Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EBARA 1GP Gebrauchs- Und Wartungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1GP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
GRUPPI AUTOMATICI DI PRESSURIZZAZIONE
Manuale d'istruzione all'uso e alla manutenzione ................................................................... ISTRUZIONI ORIGINALI
AUTOMATIC PRESSURE BOOSTER SETS
Operating and maintenance manual ..................................................TRANSLATION FROM ORIGINAL INSTRUCTIONS
GROUPES AUTOMATIQUES DE SURPRESSION
Manuel d'utilisation et d'entretien ........................................................ TRADUCTION DES INSTRUCTIONS D'ORIGINE
AUTOMATISCHE DRUCKERHÖHUNGSANLAGEN
Gebrauchs- und Wartungshandbuch ............................. ÜBERSETZUNG AUS DEN URSPRÜNGLICHEN ANWEISUNGEN
GRUPOS AUTOMÁTICOS DE PRESURIZACIÓN
Manual de instrucciones de uso y mantenimiento.....................................TRADUCCIÓN DE INSTRUCCIONES
AUTOMATISCHE DRUKVERHOGINGSINSTALLATIES
Handleiding voor gebruik en onderhoud ...................................................... VERTALING VAN ORIGINELE
AUTOMATYCZNE ZESTAWY HYDROFOROWE
Instrukcja obsługi i konserwacji ............................................................. TŁUMACZENIE Z ORYGINALNYCH INSTRUKCJI
IT
EN
FR
DE
ES
ORIGINALESORIGINALES
NL
INSTRUCTIES.VERTALING VAN ORIGINELE H
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EBARA 1GP

  • Seite 1 GRUPPI AUTOMATICI DI PRESSURIZZAZIONE Manuale d’istruzione all’uso e alla manutenzione ..............ISTRUZIONI ORIGINALI AUTOMATIC PRESSURE BOOSTER SETS Operating and maintenance manual ..........TRANSLATION FROM ORIGINAL INSTRUCTIONS GROUPES AUTOMATIQUES DE SURPRESSION Manuel d’utilisation et d’entretien ............TRADUCTION DES INSTRUCTIONS D’ORIGINE AUTOMATISCHE DRUCKERHÖHUNGSANLAGEN Gebrauchs- und Wartungshandbuch ......
  • Seite 59: Einführung

    2.1. HERSTELLER  die 2/3/4 Pumpen konfigurierten EBARA Pumps Europe S.p.A. Druckerhöhungsanlagen. Produktionswerk: Via Torri di confine, 2/1 int. C – 36053 Gambellara (VI), Die Anlagen wurden für den Einsatz im Bauwesen, in der ITALIEN Industrie und in der Landwirtschaft entwickelt. Im Handbuch Telefon: 0444/706811 - Fax: 0444/405811 finden sich alle nötigen Informationen, um die Anlage in allen...
  • Seite 60: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Komponente Die Garantie verfällt: Stromzufuhr, sodass ein versehentlicher Start, Personen- und/oder  bei Demontagen oder Reparaturen seitens nicht von Sachschäden führen könnte, verhindert EBARA Pumps Europe S.p.A. autorisierten Personen; wird.  bei Funktionsstörungen aufgrund fehlerhaften Jede Wartungs-, Installations- oder...
  • Seite 61: Restrisiken

     Schalttafel EP-E: für den Betrieb von einphasigen oder 4.3. RESTRISIKEN Bei der Wartung besteht das Risiko, an dreiphasigen Pumpen mit fester Drehzahl, die über Teilen zu arbeiten, die sich während des Umformer gesteuert werden (nur ein Umformer für die Betriebs der Anlage bewegen.
  • Seite 62: Unsachgemässe Verwendung

    Serienmäßige Anlage Anlage dB(A) dB(A) zunehmender Höhe und Temperatur abnimmt. Diese Eigenschaften und die NPSH-Werte der Anlage müssen bei 1GP/1GPE/2GPS/2GPES der Dimensionierung einer Anlage berücksichtigt werden, Anlage 2 um Kavitationsprobleme oder unzureichende Leistung zu 2GP/2GPE/3GPS/3GPES Pumpen vermeiden: der NPSH-Wert der Anlage muss höher sein als 2GPJ/2GPEJ der von der Druckerhöhungsanlage benötigte NPSH-Wert.
  • Seite 63: Installation

    anderen Teilen befestigen. Überprüfen Sie, dass die ÜBERPRÜFUNG Anlage gut an den vorgesehenen Hebepunkten befestigt MAXIMALDRUCKS, UNTER DEM DIE ist, bevor die Anlage gehoben oder bewegt wird. ANLAGE ARBEITEN KANN) Unbedingt Stoßeinwirkungen, Fallen und Schwingungen vermeiden, die nicht sichtbare Schäden verursachen können. ...
  • Seite 64: Elektroanschluss

    („g‟) (siehe Handbuch der speziellen Pumpe für weitere Für den eventuellen Anschluss von Druckschaltern und Informationen) und warten Sie bis zum Austritt des Umformern siehe die Hinweise auf den Geräten. Wassers. Falls es keine Dichtheit (z. B. horizontaler Kontaktieren Sie für weitere Informationen oder bei Fragen Tiefgang) vom Rückschlagventil gibt, befüllen Sie sie bis zum korrekten Anschluss den Vertragshändler oder den zum Anschlag vom Ladeloch der Pumpen und schließen...
  • Seite 65: Wartung

    Kundendienstzentren finden Sie unter www.ebara.it) für die nötigen außerordentlichen Wartungseinsätze. 11. WARTUNG 11.3. STÖRUNGS- UND EINSATZTABELLE Außerordentliche Wartungs- Störung Wahrscheinliche Einsätze Reparatureinsätze müssen Ursachen qualifiziertem Personal durchgeführt ACHTUNG Fehlgeschla Stromunterbrechung Stromlieferanten werden (siehe Definition qualifiziertes genes kontaktieren Personal im Kapitel EINFÜHRUNG). Die...
  • Seite 66: Einstellung Druckschalter

    Mindestdruckschalte vorgelagerten XMX A25 3,5 ÷ 25 3,4 ÷ 4,5 3,4 ÷ 20 FSG 2NE – 9NE rs (falls vorhanden) Ventile 1,4 ÷ 4,6 1 ÷ 1,2 1,2 ÷ 2,3 aufgrund Sammelrohrs FYG 22NE 2,8 ÷ 7 1,2 ÷ 1,6 2,3 ÷...
  • Seite 67: Beiliegende Abbildungen

    13. BEILIEGENDE ABBILDUNGEN A – DARSTELLUNG DER ANLAGEN ANLAGE MIT 1 PUMPE UND KONTROLLE E-DRIVE ANLAGE MIT KONTROLLE EP/EP-E/SP-EFC/SP-MFC ANLAGE MIT KONTROLLE ANLAGE MIT KONTROLLE E-DRIVE E-SPD Elektropumpen; Manometer; Druckschalter (EP/SP-EFC/SP-MFC); Druckmessumformer (EP-E/SP-EFC/SP-MFC/E-DRIVE/E-SPD); Sammelrohr an Saugseite (oder Anschluss Saugseite für Anlagen mit 1 Pumpe); Sammelrohr an Auslassseite (oder Anschluss Auslassseite für Anlagen mit 1 Pumpe);...
  • Seite 68: C - Mechanische Befestigung

    B - HEBEN 1-Heben der Palette mit Hubkarren 2-Heben mit Schläuchen 3-Heben mit Ösen C – MECHANISCHE BEFESTIGUNG 1-Befestigung der Kontaktstifte am Gestell 2-Befestigungspunkte für Verankerung am Boden mit Dübeln DEUTSCH...
  • Seite 69: D - Hydraulische Anschlüsse

    D – HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE 1-Anlage mit Gewindeanschlüssen a-Saugleitung d-Steckerbuchse von G1/2 2-Anlage mit Flanschanschlüssen b-Auslassleitung e-Haltebügel des Sammelrohrs 3-Anlage mit 1 Pumpe c-G1-Platte f-Dreiteiliges Verbindungsstück E – DURCHSCHLAG g-Laststopfen h-Sperrventile an Auslassseite i-Sperrventile an Saugseite F – EINSCHALTEN DER ANLAGE h-Sperrventile an Auslassseite i-Sperrventile an Saugseite m-Elektrische Schalttafel oder Schaltschrank...
  • Seite 70: Ausführung Mit Wechselrichter Am Rahmen Der Pumpe (E-Drive)

    G – SCHALTPLAN ALLGEMEINER SCHALTPLAN AUSFÜHRUNG MIT SCHALTTAFEL (EP/EP-E/SP-EFC/SP-MFC) POWER SUPPLY QE = Schalttafel = Elektropumpe 1(2,3,4) 1(2,3,4) = Druckschalter 1(2,3,4) (Anschluss NA) (außer EP-E) 1(2,3,4) = Mindestdruckschalter - optional TR = Umformer (außer EP) Hinweise: - für den Anschluss der Schalttafel an die Stromversorgung siehe das beiliegende Handbuch der Schalttafel - für die dargestellten Anschlüsse ist der Installateur zuständig AUSFÜHRUNG MIT WECHSELRICHTER AM RAHMEN DER PUMPE (E-DRIVE) POWER SUPPLY...
  • Seite 71: Ausführung Mit Wechselrichter Am Rahmen Der Pumpe (E-Spd)

    AUSFÜHRUNG MIT WECHSELRICHTER AM RAHMEN DER PUMPE (E-SPD) POWER SUPPLY QP = Schaltschrank = Elektropumpe 1(2,3,4) 1(2,3,4) = Umformer 1(2,3,4) 1(2,3,4) = Wechselrichter 1(2,3,4) 1(2,3,4) = Ferrit, nur für MT-Modelle 1(2,3) = Ferrit, nur für TT-Modelle 1(2,3) Hinweise: - für den Anschluss des Schaltschranks an die Stromversorgung siehe das beiliegende Handbuch des Schaltschranks - für die dargestellten Anschlüsse ist der Installateur zuständig Montagehinweis für Ferrit “Lm”...
  • Seite 72: Motorprotector In Terminal Box

    ANSCHLUSSSCHEMA MOTOR ANSCHLUSS EINPHASEN-MOTOREN GELB/GRÜN MOTORPROTECTOR IN MOTORPROTECTOR IN TERMINAL BOX TERMINAL BOX SCHALTTAFEL SCHALTTAFEL DEUTSCH...
  • Seite 73: Anschluss Dreiphasen-Motorenmit Schalttafel (Ep/Ep-E/Sp-Efc/Sp-Mfc)

    ANSCHLUSS DREIPHASEN-MOTORENMIT SCHALTTAFEL (EP/EP-E/SP-EFC/SP-MFC) DREIECKSCHALTUNG Mit dreiphasiger Stromversorgung  EP-E (≥ 5,5 kW*)  EFC-T (≥ 5,5 kW*)  MFC (≥ 5,5 kW*) KABEL SCHALTTAFEL STERNSCHALTUNG Mit dreiphasiger Stromversorgung  EP-E (≤ 4 kW*)  EFC-T (≤ 4 kW*)  MFC (≤ 4 kW*) KABEL SCHALTTAFEL SD-SCHALTUNG Mit dreiphasiger Stromversorgung...
  • Seite 74: Anschluss Dreiphasen-Motoren Mit Wechselrichter Am Rahmen Der Pumpe (E-Drive/E-Spd)

    ANSCHLUSS DREIPHASEN-MOTOREN MIT WECHSELRICHTER AM RAHMEN DER PUMPE (E-DRIVE/E-SPD) DREIECKSCHALTUNG Mit einphasiger Stromversorgung  E-DRIVE (von 1,5 bis 3 kW*)  E-SPD (≤ 2,2 kW*) Mit dreiphasiger Stromversorgung  E-DRIVE (von 5,5 bis 45 kW*) KABEL WECHSELRICHTER STERNSCHALTUNG Mit dreiphasiger Stromversorgung ...
  • Seite 75: Kennzeichnung Der Modelle

    14. KENNZEICHNUNG DER MODELLE TYPE KEY SERIENMÄSSIGE DRUCKERHÖHUNGSANLAGEN MATRIX 5-6/1,3I Variantencode je nach Spezialisierung PN standard (10÷16) Nenndruck der Anlage P25 PN25 P40 PN40 Nur Sammelrohre Konfig. Spezialmaterial Hydraulik Komplett (H+Gestell) Messingarmaturen Verzinkte Anschlüsse + Messingarmaturen Spezialmaterial AISI 304 AISI 316 Schalttafel EP/EP-E Einzelner Wechselrichter SP-EFC Mehrere Wechselrichter SP-MFC...
  • Seite 76: Typenschild

    15. TYPENSCHILD SERIENMÄSSIGE DRUCKERHÖHUNGSANLAGEN GP/GPE/GPS/GPES/GPJ/GPEJ 1-„TYPE‟: Type key 2-„P/N‟: Artikelcode 3-„S/N‟: Seriennummer KONFIGURIERTE DRUCKERHÖHUNGSANLAGEN 1-„TYPE‟: Type key 2-„I/C‟: Identifizierungscode 3-„P/N‟: Artikelcode 4-„S/N‟: Seriennummer DEUTSCH...
  • Seite 77: Konformitätserklärung

    EVM, EVML, EVMG, EVMS, EVMSL, EVMSG, 3M, 3LM, 3S, 3LS, 3D, 3DS, 3P, 3LP, 3DP, GS EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (Original) Wir, EBARA PUMPS EUROPE S.p.A mit Sitz in Via Campo Sportivo, 30 38023 Cles (Trient), ITALIEN, erklären unter eigener Verantwortung, dass unsere „Druckerhöhungsanlagen‟ die Bestimmungen der folgenden europäischen Richtlinien erfüllen:...

Inhaltsverzeichnis