Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Elektrowerkzeug Einzelteile; Installation Und Regelung Der Elektrowerkzeugteile - Crown CT11023 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Symbol
Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch
Elektrowerkzeug für Nutenfräsen und Bearbeitung der
Ränder von Werkstücken aus Holz, Kunststoff usw�

Elektrowerkzeug Einzelteile

1 Kantentrimmer
2 Grundplatte
3 Kippbare Grundplatte
4 Tauchbare Grundplatte
5 Drehzahlrad
6 Belüftungsschlitze
7 Ein- / Ausschalter
8 Maßstab
9 Wellenarretierung
10 Spannzangenmutter
11 Verriegelung
12 Drehknopf
13 Neigungswinkelskala
14 Klemmmutter
15 Griff
16 Verriegelungshebel
17 Feststellschraube für Parallelanschlag
18 Stellschraube für Anschlussadapter der Staubab-
saugung *
19 Stellschraube *
20 Parallelanschlag (Montage) *
21 Beweglicher Halter für den Parallelanschlag *
22 Führung mit Rolle (Montage) *
23 Anschlussadapter der Staubabsaugung *
24 Spannzange (8 mm) *
25 Schlüssel *
26 Transporttasche *
27 Spannzange (6 mm) *
28 Welle
29 Befestigungsschraube für Rollenhalterung *
30 Gewindespindel für Rollenhalterung *
31 Rollenhalterung *
Bedeutung
Schutzhandschuhe tragen�
Während der Operation den
angesammelten Staub ent-
fernen�
Nützliche Hinweise�
Fräsrichtung�
Elektrowerkzeug
nicht
den Hausmüll entsorgen�
32 Rolle *
33 Halter für Parallelanschlag *
34 Schraube für Parallelanschlag *
35 Scheibe für Parallelanschlag *
36 Führung *
37 Flügelmutter für Parallelanschlag *
38 Flügelmutter für die Montage des Parallelan-
schlags *
39 Scheibe für die Montage des Parallelanschlags *
40 Schraube für die Montage des Parallelanschlags *
41 Feineinstellskala für Frästiefe
42 Skala für Frästiefe
43 Frästiefenanschlag
44 Zeiger
45 Halter für die Fixierung der Position des Frästie-
fenanschlags
46 Gestufter Anschlag
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
in
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Montage / Ersatz von Zubehör (siehe Abb. 1)
Nach längerer Laufzeit kann der Fräsauf-
satz sehr heiß werden, tragen Sie zum
Entfernen Handschuhe. So wird auch
das Risiko für Verletzungen durch die
scharfen Kanten vermindert.
• Vor dem Einbau / Austausch des Fräser sollte der
Kantentrimmer 1 von der Grundplatte 2, 3 oder 4 wie
unten beschrieben entfernt werden�
• Drehen Sie das Elektrowerkzeug um�
• Drücken Sie auf die Wellenarretierung 9 und halten
Sie die Wellenarretierung 9 gedrückt, nachdem Sie
sich versichert haben, dass die Welle 28 arretiert ist
(siehe Abb� 1�1)�
• Lösen Sie Mutter 10 mit Schlüssel 25 (siehe Abb� 1�2)�
• Berücksichtigen Sie beim Einbau / Austausch des
Fräsers (oder der Spannzange 24 oder 27, sofern
erforderlich), dass der Schaft des Fräsers mindes-
tens 20 mm weit in die Spannzange 24 oder 27 einge-
führt werden muss (siehe Abb� 1�3)� Der Schaftdurch-
messer des Fräsers muss zum Innendurchmesser der
Spannzange 24 oder 27 passen�
• Ziehen Sie die Mutter 10 mit dem Schlüssel 25 an�
Hinweis: die Mutter 10 darf auf keinen Fall angezogen
werden, wenn kein Fräser eingesetzt ist - andernfalls
kann die Spannzange 24 oder 27 beschädigt werden�
• Lösen Sie nach Beendigung aller Vorgänge die Wel-
lenarretierung 9�
Montage des Elektrowerkzeuges auf der Grund-
platte (siehe Abb. 2)
• Öffnen Sie die Verriegelung 11 , wie in Abbildung 2�1
gezeigt�
Deutsch
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis