Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i1 PRO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
User Manual
Benutzerhandbuch
Manuel de l'utilisateur
Manuale dell'utente
Manual de uso
Manual do Usuário
ユーザーマニュアル
用户手册

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X-Rite i1 PRO

  • Seite 1 User Manual Benutzerhandbuch Manuel de l’utilisateur Manuale dell‘utente Manual de uso Manual do Usuário ユーザーマニュアル 用户手册...
  • Seite 25: Installation

    Ihres Computers an. Bei korrekter Verbindung leuchten nun beide Status-LEDs in weiß. Betreiben Sie das X-Rite i1Pro nur an der USB-Schnittstelle Ihres Computers und nicht an einem USB-Hub oder USB-Schnittstellen, die nicht über eine eigene Stromversorgung verfügen. Das i1Pro benötigt für den Betrieb einen USB-Anschluss mit 5 V 500 mA.
  • Seite 26: Gerätestatusanzeige

    Gerätestatusanzeige Auf der Oberseite des i1Pro-Gehäuses befinden sich zwei Status-LEDs. Diese LEDs zeigen die verschiedenen Gerätezustände an, und leiten Sie durch den Messvorgang. Gerätestatus: Gerät ist nicht an den Computer angeschlossen ODER Software wurde nicht gestartet ODER Software ist nicht auf dem aktuellsten Stand.
  • Seite 27: Gerätekalibrierung

    Gerätekalibrierung Bitte kalibrieren Sie zuerst Ihr Gerät, ehe Sie anfangen zu messen. Falls Sie mehrere Geräte besitzen, dann überprüfen Sie bitte vor der Messung, ob die Seriennummer auf der Rückseite der Kalibrierkachel mit der des i1Pros übereinstimmt. Weitere Informationen zum Kalibriervorgang finden Sie im Handbuch Ihrer Software. 1.
  • Seite 28: Streifenmessung

    Streifenmessung Virtuelle Blende Messbedingungen Das Messgerät i1Pro unterstützt verschiedene Messarten. Die Streifen auf dem Testchart virtuelle Blende ist abhängig von müssen ein- oder zweimal gemessen werden, je nachdem ob Sie NoFilter- oder UVCut- der Messfeldgröße Messwerte benötigen. Bei einer einfachen Streifenmessung und im ersten Durchgang einer doppelten Streifenmessung werden die Messfelder im i1Pro mit einer Wolfram- Glühlampe beleuchtet.
  • Seite 29 5. Gerätetubus muss während des Scans glatt und problemlos über die Führungsschiene gleiten. Der Abstand zwischen dem i1Pro und der Oberfläche des Bedruckstoffs ist für die Messgenauigkeit sehr wichtig. Gerätetubus oder Führungsschiene sollten ausgetauscht werden, falls sie Abnutzungserscheinungen zeigen. Sie erhalten Ersatzteilen von Ihrem X-Rite Servicecenter.
  • Seite 30: Einfache Streifenmessung

    Einfache Streifenmessung 2x rot blinken Zeilenmessung fehlerhaft, einige Messfelder wurden nicht erkannt. Bitte messen Sie die Zeile neu, diesmal langsamer und achten Sie darauf, dass das Gerät auf dem Testchart vor dem ersten Messfeld startet und nach dem letzten Messfeld endet.
  • Seite 31: Doppelte Streifenmessung

    Doppelte Streifenmessung 2x rot blinken Zeilenmessung fehlerhaft, einige Messfelder wurden nicht erkannt. Bitte messen Sie die Zeile neu, diesmal langsamer und achten Sie darauf, dass das Gerät auf dem Testchart vor dem ersten Messfeld startet und nach dem letzten Messfeld endet. 4x rot blinken Zeilenmessung fehlerhaft, Messung wurde zu früh gestartet und die Glühlampe war noch nicht bereit.
  • Seite 32: Einzelmessung

    Einzelmessung Vor der Einzelmessung müssen Sie das i1Pro auf der Positionsblende befestigen. Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät kalibriert ist, und dass die Statusanzeige vor der Installation weiß pulsiert. Weitere Informationen zur Einzelmessung finden Sie im Handbuch Ihrer Software. 1.
  • Seite 33: Monitormessung

    Monitormessung Vor der Monitormessung müssen Sie das i1Pro auf der Monitorhalterung befestigen. Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät kalibriert ist, und dass die Statusanzeige vor der Installation weiß pulsiert. 1. Länge des Gegengewichts an der Halterung ist variabel und kann an das Monitorformat angepasst werden.
  • Seite 34: Umgebungslichtmessung

    Umgebungslichtmessung Bitte befestigen Sie vor der Messung den Umgebungslicht-Messkopf am Tubus des i1Pro. Falls Sie mehrere Geräte besitzen, dann überprüfen Sie bitte vor der Messung, ob die Seriennummer auf dem Umgebungslicht-Messkopf mit der des i1Pros übereinstimmt. Der Umgebungslicht-Messkopf kann auch zusammen mit der Stativhalterung verwendet werden.
  • Seite 35: Projektormessung

    Projektormessung Für die Messung eines Projektors muss die Stativhalterung auf der Stativgewindeplatte installiert werden. Alternativ kann diese auch mit einer Standardstativschraube (1/4 Zoll) auf einem Stativ befestigt werden. Anschließend muss das i1Pro in der Stativhalterung installiert werden. Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät kalibriert ist, und dass die Statusanzeige vor der Installation weiß...
  • Seite 36 Projektormessung Richten Sie nun das i1Pro für die Projektormessung ein. 1. i1Pro in Stativhalterung befestigen und neben dem Projektor oder vor der Projektion aufbauen. 2. Verschlussschraube an der Stativhalterung öffnen und Winkel des i1Pro anpassen. Gerätetubus muss auf die Mitte der Projektion gerichtet sein. Verschlussschraube schließen, wenn das Gerät korrekt positioniert ist.
  • Seite 37: Allgemeine Wartung

    Allgemeine Wartung • Das Schutzglas im Gerätetubus kann mit der Zeit verstauben. Entfernen Sie für die Reinigung das Schutzglas, und säubern Sie Glas und Tubus. des i1Pro zeigen. 1. Tubus im Uhrzeigersinn drehen. Pfeil muss auf das Symbol 2. Tubus vom Gerät entfernen. Bitte Optik nicht berühren. 3.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    2. Funktionstest gemäß Anweisungen aus der Software i1Diagnostics durchführen. 3. Wenn der i1Diagnostics-Bericht Fehler ausgibt, dann speichern Sie den Bericht, und wenden Sie sich damit an die für Sie zuständige X-Rite Kundendienststelle. Alternativ können Sie die Lösung für mögliche Probleme auf unserer Webseite unter...
  • Seite 39: Garantie

    Austausch von Teilen verpflichtet, wenn der Defekt innerhalb des Garantiezeitraums zur Sie werden an Ihrem neuen X-Rite Produkt viel Freude haben. Wir möchten Ihnen hiermit jedoch zusätzlich Support und hin reichenden Zufriedenheit von X-Rite nachgewiesen wurde. Die Garantiefrist wird durch Reparatur oder Aust ausch Training für die komplexen Workflows und häufig wechselnden Prozesse anbieten, die Sie bedarfsgesteuert abrufen...
  • Seite 40: Technische Daten

    Spektrale Auflösung 380 nm ... 730 nm mit 10 nm Intervall 0,4 ∆E94* im Mittel, max. 1,0 ∆E94* Messgeräteübereinstimmungt (Abweichung vom X-Rite Fertigungsstandard bei 23 °C im Einzelmessmo- Messfrequenz im Scanmodus 200 Messungen pro Sekunden dus bei 12 BCRA-Kacheln (D50/2°)) 0,1 ∆E94* auf weiß...
  • Seite 41 WICHTIG: Maintenance générale Dépannage Das X-Rite i1Pro kann mit Versionen des i1Pro SDK (Software Development Kit) verwendet werden, die für ältere Versionen von i1Pro entwickelt wurden. Das i1Pro wird dann im Kompatibilitätsmodus als ISO 13655-Gerät (M0, Garantie NoFilter) betrieben, und neuere Funktionen wie Status-LEDs, interne Wellenlängenkalibrierung und Positionssensor Service et support funktionieren nicht.
  • Seite 137: 包装内容

    包装内容 三脚支架底座(可选) 三脚支架(可选) 环境光源测量头(可选) 防护罩(可选) 显示器支架 定位目标 校准版 测量设备 手携箱 USB 电缆 垫板 标尺 (可选) (可选) 应用程序 DVD 质量认证书 用户手册...

Inhaltsverzeichnis