Herunterladen Diese Seite drucken

MSA Multitest plus ND Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

Multitest plus ND
Benutzerhandbuch
Einleitung
Die permanent steigenden Anforderungen an Atemschutzgeräte in Bezug auf Leistung und Sicherheit,
machen eine Optimierung der diesbezüglichen Prüfgeräte erforderlich.
Mit dem Menzl Prüfgerät Multitest plus steht ein Prüfkoffer zur Verfügung, welcher allen Anforderungen
modernster Messtechnik gerecht ist. Der Multitest plus Prüfkoffer verbindet modernes Styling mit hohem
Bedienkomfort, gewährleistet hohe Messgenauigkeit durch Erfassung der Messdaten mittels Manometer.
Bildmaterial: Symbolbilder
Arbeitsumgebung und Überprüfung vor der Verwendung
Das Prüfgerät soll an einem staubfreien Platz, mit möglichst konstanter Umgebungstemperatur und
geringer Luftfeuchtigkeitsschwankungen aufgestellt werden. Zu Gewährleistung sicherer Messergebnisse
ist direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Vor der Verwendung ist eine Dicht- Sicht- und
Funktionsprüfung vom Prüfkoffer mit komplettem Zubehör durchzuführen. Das Manometer ist
mittels kleinen Schraubendreher auf 0 zu justieren. Beim Justieren des Manometers sind alle
Ventile zu öffnen. Am Prüfgerät darf kein Prüfling angeschlossen sein.
Beschreibung des Gerätes
Das Prüfgerät ist in der Grundausstattung für die Prüfung von Normaldruck Geräten ausgelegt und
ausgestattet. Mit den entsprechenden Prüfadaptern können auch Überdruck-Lungenautomaten und
Überdruckmasken, sowie Chemikalienschutzanzüge verschiedener Fabrikate geprüft werden. Die
aufgenommenen Messwerte können an den Manometern abgelesen werden.
Prüfmöglichkeiten
Dichtprüfung und Überprüfung „Öffnungsdruck Ausatemventil" von Masken. Dicht-, Ansprech-, und
Schließdruck-Prüfungen von Lungenautomaten. Dichtprüfungen von Schutzanzügen und dessen
Ausatmen-Ventilen.
Funktionsbeschreibung
Das Prüfgerät benötigt für die Durchführung der Prüfungen Batterie/n für den Betrieb- der Saug und
Druckpumpe. Ein Druckluftanschluss wird nicht benötigt. (Druckluft wird aus dem ATS-Gerät entnommen)
Die, für die Dicht- und Funktionsprüfungen notwendigen Prüfdrücke werden mittels der im Prüfgerät
eingebauten Pumpe erzeugt und auf dem Niederdruckmanometer angezeigt.
Das Aufblasen von Chemikalienschutzanzügen erfolgt über ein Druckknopfventil der Füllleitung, welches
mit einem zur Sicherheitssteckkupplung passenden Stecknippel ausgestattet ist.
Die zum Aufblasen des Prüfkopfes benötigte Druckluft kann von einem Preßluftatmer oder einer
Druckluftleitung (Atemluft) entnommen werden. Der Prüfkopf wird mit einer Schraubzwinge auf dem
Arbeitstisch befestigt.
- 3 -

Werbung

loading