eingefrorene Sample kann auch in einem Preset gespeichert werden. Einfach
den Preset speichern, während der MIC BYPASS Fußtaster gedrückt bleibt,
und das Instrumenten-Sample wird eingefroren.
Beim abrufen des Presets wird das eingefrorene Sample zusammen mit
eventuell gespeicherten Drohnen abgerufen. Um das gespeicherte
eingefrorene Sample zu löschen, den MIC BYPASS Fußtaster drücken ohne
ein Instrument einzuspielen, oder den PITCH Regler bis zum Anschlag gegen
den UZS drehen. Dies löscht das eingefrorene Sample, welches jedoch
wiederkehrt wenn der Preset neu geladen wird. Um das eingefrorene Sample
dauerhaft aus dem Preset zu entfernen, den PITCH Regler bis zum Anschlag
gegen den UZS drehen so dass die Wiedergabe des Samples unterbrochen
wird, und dann im aktuellen Modus einen neuen Preset speichern.
Diese Funktion kann zusammen mit den internen Synthesizern eingesetzt
werden, und kann ebenfalls durch MIDI ausgelöste Noten einfrieren.
VOKAL-TRANSPONIERUNGSMODI
TRANSPOSITION
In diesem Modus benötigt der V256 kein externes Instrument. Der V256
transponiert das Vokalsignal um einen vom PITCH Regler bestimmten
Betrag. In der Mittelstellung beträgt die Transponierung Null. Am Anschlag
im UZS gedreht ist es +1 Oktave, und am Anschlag im Gegen-UZS -1
Oktave.
Der BANDS Regler bestimmt die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung
zwischen Intervallen, wenn der V256 via MIDI-Eingang gesteuert werden. In
der Mittelstellung des Reglers ändert sich der Transponierungsintervall
abrupt. Wird der Regler im UZS gedreht, gleiten die Noten langsamer in
neue Intervalle über, was eine Art Portamento Effekt erzeugt. Wird der
Regler gegen den UZS gedreht, gleiten die Noten langsamer in neue
Intervalle über, und die Tonhöhenänderungen des Originalgesangs werden
ebenso verzögert. Wenn mit dem unbearbeiteten Gesang gemischt, ereignet
sich ein Doubletrack Vokalsound mit zusätzlicher Komplexität, da der
Effektsound des V256 die neuen Tonhöhen etwas langsamer erreicht als sie
tatsächlich gesungen werden.
Der Betrag der Transponierung kann von einem MIDI-Kontroller aus
gesteuert werden. Werden zwei Noten zugleich gespielt, so wird das
Intervall zwischen diesen beiden Noten auf die Transponierung angewendet.
Wird nur eine MIDI-Note gespielt, spielt die Stellung des PITCH Reglers
keine Rolle mehr, und zu hören bleibt die Originaltonhöhe der Stimme. Wird
eine zweite Note zur ersten Note dazu gespielt, wird das entstandene
7