Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO EPSITRON Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPSITRON:

Werbung

Einstellen und Parametrisieren über das Display
A
= mit diesem Befehl (linke Taste) kommen Sie zum nächsten Menüpunkt
1
Standardanzeige
Zeigt die aktuelle Ausgangsspannung und
den aktuellen Ausgangsstrom an. Nach
einer Parameteränderung wird automa-
tisch diese Darstellung gewählt.
2
Ausgangsspannung einstellen
Das Display zeigt die aktuelle Ausgangs-
spannung an. Das Ändern der Spannung
ist durch Betätigen der linken Taste
möglich. Die Spannung kann entweder bis
zum unteren Spannungslimit verringert
werden oder bis zum oberen Span-
nungslimit erhöht werden. Nachdem das
jeweilige Spannungslimit erreicht wurde,
dreht sich die Richtung der Spannungs-
änderung um.
A = Ausgangsspannung schrittweise
verändern
B = Ausgangsspannung speichern
Der gespeicherte Spannungswert stellt
sich nach jedem Einschalten des Gerätes
automatisch wieder ein.
3
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeigt an, wie
lange das Gerät in Betrieb ist. Die oberen
3 Ziffern sind mit 1000 zu multiplizieren
und zu den unteren 3 Ziffern zu addieren.
In unserem Beispiel 1979 Stunden.
4
Betriebsstundensignalgeber
Der Betriebsstundensignalgeber zeigt an,
nach welchem Intervall der zugehörige
Signalausgang für eine Sekunde von 0
Volt auf die Ausgangsspannung umschal-
tet. Die Umschaltung erfolgt zyklisch alle
eingestellten Betriebsstunden.
Eingestellter Standardwert: 5000 h
B = Betriebsstundensignalgeber ein-
stellen
Betriebsstundensignalgeber einstellen
A = Einstellen der Tausender-Stunden
(kh)
B = Bestätigen der Tausender-Stunden
(kh)
A = Einstellen der Stunden
B = Bestätigen der Stunden
B = Bestätigen Einstellung
5
Betriebsstunden-Countdown
Anzeige der verbleibenden Stunden bis
das Betriebsstunden-Signal am Ausgang
generiert wird.
6
Überstromverhalten
Es wird angezeigt, welches Überstrom-
verhalten eingestellt ist. Es können drei
Modi parametrisiert werden.
B = Überstromverhalten einstellen
Überstromverhalten einstellen
A = zwischen Konstantstrom-Modus und
Fuse-Mode wechseln
B = Konstantstrom-Modus speichern
und zur Konstantstromzeit wechseln
I.Co = Konstantstrom-Modus
I.Fu = Fuse-Mode
6.1
Top Boost
I
+ 60 A
NENN
Power
Konstantstromzeit
Boost
(005=5 Sek)
constant current
time (005 s=5 sec)
X x Inenn
X x Irated
Inenn
Irated
Unenn
Urated
Überstrom
Overload current
A = Zeit für den Konstantstrom Modus in
Sekunden (ca. 110 % I NENN ) bis zum
Wechsel in den Fuse-Mode
B = Konstantstromzeit speichern
I.t = Konstantstromzeit
000 s = unbegrenzt
Modus 1: begrenzte Konstantstromzeit
mit anschließendem Fuse-Mode (siehe
6.1)
Modus 2: unbegrenzte Konstantstrom-
zeit (siehe 6.2)
Modus 3: Fuse-Mode (siehe 6.3)
7
Minimale Ausgangsspannung
8
Maximale Ausgangsspannung
9
Maximaler Ausgangsstrom
Zum Rücksetzen der Werte für
beide Tasten für 5 Sekunden betätigen.
10
Aktuelle Eingangsspannung
Anzeige der aktuellen Eingangsspannung
in Vac, gemittelt über alle drei Phasen.
11
Minimale Eingangsspannung
In diesem Menü kann der Schwellwert
für die minimale Eingangsspannung
programmiert werden. Sinkt die
Eingangsspannung unterhalb dieses
Schwellwertes, generiert das Gerät
eine Warnung (gelbe LED leuchtet,
Warnungs-Signalausgang ist aktiv und
im Fehler Manager wird diese Warnung
angezeigt)
B = minimalen Schwellwert einstellen
Minimale Eingangsspannung einstellen
A = minimalen Schwellwert einstellen
B = minimalen Schwellwert speichern
12
Maximale Eingangsspannung
Schwellwert für die maximale Eingangs-
spannung (siehe Punkt 11)
B = maximalen Schwellwert einstellen
Maximale Eingangsspannung einstellen
A = maximalen Schwellwert einstellen
B = maximalen Schwellwert speichern
13 14
Aktuelle Netzfrequenz/Drehfeld-
richtung
Die aktuelle Netzfrequenz sowie die
Drehfeldrichtung werden angezeigt. Im
Falle eines Phasenausfalls kann die Dreh-
feldrichtung nicht bestimmt werden und
es wird die letzte ermittelte Drehfeldrich-
tung vor dem Phasenausfall eingefroren.
r = Drehfeldrichtung rechts
L = Drehfeld links
15
Fehlermanager
Anhand des Fehlercodes (siehe auch
Typenschild am Gehäuse) kann anhand
der blinkenden Segmente, eine Fehlerana-
lyse vorgenommen werden.
Der letzte Fehler wird fest gespeichert,
so dass auch noch nach einem Neustart
des Gerätes eine Fehlerursache detek-
tiert werden kann.
B = letzten Fehler anzeigen
6.2
Top Boost
I
NENN
Top
SET
005
s
Boost
Iout
Iout
I. C o
I. t
Fuse Mode
X x Inenn
X x Irated
Inenn
Irated
Unenn
Urated
Setting the parameters using the display
A
= pressing the left button means move to next menu point
1
Standard display
Shows the actual output voltage and
current. This display is always shown
after changing any parameter settings.
2
Output voltage setting
The display shows the actual output
voltage. The voltage can be changed by
pressing the left button. The voltage can
be changed to either the upper or lower
level settings, after reaching one limit
setting the direction will automatically
reverse.
A = changes output voltage step by step
B = save the output voltage setting
Switching on the power supply, the saved
setting will automatically be reset.
3
Operational hours display
7
8
9
This display shows how many operational
hours have elapsed. The three upper
numerals are the 1000 hrs and to be
added to the 3 lower numerals. In our
example 1979 hours.
4
Operational time counter
This display shows at which time the
related signal output switched from 0 V
to the set output voltage for one second.
This switching is periodical in dependence
of the adjusted counter.
Factory standard setting: 5000 h
B = set the operational time counter
Setting the operational time counter
A = adjusting the thousand hour setting
(kh)
B = confirm the thousand hour setting
(kh)
A = adjusting the hour setting
B = confirm the hour setting
B = confirm all the settings
5
Operational hours countdown
Displays the remaining time for the
operational hours signal to be generated
at the output.
6
Overload current behaviour
This displays what overload condition is
presently set. There are three parameter
settings possible.
B = overload current setting
Setting the overload current
A = switch between constant current
and fuse mode
B = save constant current mode and
change to constant current time
I.Co = constant current mode
I.Fu = fuse mode
A = Time setting to change from the
constant current mode in seconds
(e.g. approx. 110% I rated ) to the
fuse mode.
+ 60 A
SET
000
Iout
Iout
I. C o
I. t
Power
Konstantstromzeit
Boost
(000 s=unbegrenzt)
constant current time
(000 s=unlimited)
Überstrom
Overload current
B = save constant current setting
I.t = constant current time setting
000 s = unlimited
Mode 1: limited constant current until
switching to fuse mode (see 6.1)
Mode 2: unlimited constant current (see
6.2)
Mode 3: fuse mode (see 6.3)
7
Min. output voltage
8
Max. output voltage
9
Max. output current
To reset the values for
buttons for 5 seconds.
10
Actual input voltage
Displays the actual input voltage as
average over the three phases.
11
Lower input voltage level
In this menu the lowest input voltage
level can be set. If the input voltage drops
below this level the unit will generate a
warning (yellow LED lights). The signal
output is active and shown in the fault
manager.
B = set lower voltage level
Setting the lower input voltage
A = set lower voltage level
B = save lower voltage setting
12
Higher input voltage setting
upper level setting for the input voltage
(see no. 11)
B = set highest voltage level
Setting highest voltage
A = set highest voltage level
B = save max. voltage setting
13 14
Actual line frequency and rotary
field direction
Displays the actual line frequency and
rotary field direction. This display cannot
be shown If one phase fails. The last
condition before this failure will be frozen.
r = rotary field direction is cw (clockwise)
L = rotary field direction ccw (counter
clockwise)
15
Fault manager
A fault analysis can be made according to
the blinking segments of the display (see
rating plate on housing).
The last fault symptom will be
automatically saved, so that even after a
new start a fault analyse can be made.
B = show last fault display
6.3
Top Boost
I
+ 60 A
NENN
Top
s
Boost
Fuse Mode
X x Inenn
X x Irated
Inenn
Irated
Unenn
Urated
Überstrom
Overload current
press both
7
8
9
SET
Iout
I. F u

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

787-850787-852787-854