Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Sicherheitsschalter; Prüfen Des Motorölstands; Einfahren Einer Neuen Maschine; Betätigen Der Feststellbremse - Toro TITAN ZX 4800 Bedienungsanleitung

Nullwendekreis-aufsitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TITAN ZX 4800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG:
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
Überrollbügel entfernt ist.
• Fahren Sie langsam und vorsichtig.
• Achten Sie sorgfältig auf die lichte Höhe
(wie z. B. zu Ästen, Pforten, Stromkabeln),
bevor Sie unter irgendeinem Hindernis
durchfahren, damit Sie dieses nicht
berühren.

Die Sicherheitsschalter

WARNUNG:
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt
oder beschädigt werden, setzt sich die
Maschine möglicherweise von alleine in
Bewegung, was Verletzungen verursachen
kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und
tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
Funktion der Sicherheitsschalter
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des
Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
Die Feststellbremse ist aktiviert.
Die Messer sind ausgekuppelt.
Die Fahrantriebshebel stehen in der arretierten
Leerlaufstellung.
Die Sicherheitsschalter sind gleichfalls so
ausgelegt, dass sie den Motor abstellen, wenn die
Fahrantriebshebel bei aktivierter Feststellbremse
bewegt werden, oder wenn Sie sich bei
eingekuppelten Messern vom Sitz erheben.
Überprüfung der Sicherheitsschal-
ter
Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter
vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie,
wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend
beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von
einem Vertragshändler reparieren.
1.
Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse und kuppeln Sie
den Zapfwellenantrieb ein. Versuchen Sie, den
Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann
nicht drehen.
2.
Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse und kuppeln
Sie den Zapfwellenantrieb aus. Bewegen
Sie einen der Fahrantriebshebel (vorwärts
oder rückwärts). Versuchen Sie, den Motor
anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht
drehen. Wiederholen Sie die Prüfung mit dem
anderen Fahrantriebshebel.
3.
Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse, kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb aus und arretieren Sie
die Fahrantriebshebel auf Neutral. Lassen
Sie den Motor an. Lösen Sie bei laufendem
Motor die Feststellbremse, kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb aus und erheben Sie sich
leicht vom Sitz. Der Motor muss dann abstellen.
4.
Aktivieren Sie, während Sie auf dem Sitz
sitzen, die Feststellbremse, kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb aus und arretieren Sie die
Fahrantriebshebel auf Neutral. Lassen Sie
den Motor an. Zentrieren Sie bei laufendem
Motor die Fahrantriebshebel. Der Motor sollte
abstellen.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor
der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand
im Kurbelgehäuse, siehe
(Seite
39).
Einfahren einer neuen
Maschine
Ein neuer Motor braucht etwas Zeit, bevor er die
ganze Leistung erbringt. Neue Mähwerke und
Antriebssysteme haben eine höhere Reibung und
belasten den Motor mehr. Die Einfahrzeit für neue
Maschinen beträgt ungefähr 40 bis 50 Stunden.
Danach erbringt der Motor die ganze Leistung und
beste Performance.
Betätigen der
Feststellbremse
Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn
Sie die Maschine zum Stehen bringen oder
unbeaufsichtigt zurücklassen.
20
Prüfen des Motorölstands

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan zx 54007484674848

Inhaltsverzeichnis