Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EK425
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
JCS
HE.10320_C ©3/04
Serialnummer
HE10320_C.doc
Seiten/pages: 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klauke EK425

  • Seite 1 EK425 Bedienungsanleitung Instruction Manual Manual de instrucciones Serialnummer Gebruiksaanwijzing HE10320_C.doc HE.10320_C ©3/04 Seiten/pages: 43...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung EK425 Seite 2 _______________________________________________________________________________________________________________________ Bild/Picture/Figura/Afbeelding 1 – EK425 Bild/Picture/ Bild/Picture/ Figura/Afb. 2 Figura/Afb. 3...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung EK425 Seite 3 _______________________________________________________________________________________________________________________ Bild/Picture/Figura/Afbeelding 5 – EK425 Bild/Picture/Figura/Afbeelding 6-7...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 4 _______________________________________________________________________________________________________________________ Bedienungsanleitung für die mini Akku Presse Typ EK425 Seriennummer ......Inhaltsangabe Einleitung Aufschriften Gewährleistung Beschreibung der elektro-hydraulischen Preßwerkzeuge 4.1. Beschreibung der Komponenten Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Gerätes 4.3. Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch 5.1.
  • Seite 5: Einleitung

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 5 _______________________________________________________________________________________________________________________ Symbole Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden. Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden. 1. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Preßwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 6: Aufschriften

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 6 _______________________________________________________________________________________________________________________ 2. Aufschriften Auf dem Gehäuse finden Sie Aufkleber mit der Typbezeichnung, der Herstellerangabe und technischen Daten. Die Seriennummer befindet sich auf dem Gehäuse nahe dem Akku. 3. Sachmängelhaftung Die Sachmängelhaftung beträgt bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter Einhaltung der Wartungsintervalle 12 Monate ab Lieferdatum.
  • Seite 7: Beschreibung Der Elektro-Hydraulischen Preßwerkzeuge

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 7 _______________________________________________________________________________________________________________________ 4. Beschreibung des elektrohydraulischen Preßwerkzeuges 4.1 Beschreibung der Komponenten Das hydraulische Preßwerkzeug mit unserer Typbezeichnung EK425 ist ein handgehaltenes Gerät und bestehen aus folgenden Komponenten: Tabelle 1 (siehe Seite 2) Pos.-Nr. Bezeichnung Funktion s. Seite Bedienungs- Auslösung des Preßvorgangs...
  • Seite 8: Kurzbeschreibung Der Wesentlichen Leistungsmerkmale Des Gerätes

    - Das Gerät ist mit einem Nachlaufstop ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters (Pos.-Nr. 1) sofort stoppt. - Das EK425 verfügt über eine besonders sichere Verschlussvorrichtung zum Fixieren der Preßbacken. - neben dem international verbreiteten D3 Profil können auch die weltweit bekannten W- Presseinsätze in der CJD3 Preßbacke verwendet werden.
  • Seite 9: Beschreibung Der Leuchtdiodenanzeige

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 9 _______________________________________________________________________________________________________________________ 4.3. Beschreibung der Leuchtdiodenanzeige Die Leuchtdiode (Pos.-Nr. 9) dient in Verbindung mit der Steuerungselektronik zur Information über den Zustand des Akkus (Pos.-Nr. 7) und des Werkzeuges. Im einzelnen leuchtet die Diode in folgenden Fällen: Signal...
  • Seite 10: Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch

    Als erstes wird für die gewünschte Anwendung die geeignete Preßbacke (Pos.-Nr. 7), rerspektive der geeignete Werkzeugeinsatz, bereitgelegt. Bei der EK425 wird der Verriegelungsbolzen (Pos.-Nr. 4) entsprechend der Darstellung auf dem Kopf des Verriegelungsbolzens (s. Bild 3) in Richtung des Pressbackenhalters gedrückt (Bild 5 Pos.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung EK425 Seite 11 _______________________________________________________________________________________________________________________ Achtung Vergewissern Sie sich, daß der Verriegelungsbolzen (Pos. 4) vollständig eingeschoben und sicher eingerastet ist. Achtung Eine notwendige Bedingung für eine elektrisch einwandfreie Verpressung ist, daß der Preßvorgang immer beendet wird, d.h. die Preßbacken sich vollständig schließen.
  • Seite 12: Erläuterung Des Anwendungsbereiches

    Betätigen aus dem Gerät entfernen. 5.2. Erläuterung des Anwendungsbereiches Bei dem elektrohydraulischen Preßgerät EK425 handelt es sich um ein handgeführtes Gerät zum Verpressen von Verbindungsmaterial aus Kupfer und Aluminium. Das Gerät darf nicht eingespannt werden. Es ist nicht für den stationären Einsatz ausgelegt.
  • Seite 13: Verarbeitungshinweise

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 13 _______________________________________________________________________________________________________________________ Ungeachtet dessen sind die geforderten Schutzvorkehrungen für das Arbeiten an, bzw. in der Nähe, von unter Spannung stehenden Leitern einzuhalten. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es muß nach ca. 50 Verpressungen hinter- einander eine kurze Pause von mindestens 15 min.
  • Seite 14: Wartungshinweise

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 14 _______________________________________________________________________________________________________________________ Zwecks Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verpressung und Gewährleistung des arbeits- und funktionssicheren Gebrauchs darf die Maschine nur mit vom Hersteller für das Preßgerät freigegebenen Preßbacken/Preßeinsätzen eingesetzt werden. Verwendet werden dürfen nur Pressbacken/Preßeinsätze mit dauerhaften Kennzeichnungen, aus denen Rückschlüsse auf Hersteller und Typ gezogen werden können.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung EK425 Seite 15 _______________________________________________________________________________________________________________________ 2. Um eine einwandfreie Funktion der Maschine sicherzustellen und möglichen Funktions- störungen vorzubeugen, sollte das Preßgerät nach Ablauf eines jeden Jahres oder nach 10.000 Verpressungen zur Wartung an eines unserer autorisierten Service Center (ASC’s) geschickt werden.
  • Seite 16: Hinweis Zur Verwendung Des Akkus Und Des Ladegerätes

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 16 _______________________________________________________________________________________________________________________ 5.5 Hinweis zur Verwendung des Akkus und des Ladegerätes Das Ladegerät vom Typ LG4F ist für 230 V/50-60 Hz ausgelegt. Neue Akkus müssen vor dem erst- maligen Gebrauch geladen werden. Zum Herausnehmen des Akkus muß die Akkuentriegelung (Pos.-Nr.
  • Seite 17 Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder Gase. Es dürfen keine artfremden Akkus anderer Hersteller weder im Preßwerkzeug noch im Lade- gerät verwendet werden. Es können alle Klauke Akkus geladen werden. Tragen Sie das Ladegerät nie am Netzkabel und ziehen Sie es nicht gewaltsam aus der Steckdose heraus.
  • Seite 18: Aufbewahrung Und Transport

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 18 _______________________________________________________________________________________________________________________ Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Ladegerätes zu gewährleisten sollten Reparatur, Wartung oder Einstellung durch unser Service-Center durchgeführt werden. 5.6. Aufbewahrung und Transport Um das Preßwerkzeug und das Ladegerät vor Beschädigungen zu schützen, müssen sie nach Gebrauch und nachdem sie gesäubert worden sind, in den Transportkoffer gelegt werden, der...
  • Seite 19: Außerbetriebnahme/Entsorgung

    Biphenyl (PBB) oder polybromierten Diphenylether (PBDE) oder mehr als 0,01 Gewichtsprozent Cadmium je homogenem Werkstoff enthalten. Akku’s (Pos.-Nr. 5) müssen unter Berücksichtigung der Batterieverordung speziell entsorgt werden. Achtung Das Gerät darf nicht im Restmüll entsorgt werden. Die Entsorgung muß durch den Entsorgungspartner der Fa. Klauke vornehmen werden. WEEE-Abholung@Klauke.Textron.com Kontaktadresse:...
  • Seite 20: Technische Daten

    Bedienungsanleitung EK425 Seite 20 _______________________________________________________________________________________________________________________ 8. Technische Daten EK425 Gewicht ca. 2,5 kg (inkl. Akku und Pressbacke) Preßzeit 3 - 4 s max. Preßkraft ca. 45 kN Akkuspannung: 9,6 V Akkukapazität: 2 Ah (RAM2) Akku-Ladezeit ca. 40 min., bzw. 15 min. mit Schnelladegerät Pressungen pro Akku ca.
  • Seite 42 Auf dem Knapp 46 D-42855 Remscheid __________________________________________________________________________________________________________________ Handgeführtes batteriebetriebenes Elektrowerkzeug Typ MAP 1 (I) CE ‘03 - Dichiarazione di conformità. Dichiariamo sotto la (D) CE `03- Konformitätserklärung. Wir erklären in alleiniger nostra esclusiva responsabilità che questo prodotto è conforme alle Verantwortlichkeit, daß...
  • Seite 43 Auf dem Knapp 46 D-42855 Remscheid __________________________________________________________________________________________________________________ Handgeführtes batteriebetriebenes Elektrowerkzeug Typ MAP 1 (GR) CE `03 - ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ Με αναληψη (FIN) CE ‘03 - Todistus slandardinmukaisuudesta. Asiasta συνολικης δηλωνομε. οτι το πορον προιον συμϕωνει με τα vastaavana todistamme täten, että tämä tuote on seuraavien παρακατω...

Inhaltsverzeichnis