Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Safety Precautions - Thermo Scientific 04.1601 Betriebsanleitung

Leitfähigkeitsmessgerät

Werbung

Sicherheitshinweis:

01. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten an
Kabelverbindungen ins Innere des Leitfähigkeits-
messgerätes gelangen!
02. Zur Vermeidung von eventuell auftretenden
Wasserschäden ist ein Bodenablauf am Standort
des Gerätes vorzusehen!
03. Nach Gebrauch des Gerätes ist die Wasserzufuhr
zum Leitfähigkeitsmessgerät bzw. zur Ionen-
austauscherpatrone über den Rohwasserhahn
(Speisewasserhahn) abzusperren!
Montage und Inbetriebnahme:
01. Leitfähigkeitsmessgerät (Pos. 4) mit der R ¾"-
Überwurfmutter am Reinwasserausgang der
Wasservollentsalzungspatrone befestigen.
02. Der mit Rohwasser gekennzeichnete Zulauf-
schlauch (Pos. 2) am Eingang der Patrone an-
schließen.
03. Wasseranschluss herstellen:
Das andere Ende des Rohwasserschlauches mit
der R ¾"-Anschlusstülle an einen absperrbaren
Rohwasserhahn anschließen.
04. Reinwasserschlauch (Pos. 3) am R ¾" Außenge-
winde der Messzelle anschließen und zum Ver-
braucher oder Vorratsbehälter leiten.
05. Leitfähigkeitsmessgerät an mit geeigneter Span-
nung führende Steckdose anschließen. Achten
Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten an Kabelver-
bindungen oder ins Innere des Leitfähigkeits-
messgerätes gelangen! Gefahr des elektrischen
Stromschlags!
06. Wasserhahn leicht aufdrehen. Es kann vollent-
salztes Wasser entnommen werden.
ACHTUNG! Die Patrone füllt sich nicht mit Was-
ser, wenn der Auslauf abgesperrt ist.
07. Eine optimale Qualität des abfließenden Wassers
ist gegeben, wenn sich der Zeiger der Skala des
Leitfähigkeitsmessgerätes im grünen Bereich
befindet. Bei Ansteigen der Leitfähigkeit in den
roten Bereich ist die Patrone zu tauschen.
Technische Änderungen vorbehalten!

Safety precautions:

01. Take care that no liquid can pass from the cable
connections into the inside of the conductivity
meter!
02. To avoid any possibility of water damage, ensure
that there is a floor drain in the vicinity of where
the instrument is located!
03. After use of the instrument, close off the water
supply to the conductivity meter or ion exchange
cartridge at the feedwater tap!
Installation and putting to use:
01. Fasten the conductivity meter (position 4) to the
pure water outlet of the water deionizing cart-
ridge with the R ¾" coupling nut.
02. Connect the „Rawwater" marked feedwater hose
(position 2) to the inlet of the cartridge.
03. Make the water connection:
Connect the free end of the feedwater hose with
the R ¾" connecting piece to a feedwater tap
which can be turned off.
04. Connect the purified water hose (position 3) to
the R ¾" male thread of the measuring cell and
to the user or a storage tank.
05. Plug the conductivity meter into a socket with a
suitable tension. Take care that no liquid can pass
from the cable connections into the inside of the
conductivity meter!
Danger of an electrical shock!
06. Open the water tap a little. Deionized water can
be drawn off.
IMPORTANT! The cartridge does not fill with
water when the outlet is closed.
07. An optimal quality of the purified water is given
when the conductivity meter pointer is in the
green area of the scale. When the conductivity
increases into the red area, it is time to replace
the cartridge.
Specifications given are not binding and we pre-
serve the right to change them.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

04.1601-110