Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung - MO-EL MO-PLIK 398 Gebrauch Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MO-PLIK 398:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH UND WARTUNG

WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT
Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige An-
gaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation, Gebrauch und
Wartung des Gerätes enthalten.
In Entsprechung der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung HACCP
gemäß Analyse der Risiken und Kontrolle der kritischen Punkte (CE
93/43-96/3-DL 155/97)
Dieses Elektrogerät wurde in Entsprechung der EWG-Richtlinie
73/23 für Niederspannung, deren Änderung 93/68 und der EWG-
Richtlinie 89/336 für elektromagnetische Kompatibilität gefertigt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, für den es
entwickelt wurde, d.h. Insektenvernichtung. Der Hersteller über-
nimmt keine Verantwortung für irgend welche Schäden, die durch
einen unzweckmäßigen Gebrauch verursacht werden.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IN FOLGENDEN FÄLLEN KEI-
NE HAFTUNG:
Schäden an Personen, Gegenständen und Umwelt oder schlechter
Gerätebetrieb durch folgende Ursachen:
Fehlen einer korrekten Gerätewartung.
o
Änderung des Aussehens bzw. der Originalstruktur des Geräts.
o
Den Bestimmungen in dieser Bedienungsanleitung nicht en-
o
tsprechender Betrieb oder Gebrauch.
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor Gebrauch des Geräts alle für die Verpackung verwendeten
o
Materialien entfernen.
Die Verpackungsmaterialien zur Vermeidung der Erstickungsge-
o
fahr von Kindern und Säuglingen fernhalten.
Das Gerät nicht verwendet, falls es beschädigt sein sollte.
o
Das Gerät ausschließlich für den Zweck benutzen, für den es
o
entwickelt wurde.
Den Gebrauch des Geräts durch Kinder oder Behinderte verhin-
o
dern.
Den Strom nicht einschalten, falls entflammbare Materialien,
o
Flüssigkeiten oder Gase vorhanden sind.
Das Stromkabel von Wärmequellen fernhalten.
o
Das Gerät auf Möbel oder Konsolen stellen bzw. an die Decke
o
oder Wand hängen.
Vor jedem Wartungseingriff immer den Gerät schalten.
o
Keinerlei Flüssigkeit, Gas oder entflammbares Material auf das
o
Gerät gießen bzw. streuen.
Bei Störbetrieben prüfen, ob die Stromversorgungsanlage kor-
o
rekt funktioniert. Falls sie nicht korrekt funktioniert, kann ein qua-
lifizierter technischer Kundendienst jede notwendige Reparatur
durchführen.
Für einen besseren Gerätebetrieb dürfen ausschließlich vom
o
Hersteller gelieferte Ersatzteile verwendet werden.
ARBEITSWEISE
Die spezielle UVA Lampe sorgt dafür, dass alle fliegenden Insekten
angelockt werden.
Wenn die Insekten sich der Lampe nähern, werden sie sich am
Klebepapier kleben, das als Ersatzteil beliefert wird.
Das Gerät bietet das Monitoring und die Vernichtung aller fliegen-
den Insektenarten der Umgebung.
INSTALLATION
Das Gerät muss mit den drei mitgelieferten Dübeln an der Wand
befestigt werden. In der Nähe muss sich eine Abzweigleitung oder
das Vorhandensein eines Lichtanschlusses befinden. Benutzen Sie
keine Verlängerungskabel oder Stromspeisungskabel mit Stecker.
Der elektrische Anschluss muss so durchgeführt werden, dass die
elektrischen Leiter durch einen Kabelmantel mit einem 16mm Dur-
chmesser geschützt werden.
Oben an der Stromleitung muss ein magnetthermischer, zwei-
poliger Fehlerstrom-Schutzschalter angebracht sein, mit einem
Abstand der Kontaktöffnungen von mind. 3mm. Bevor Sie die
Anschlüsse vornehmen, vergewissern Sie sich, dass die Schal-
terkontakte geöffnet sind.
Es ist ratsam den Apparat in einer Höhe von mind. 2 m Metern Hö-
he anzubringen, indem Sie ihn im dunkelsten Teil des Raumes und
vom Fenster entfernt montieren. Dies ist notwendig, da das Gerät
die Insekten im Innern des Wohnbereichs eliminieren soll und ver-
mieden werden muss, dass die im Freien befindlichen Insekten he-
rangezogen werden. Die Mauer sollte frei von Hindernissen sein,
DE
um das Entfernen des klebenden Papierblatts und die Reinigung
des Geräts zu erleichten.
Vergewissern Sie sich, dass die Wand an der Sie das Gerät befesti-
gen wollen, nicht hohl ist und in ihrem Innern keine elektrischen Ka-
bel verlaufen. Mittels eines Bohrers mit einem 5mm Bohrkopf, bo-
hren Sie 3 Löcher in die Wand und führen Sie die Dübel ein.
Befestigen Sie den Apparat, indem Sie die 2 Schrauben in die dafür
vorgesehenen Löcher, die sich im oberen Teil befinden, wie na-
chfolgend gezeigt (Abbildung 1) einführen. Öffnen Sie den Deckel
des Apparats und schneiden Sie mit
einer Schere den Kabeldurchgang so ab, dass Sie die Schutzhülle,
welche die Leiter schützt, einführen können. Führen Sie den elektri-
schen Anschluss durch und schliessen Sie den Deckel. Nun befe-
stigen Sie auch die dritte Schraube im Dübel des Gerätemittelbe-
reichs, sodass sie ebenfalls den Deckel befestigt. Zuletzt schrauben
Sie die Lampe in die Lampenfassung, wie in der Zeichnug (Abbil-
dung 2) gezeigt. Anschliessend befestigen Sie das klebende Pa-
pierblatt an seinem Platz: entfernen Sie den Schutzfilm des Papier-
blatts, positionieren Sie es in der Mitte des Deckels und führen Sie
es in die dafür bestimmten Befestigungsklips, wie in der Abbildung 3
gezeigt, ein.
Zum Schluss montieren Sie den Deckel mit dem klebenden Papier-
blatt in den Zentralkörper des Apparats. Achten Sie dabei darauf,
dass sich der obere Rand des Deckels in den oberen, hervorste-
henden Basisrand einfügt, wie in der Abbildung 4 zu sehen ist.
INSTANDHALTUNG
Vor jeder Wartungsarbeit oder Reinigung des Apparats, verge-
o
wissern Sie sich, dass die Kontakte des zweipoligen Schalters
geöffnet sind.
Bei einem schlechten Funktionieren des Apparats bringen Sie
o
ihn zum nächstgelegenen, technischen Service-Center oder zu
Ihrem Einzelhändler.
Das klebende Papierblatt muss mindestens einmal im Monat
o
gewechselt werden, oder, falls sich das Gerät in einem insekten-
reichen Umfeld befindet oder besonders verschmutzt ist, auch
häufiger.
Eine Generalreinigung des Geräts muss jedesmal durchgeführt
o
werden, wenn das klebende Papierblatt ausgetauscht wird. Für
diese Arbeit muss ein geeignetes Reinigungsmittel verwendet
werden, das für den Gebrauch in einer Umgebung geeignet ist,
in der Lebensmittel hergestellt werden.
Nachdem die Reinigung durchgeführt wurde, installieren Sie,
o
anstelle des gebrauchten klebenden Papierblatts ein neues. Alle
Wartungsarbeiten müssen auf dem Fussboden durchgeführt
werden.
Erstzen Sie das klebende Papierblatt regelmässig, mind. einmal
o
im Monat.
Reinigen Sie die Lampe und den ganzen Apparat in regelmässi-
o
gen Abständen.
Für ein besseres Funktionieren des Geräts empfehlen wir den
o
jählichen Austausch der Lampe.
Sollte sich das Papierblatt an der Lampe festkleben, reinigen Sie
o
diese mit einem weichen Tuch, das Sie mit einem nichtbeizen-
den Reinigungsmittel tränken, um Kratzer auf der Lampe zu
vermeiden.
Die ausgesonderten oder gebrauchten klebenden Papierblätter
o
müssen, gemäss den Ortsverordnungen, an dem der Apparat
installiert worden ist, entsorgt werden.
TECHNISCHER KUNDENDIENST
Falls Sie Fragen bezüglich des Apparats haben, wenden Sie sich an
Ihren Einzelhändler. Im Falle eines Schadens oder bei einer schle-
chten Arbeitsweise, schalten Sie den Apparat aus und bringen ihn
zum oder senden Sie ihn an den nächstgelegenen Kundendienst.
Nur die autorisierten Kundendienstzentren, die Originalersatzteile
verwenden, können die Reparatur durchführen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mo-plik 399

Inhaltsverzeichnis