Intervall auf die Stimmentransponierung angewendet. Die gespielten MIDI-
Noten selbst spielen keine Rolle, nur das Intervall ist bedeutend. Wenn die
MIDI-Noten losgelassen werden, kehrt die Transponierung wieder auf den
mittels PITCH Regler eingestellten Wert zurück.
INSTRUMENT CTRL
In diesem Modus ersetzt der V256 die gesungene Tonhöhe durch die
Tonhöhe eines externen Instruments. Der PITCH Regler steuert den
Schwellwert des Instrumentenpegels, oberhalb dessen die gesungene Note
ersetzt wird. Am Anschlag im Gegen-UZS hat das Instrument den geringsten
Einfluss, und am Anschlag im UZS hält sich der V256 überhaupt nicht mehr
an die Tonhöhe der gesungenen Stimme. Die Tonhöhe bleibt auf der zuletzt
vom Instrument gespielten Note, bis eine neue Note gespielt wird.
In diesem Modus bestimmt der BANDS Regler die Geschwindigkeit der
Tonhöhenänderung. In der Mittelstellung ändert sich die Tonhöhe abrupt.
Wird der Regler im UZS gedreht, gleiten die instrumentengesteuerte
Tonhöhen langsamer zu neuen Noten hin. Wird der Regler gegen den UZS
gedreht, verlangsamen sich die instrumentengesteuerten
Tonhöhenänderungen in gleicher Weise, und zusätzlich werden die
Tonhöhenänderungen der trockenen Stimme langsamer. Fällt die Lautstärke
des externen Instruments unter den eingestellten Schwellwert, so dass der
256 zur Originaldarstellung des Gesangs zurückkehrt, gleiten gesungene
Tonhöhenänderungen mit einer Art Portamento Effekt ineinander über.
Wird ein MIDI-Keyboard oder-Sequenzer als Steuerinstrument eingesetzt,
werden die gesungenen Noten mit gespielten bzw. automatisierten Noten
ersetzt.
REFLEX-TUNE
In diesem Modus bietet der V256 eine automatische Tonhöhenkorrektur, und
quantisiert die gesungene Tonhöhe auf die nächstgelegene Note der
eingestellten Tonleiter und Tonart.
Wenn der PITCH Regler am Anschlag im Gegen-UZS steht, und kein externes
Instrument gespielt wird, quantisiert der V256 auf eine chromatische
Tonleiter. Wird ein externes Instrument gespielt, ermittelt der V256 anhand
der gespielten Akkorde die Tonart, und quantisiert auf eine diatonische
Tonleiter in dieser ermittelten Tonart. Um zur chromatischen Tonleiter
zurückzukehren, den PITCH Regler in die Mittelstellung bringen, und bis zum
Anschlag gegen den UZS drehen. Wenn sich der V256 im chromatischen
Modus befindet, leuchtet nur die REFLEX-TUNE LED.
Beim Drehen des PITCH Reglers im UZS leuchten je nach Stellung
unterschiedliche Kombinationen von LEDs. Diese Kombinationen zeigen die
Tonarteinstellung der diatonischen Tonleiter des V256 an. Die Tabelle unter
8