Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aprimatic WK120 Technisches Handbuch Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befehl Notöffnung (N.C.) „NOT-AUS-PILZTASTE"
Wenn der Parameter Y (siehe Kap.5.0 Änderung der Parameter) auf 2 gestellt wird, verwandelt sich der Eingang INT.E
in den Befehl NOTÖFFNUNG (NORMAL GESCHLOSSEN).
Der Befehl Notöffnung führt zur Öffnung der Tür unter jeder beliebigen Bedingung, einschließlich dem Modus
Verriegelung und dem aktiviertem STOP-Befehl.
Solange er aktiviert ist, ist die Schließung der Tür nicht möglich.
Befehl LICHTS. VERL. (N.C.)
Der Befehl LICHTS. VERL. verursacht die erneute Öffnung der in der Schließphase befindlichen Tür und deren sofortige
Verlangsamung, sofern sie sich in der Öffnungsphase befindet. Solange der Befehl aktiviert bleibt, kann keine
Türschließung erfolgen.
Batterie
Bei vorhandener Batterie (Parameter P = 1 siehe Kap.5.0 Änderung der Parameter) wird beim Einschalten und dann
alle 4 Stunden deren Spannung kontrolliert, wobei die Netzspannung vorübergehend getrennt wird. Im Falle einer
defekten, getrennten oder vollständig erschöpften Batterie schaltet sich das Gerät während des Tests kurz aus und
dann wieder ein. Dieses Ereignis wird automatisch gespeichert und der Test wird nicht mehr wiederholt, um ein weiteres
Ausschalten des Geräts alle 4 Stunden zu vermeiden.
Sinkt die Batteriespannung unter 23,5 Volt, wird der Fehler E05-erschöpfte Batterie angezeigt. In diesem Fall funktioniert
das Gerät gemäß der über den Parameter G eingestellten Modi weiter.
Ausfall der Stromnetzversorgung
Bei vorhandener Batterie funktioniert das Gerät auch bei Ausfall der Stromnetzversorgung weiterhin (angezeigt durch
den Fehler E04 – Kein Stromnetz) gemäß der über den Parameter F eingestellten Modi siehe Kap.5.0 Änderung der
Parameter. Die Fahrgeschwindigkeit wird geringfügig verlangsamt. Fehlt die Stromnetzversorgung anhaltend und die
Batteriespannung sinkt unter 22 Volt, wird der Fehler E07-erschöpfte Batterie angezeigt. Die Türfahrt wird in jedem Fall
gehemmt.
Interlock
Durch die Einstellung des Parameters Y (siehe Kap.5.0 Änderung der Parameter) auf 1, wird die Interlock-Funktion
aktiviert. In diesem Fall öffnet sich die Tür nach Erhalt des Radar-Impulses nur, wenn der Eingang INT.I (normal offen),
der wiederum über den gesamten Öffnungs-/Verweil-/Schließzyklus den INT.O aktiviert, nicht aktiviert ist. Der bei
aktiviertem Eingang INT.I erhaltene Radarimpuls wird gespeichert und nur dann ausgeführt, wenn der Eingang INT.I
deaktiviert ist.
Selbsttestvorgang des Verlangsamungsbereichs
Bei Drücken und Gedrückthalten der Taste Pfeil nach unten P2 in einem beliebigen Moment wird mindestens 2
Sekunden lang ein akustisches Signal abgegeben, weiterhin gedrückt halten, bis ein zweites akustisches Signal zu
hören ist, dann die Taste loslassen. Am Display erscheint die Meldung AUTS.
Die folgenden zwei Türfahrten dienen zur Erfassung der Verlangsamungsbereiche, für
den Fall, dass sich die Türbedingungen (Reibungen, usw.) seit der letzten Erfassung
geändert haben.
LBT0428 E l e t t r o n i c a r e v . 0 4
W K 1 2 0
P a g . 70 | 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis