Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gima 25580 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
6. Die Ohrentemperatur messen: mit dem Zeigefinger die Taste
"Scan" drücken, bis man ein längeres Signal hört. (Fig.4-2) Nach
jeder Messung darauf warten, dass die Ikone "
ken. Das Thermometer ist für eine neue Messung einsatzbereit.
7. Ausschalten: Das Gerät schaltet sich automatisch nach 1 Minute
ohne Benutzung aus, um die Batteriedauer zu erhöhen.
HINWEIS
a. Bevor man eine Messung durchführt, sollte man für 5 min. in einem Raum sein und Sport oder Bad
für 30 min vermeiden.
b. Es wird geraten, die Messung 3 Mal am gleichen Ohr vorzunehmen. Wenn die 3 Messungen unter-
schiedlich sein sollten, muss man die höhere Temperatur wählen.
c. Um eine Ansteckung zu vermeiden, muss man die Sonde nach jeder Messung nach Gebrauchsan-
weisung reinigen.
d. "klinische Marge": zwischen -0.2 und -0.4°C.
e. "akzeptabler Unterschied": 0.58.
f. "Wiederholung": 0.17°C.
Fieberhinweis:
Wenn das Thermometer eine Körpertemperatur von >=37,5°C (oder 99,5°F) messen sollte, ist ein Lan-
gers Akustiksignal hörbar und darauffolgende 3 kurze 'BIP': Hinweis, dass die Person wahrscheinlich
Fieber hat.
Wahl von Anzeige in Fahrenheit (°F) oder Celsius (°C):
Im Modus "Power Off" die Taste "SCAN" gedrückt halten, danach die Taste "ON/MEM" für 3 Sekunden
drücken; die Ikone "°C" schaltet auf die Ikone "°F" um. Im gleichen Vorgang, kann man von °F auf °C
schalten.
Speicherfunktion:
Im Modus "Power On" die Taste "ON/MEM" drücken, um die gespeicherten Temperaturmessungen auf-
zuzeigen. Das Thermometer kann bis zu 9 gemessene Körpertemperaturen speichern.
Reinigung und Aufbewahrung:
Die Sonde ist das delikateste Teil des Thermometers. Um Schäden zu vermeiden, muss man große
Vorsicht bei der Reinigung der Linse beachten.
** Nach jedem Gebrauch die Sondenabdeckung austauschen, um eine korrekte Messung zu
erreichen und Ansteckung zu vermeiden.
Lagertemperatur: Das Thermometer bei Raumtemperatur zwischen -20 und +50°C, U.R. <=85% aufbe-
wahren. Das Gerät trocken lagern und vor Flüssigkeiten fern halten, sowie auch vor direkten Licht und
Sonneneinstrahlung. Die Sonde darf niemals in Flüssigkeiten eingetaucht werden.
** Wenn das Gerät aus Versehen ohne Sondenabdeckung gebraucht werden
sollte, bitte wie folgt vorgehen:
a. Einen Wattestäbchen mit 70% Alkohol tränken und die Linse reinigen (Innenseite
der Linse).
b. Die Sonde für mindestens 1 gesamte Minute trocknen lassen.
HINWEIS: Wenn das Gerät fallen sollte, muss man kontrollieren, dass keine Schä-
den entstanden sind. Im Zweifelsfall, das gesamte Thermometer dem nächstliegen-
den Wiederverkäufer zur Eichung zukommen lassen.
Wenn man das Thermometer zu lange in der Hand hält, kann es zu einer höheren
Messtemperatur der Umgebungstemperatur von Seiten der Sonde kommen.
Somit könnte eine Messung der Körpertemperatur niedriger als normal erfolgen.
DEUTSCH
" aufhört zu blin-
Figur 4-1
20
Figur 4-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis