Seite 1
CHILD CAR SEAT FOR GROUPS 1+2+3 INSTRUCTION MANUAL...
Seite 42
SIÈGE AUTO POUR ENFANT POUR LES GROUPES 1+2+3 MANUEL D’INSTRUCTION...
Seite 62
SEGGIOLINO OMOLOGATO PER I GRUPPI 1+2+3 MANUALE D'USO...
Seite 82
ASSENTO INFANTIL DE AUTOMÓVEL PARA OS GRUPOS 1+2+3 MANUAL DE INSTRUÇÕES...
Seite 102
AUTOKINDERSITZ FÜR DIE GRUPPEN 1+2+3 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 103
Autokindersitz für die Gruppen 1+2+3 Danke, dass Sie sich für unseren Autokindersitz entschie- den haben. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, falls Sie Kommentare haben, Zubehörteile austauschen möchten oder Hilfe benötigen. Bitte beachten Sie, dass der Kindersitz nur für einen Autositz mit ECE R16 oder vergleichbaren Standards mit einem Dreipunktgurt-System mit notfallverriegelnder Aufrollvorrichtung geeignet ist.
Vorsichtsmaßnahmen: W A R N U N G ! Befestigen Sie den Kindersitz nicht auf einem Autositz, der mit einem Airbag ausgestattet ist, da dieser das Kind beim Aufprall verletzen könnte. Es ist zu empfehlen den Kindersitz stets auf einem der Rücksitze zu verwenden, auch wenn die jeweiligen Verkehrsbestim- mungen das Anbringen auf dem Vordersitz erlauben.
Seite 105
W A R N U N G ! Verwenden Sie den Kindersitz niemals ohne Rückenlehne. Im Falle eines Unfalls könnte so kein optimaler Schutz gewährleistet werden. W A R N U N G ! Chemische Reinigungsmethoden könnten zu Krankheit führen. Die Kindersitzbezüge dürfen nicht geblichen, gebügelt, in der Maschine gewaschen oder maschinell getrocknet werden, da sie so beschädigt werden und somit ersetzt werden müssen.
Generelle Sicherheitsinformationen Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Kindersitz auf, sodass Sie sie in Zukunft gut erreichen können. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen könnte die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigen. Nachdem der Kindersitz platziert und befestigt wurde, sollten bei normaler Fahrweise keine Teile unter dem beweglichen Sitz, der Autotür oder zwischen den beiden eingeklemmt sein.
Seite 107
Stellen Sie während der Nutzung in kalten Wintermonaten sicher, dass die Bekleidung des Kindes die reguläre Spannung des Kindersitzgurtes oder des Autositzgurtes nicht beeinflusst. Benutzung Ihres SPARCO Autokindersitzes Verstehen Sie vor der Benutzung, wie der Kindersitz ordnungsgemäß befestigt wird. Erproben Sie den Umgang mit den Eigenschaften und Funktionen des Kindersitzes um eine ordentliche Anpassung zu gewährleisten.
Seite 108
EU Standard ECE R44 04 Gruppe Gewicht Alter Ausrichtung Befestigung des Kindes Gruppe Kindersitz-Gurt 0-10 kg rückwärts 0-10 Monate (5 Punkte) Gruppe Kindersitz-Gurt 0-13 kg rückwärts 0-18 Monate (5 Punkte) Gruppe 9 Monate Kindersitz-Gurt vorwärts 9-18kg (5 Punkte) – 4 Jahre Gruppe Sicherheitsgurt des vorwärts...
Seite 109
Kopfstütze Schultergurtführung Gurtschlitze Gurtband Schulterpolster Gurtschloss Schlosspolster Einstellvorrichtung Tragebügel zur Einstellung der Kopfstütze Gurteinstellband Führungsschlitz Auslöser für den oberen Haltegurt Bezug Oberer Haltegurt Haken des oberen Rote Haltegurts Beckengurtführung ISOFIX-Befestigung- Druckknopf svorrichtung ISOFIX-Auslöser...
Sicherung Ihres Kindes 1.2 Anpassung der Gurte, Kopfstütze und Sitzpositionen WICHTIG Die korrekte Gurtlänge der Schultergurte ist erreicht, wenn der Gurt knapp über der Schulter des Kindes in der Sitzschale verschwindet. Stellen Sie sicher, dass die Schultergurte richtig über den Schultern des Kindes sitzen.
Seite 111
Sicherung Ihres Kindes 1.2 Sicherung Ihres Kindes mit dem Gurt Lösen Sie die Gurtbänder, indem Sie auf den Auslöser drücken und so weit wie möglich an den Gurtbändern ziehen. Achtung! Ziehen Sie nicht an den Schulter- polstern! Ö nen Gurtschloss positionieren Gurtbänder an die Seiten Auto-Kindersitzes.
Seite 112
Sicherung Ihres Kindes 1.3 Stra en der Gurte ACHTUNG Gurtende gerade herausziehen, nicht nach oben oder unten ziehen. Bitte achten Sie auf das Gurtende. Es sollte unterwegs (insbesondere außerhalb des Fahrzeugs) stets am Bezug befestigt sein. 1.4 Checkliste: So ist Ihr Kind richtig gesichert WICHTIG Bitte achten Sie zur Sicherheit Ihres Kindes darauf, dass...
Einbau im Fahrzeug 2. Einbau im Fahrzeug Bitte lassen Sie Ihr Kind im Auto-Kindersitz nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen. Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte Gegenstände und Personen andere Mitfahrer verletzen. Bitte achten Sie deshalb stets darauf, dass... Die Rückenlehnen der Fahrzeugsitze festgestellt sind (z.
ISOFIX und oberer Haltegurt 2.1 Montage von Gruppe I für Kinder mit einem Gewicht zwischen 9 und 18 kg mit ISOFIX und oberem Haltegurt. WICHTIG Bitte prüfen Sie zuerst, ob sich 2 ISOFIX-Verankerungen am rechtwinkligen Schnittpunkt des Fahrzeugsitzlehne und dem Sitzkissen und die einsatzbereite Haltegurtver- ankerung hinter dem Fahrzeugsitz befinden.
Seite 115
ISOFIX und oberer Haltegurt 2.2 Montage von Gruppe I für Kinder mit einem Gewicht zwischen 9 und 18 kg mit ISOFIX und oberem Haltegurt. Ziehen Sie den oberen Haltegurt heraus und drücken Haltegurt-Auslöser, um den Gurt herauszuz- iehen, bis er lang genug ist, um an der einsatz- bereiten Haltegurtver- ankerung...
Montage des Fahrzeuggurtes der Gruppe 1 2.3 Montage des Fahrzeuggurtes der Gruppe 1 (Kinder mit einem Körpergewicht von 9-18 kg) click click Ziehen Sie den Fahrzeuggurt durch den Führungsschlitz und führen Sie das Gurtschloss durch die Ö nung am vorderen Bezug (Abb.
Montage des-Fahrzeuggurtes der Gruppe-2/3 2.4 Montage Gruppe 2/3 (Kinder mit einem Körpergewicht von 15-36 kg) Bitte entfernen Sie vor der Montage das Gurtsystem aus dem Auto-Kindersitz. Hinweis: Gurtband, Gurtschloss, Schlosspol- ster und Schulterpolster sollten für eine zukünftige Verwendung sicher aufbewahrt werden (siehe Ausbau...
Seite 118
Pflegeanleitung 3.1 Ausbau des 5‐Punkt-Gurtsystem und des Bezugs Drücken Sie auf die Einstellvorrichtung und ziehen Sie so weit wie möglich an den Gurtbändern (mehr dazu unter 1.2). Ö nen Druckknopf des Bezugs unten an der Rückseite des Sitzes, wie auf der Abbildung rechts.
Seite 119
Pflegeanleitung 3.2 Erneutes Anbringen des 5‐Punkt-Gurtsystem und des Bezugs Befestigen Sie den Bezug nach dem Waschen an der Sitzschale. Schieben beide Gurtbandseiten durch die Bandschlitze unter dem Sitz. Führen Sie dann die Bänder durch Metallschloss- Konnektor. Schieben Schlossclip durch die Schlosspolster und den Clip in den Schlitz unten.
Seite 120
Pflegeanleitung 3.3 Reinigung Achten Sie darauf, nur Originalbezüge zu verwenden, da der Bezug einen wesentlichen Teil der Systemfunktion darstellt. Ersatz erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei den Filialen. Der Auto-Kindersitz darf nicht ohne Bezug verwendet werden. Den Bezug können Sie abziehen und mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang bei 30 °C in der Waschmaschine waschen.
Seite 121
VORSICHT 1. Dies ist eine „Universal“-Rückhalteeinrichtung für Kinder. Sie ist nach der Regelung Nr. 44, Änderungs- serie 04, für die allgemeine Verwendung in Fahrzeu- gen zugelassen und für die meisten - aber nicht alle - Fahrzeugsitze geeignet. 2. Ein korrekter Einbau der Einrichtung kann erwar- tet werden, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt, dass das Fahrzeug für den Einbau einer „Universal“-Rückhalteeinrichtung...