Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen-Ursache-Abhilfe - Homa Chromatic C 225 Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chromatic C 225 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Störungen-Ursache-Abhilfe
Vor jeder Wartung Pumpe vom Stromnetz trennen
(Netzstecker ziehen)!
Störungen
Ursache
• Keine Stromzufuhr,
Motor läuft nicht an. Die
Sicherungen brennen
Kurzschluss,
durch oder der
Fehlerstrom in Kabel
Motorschutzschalter
oder Motorwicklung
löst sofort aus.
Achtung:
• Sicherung
Nicht wieder
einschalten!
durchgebrannt, da
falscher Typ
• Laufrad durch
Verunreinigungen
verstopft.
• Schwimmerschalter
verstellt oder defekt
Pumpe läuft, aber der
• Motorschutzschalter
Motorschutzschalter
zu niedrig eingestellt
löst nach kurzem Be-
trieb aus
• Erhöhte
Stromaufnahme
aufgrund von
größerem
Spannungsabfall
• Laufrad durch
Verunreinigungen
blockiert. Erhöhte
Stromaufnahme in
allen drei Phasen
• Laufrad durch
Pumpe läuft mit
verringerter Leistung
Verunreinigungen
und zu
verstopft
niedriger
• Falsche Drehrichtung
Leistungsaufnahme
(nur bei Drehstrom-
ausführung)
Pumpe läuft, fördert
• Druckventil
aber kein Wasser
geschlossen oder
blockiert
• Rückschlagventil
blockiert
• Luft in der Pumpe
Pumpe schaltet laufend
• Schwimmerschalter
ein und aus
hat Position verändert
oder ist defekt
Abhilfe
• Kabel und Motor
von einer Elektro-
Fachkraft
überprüfen und
ausbessern lassen
• Sicherung durch
korrekten Typ
ersetzen
• Laufrad reinigen
• Schwimmerschalter
überprüfen und ggf.
austauschen
• Einstellung nach
den Daten auf dem
Pumpentypenschild
vornehmen
• Spannung zwischen
zwei Phasen
messen. Toleranz ±
10% (± 5% bei
explosionsgeschützt
er Ausführung)
• Laufrad reinigen
• Laufrad reinigen
• Drehrichtung
kontrollieren und
WEEE-Hinweis
evtl. zwei Phasen
umtauschen (s.
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-
Abschnitt 6.3)
Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische
• Druckventil
überprüfen und
Rechtsprechung aufgenommen wurde, hat zu einem
dieses öffnen oder
weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von
reinigen
Elektro- und Elektronikgeräten geführt.
• Rückschlagventil
reinigen
• Pumpe entlüften
Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE,
• Position des
d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden
Schwimmerschalter
und des weiteren die Wiederverwendung, das Recycling
s überprüfen bzw.
und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von
austauschen
Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt oder seiner
Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht in Ihren
Haushaltsabfall gegeben werden darf. Sie sind dafür
verantwortlich, jeglichen schädlichen Abfall von Elektro-
und Elektronikgeräten zu den dafür bestimmten
Sammelstellen zu bringen. Durch isolierte Sammlung und
ordnungsgemäße Wiederverwendung Ihres elektrischen
und elektronischen Abfalls können Sie zum Umweltschutz
beitragen. Das ordnungsgemäße Recycling von Elektro-
und Elektronikgeräten fördert die allgemeine Gesundheit
und schützt die Umwelt. Weitere Informationen zur
Entsorgung, Wiederverwendung und Sammlung von
elektrischen und elektronischen Abfall erhalten Sie bei der
Müllabfuhr, bei Recycling-Centern, sowie beim Verkäufer
und Hersteller des Gerätes.
8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis