Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DHS780 Bersetzt Von Den Originalanweisungen Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHS780:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Doppelgehrungsschnitte (Abb. V, X)
Ein Doppelgehrungsschnitt ist ein Schnitt mit einem Gehrungswinkel und einem
Neigungswinkel gleichzeitig. Diesen Schnitttyp verwendet man für Rahmen oder Kästen mit
schrägen Seiten wie der in Abbildung V.

WARNUNG: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt variiert, überprüfen Sie, dass
der Neigungsverriegelungsknopf und der Gehrungsverriegelungsgriff sicher verriegelt
sind. Sie müssen verriegelt werden, nachdem Änderungen an Neigung oder Gehrung
vorgenommen wurden.

WARNUNG: Die Säge muss auf einer Stütze befestigt werden, wenn Sie Verbundschnitte
durchführen, um ein Umkippen zu verhindern. Siehe Montage auf der Werkbank und
Abb. GG.
Das Diagramm unten hilft Ihnen dabei, die korrekten Neigungs- und Gehrungseinstellungen
für allgemeine Verbundgehrungsschnitte zu finden.
8-SEITIGER
kASTEn
Einstellung des Neigungswinkels an der Säge
Wählen Sie den gewünschten Winkel A (Abb. X) Ihres Projekts und finden Sie den Winkel
auf dem entsprechenden Bogen im Diagramm.
Folgen Sie von dem Punkt der Tabelle gerade nach unten, um den korrekten
Neigungswinkel zu finden, und gerade zur Seite, um den korrekten Gehrungswinkel
zu finden.
Stellen Sie Ihre Säge auf den angegebenen Winkel ein und machen Sie einige
Probeschnitte. Versuchen Sie, die geschnittenen Stücke zusammenzusetzen.
Beispiel: Für einen 4-seitigen Kasten mit 26° Außenwinkel (Winkel A, Abb. X), verwenden
Sie den Bogen oben rechts. Suchen Sie 26° auf der Bogenskala. Folgen Sie der horizontalen
Schnittlinie an jeder Seite, um die Gehrungswinkeleinstellung an Säge (42°) zu erhalten.
Folgen Sie entsprechend der vertikalen Schnittlinie nach oben oder unten, um die
Neigungswinkeleinstellung an der Säge (18°) zu erhalten. Führen Sie immer Probeschnitte an
einigen Reststücken durch, um die Einstellungen der Säge zu prüfen.
Schneiden von Grundformen (Abb. N, Y)
MACHEN SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER SÄGE), BEVOR SIE
SCHNITTE VORNEHMEN.
Für gerade 90°-Schnitte setzen Sie das Werkstück gegen den Anschlag und halten es
wie in Abbildung Y gezeigt fest. Schalten Sie die Säge ein, lassen Sie die Klinge die volle
Geschwindigkeit erreichen und senken Sie den Arm gleichmäßig durch den Schnitt.
Schneiden von Grundformen von 76 mm bis 171 mm vertikal gegen den
Anschlag hochgestellt
HInWEIS: Verwenden Sie den Verriegelungshebel gegen Verschieben 
Abbildung N, wenn Sie Grundformen von 76 mm bis 171 mm schneiden, die vertikal gegen
den Anschlag liegen.
Positionieren Sie das Werkstück wie in Abbildung Y dargestellt.
Innenkante
Gehrung links 45°
Linke Seite
Sichere linke Seite des
Schnitts
Gehrung rechts 45°
Rechte
Sichere rechte Seite des
Seite
Schnitts
Material bis zu 171 mm kann wie oben beschrieben geschnitten werden.
Schneiden von Abschlussleisten (Abb. A, Z, AA)
Ihre Gehrungssäge eignet sich gut zum Schneiden von Abschlussleisten. Damit sie
ordnungsgemäß montiert werden können, müssen Abschlussleisten mit extremer Genauigkeit
mit einer Doppelgehrung geschnitten werden.
Ihre Gehrungssäge hat spezielle voreingestellte Punkte zum Einrasten bei Gehrungsschnitten,
die links und rechts bei 31,62° liegen, um Abschlussleisten mit dem richtigen Winkel
herzustellen, und sie besitzt Sperrklinken für den Neigungsanschlag bei 33,86° links und rechts.
VIEREckIGER
kASTEn
6-SEITIGER
kASTEn
, gezeigt in
 19 
Außenkante
Gehrung rechts 45°
Sichere linke Seite des
Schnitts
Gehrung links 45°
Sichere rechte Seite des
Schnitts
Es gibt auch eine Markierung auf der Neigungsskala 
die korrekten Einstellungen zum Schneiden Abschlussleisten.
HInWEIS: Tests mit Abfallstücken sind extreme wichtig!
Anweisungen zum Schneiden von Abschlussleisten, die flach liegen, und
Verwendung der Verbundfunktionen (Fig. Z)
1. Das Werkstück muss flach mit der breiten Rückseite auf dem Sägetisch 
2. Bringen Sie den oberen Teil des Werkstücks gegen the Anschlag 
3. Die Einstellungen unten gelten für 45° gefederte Abschlussleisten.
Innenkante
Neigung links 30°
Gehrungstisch eingestellt auf
Linke Seite
rechts 35,26°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung rechts 30°
Gehrungstisch eingestellt auf
Rechte
links 35,26°
Seite
Sicheres rechtes Ende des
Schnitts
Die Einstellungen unten gelten für Abschlussleisten mit 52° Winkel oben und und 38°
Winkel unten.
Innenkante
Neigung links 33,9°
Gehrungstisch eingestellt auf
Linke Seite
rechts 31,62°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung rechts 33,9°
Gehrungstisch eingestellt auf
Rechte
links 31,62°
Seite
Sicheres rechtes Ende des
Schnitts
Alternative Methode zum Schneiden von Abschlussleisten
Schneiden von Abschlussleisten mit dieser Methode erfordert keinen Neigungsschnitt. Genaue
Änderungen am Gehrungswinkel können ohne Beeinträchtigung des Neigungswinkels
erfolgen. Wenn andere Ecken als solche mit 90º vorhanden sind, kann die Säge schnell und
einfach darauf eingestellt werden.
Anweisungen zum Schneiden von Abschlussleisten, die winkelig
zwischen Anschlag und Unterteil der Säge liegen, für alle Schnitte (Abb.
AA)
1. Legen Sie das Werkstück so an, dass der untere Teil (der beim Einbau gegen die Wand
gerichtet ist) gegen den Anschlag 
 15 
2. Die winkeligen "flachen" Teile an der Rückseite des Werkstücks müssen rechtwinklig auf
Anschlag und Sägetisch liegen.
Innenkante
Linke
Gehrung rechts bei 45°
Seite
Sichere rechte Seite des Schnitts
Rechte
Gehrung links bei 45°
Seite
Sichere linke Seite des Schnitts
Spezialschnitte

WARNUNG: Führen Sie nur dann Schnitte durch, wenn das Material am Tisch und
Anschlag gesichert wurde.
Schneiden von Aluminium (Abb. BB, CC)
VERWENDEN SIE IMMER EIN SÄGEBLATT, DAS SPZEIELL ZUM SCHNEIDEN VON
ALUMINIUM VORGESEHEN IST.
Für bestimmte Werkstücke kann ein Schraubstock oder eine andere Vorrichtung Bewegungen
während des Schnitts verhindern. Positionieren Sie das Material so, dass Sie den dünnsten
Querschnitt schneiden, siehe Abbildung BB. Abbildung CC zeigt die falsche Methode beim
Schneiden dieser Formen.
Verwenden Sie Wachs als Schmiermittel, wenn Sie Aluminium schneiden. Tragen Sie das
Wachs vor dem Schneiden direkt auf das Sägeblatt 
ein sich bewegendes Sägeblatt auf. Das Wachs sorgt für die geeignete Schmierung und
verhindert, dass Späne am Sägeblatt kleben bleiben.
Bogenförmige Werkstücke (Abb. DD, EE)
Beim Schneiden von bogenförmigen Werkstücken diese immer wie in Abbildung DD gezeigt
auflegen, niemals wie in Abbildung EE dargestellt. Falsches Auflegen verursacht Schäden
am Sägeblatt.
Schneiden von Kunststoffrohren oder anderen runden Stoffen
Kunststoffrohre lassen sich mit Ihrer Säge einfach schneiden. Verfahren Sie wie bei Holz und
SPANNEN SIE SIE FEST ODER HALTEN SIE SIE AM ANSCHLAG FEST, DAMIT SIE NICHT
WEGROLLEN. Dies ist extrem wichtig bei Winkelschnitten.
DEUTScH
 16 
bei 33,9°. Das Diagramm unten zeigt
 61 
 liegen.
 15 
.
Außenkante
Neigung rechts 30°
Gehrungstisch eingestellt auf
links 35,26°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung links 30°
Gehrungstisch eingestellt auf
rechts 35,26°
Sicheres rechtes Ende des
Schnitts
Außenkante
Neigung rechts 33,9°
Gehrungstisch eingestellt auf
links 31,62°
Sicheres linkes Ende des Schnitts
Neigung links 33,9°
Gehrungstisch eingestellt auf
rechts 31,62°
Sicheres rechtes Ende des
Schnitts
liegt und der obere Teil auf dem Sägetisch 
Außenkante
Gehrung links bei 45°
Sichere rechte Seite des Schnitts
Gehrung rechts bei 45°
Sichere linke Seite des Schnitts
 47 
auf. Tragen Sie niemals Wachs auf
 61 
 liegt.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis