten, zum Löschen fehlerhafter Daten,
zur Bestätigung von Meldungen und zur Ausführung anderer Funktionen in der Software. Auch
eine Kamera / Werkstückbeleuchtung ist zur Erleichterung der Messungen an dieser Achse
angebracht (nur Absolute 75). (Vgl. Abschnitt "Zubehör".)
Fig 2 - Dreh-Schwenk-Einheit
Der ROMER Absolute Arm wird über RDS, den Schnittstellenserver zwischen dem Arm und
der Messsoftware, verwaltet. RDS erlaubt die Konfiguration der Funktionen des Arms und des
Kommunikationsprotokolls, die Kalibrierung der Taster, die Verifizierung des Systems und
zahlreiche andere Anwendungen.
Fig 3 - Absolute Arm
14
ROMER Absolute Arm Manual V2.3.0
(10/7/2012)