Im TRANSPOSITION Modus steuert der PITCH Regler den Betrag der
Transponierung von maximal +1 Oktave bis zu minimal -1 Oktave.
Im INSTRUMENT CTRL Modus legt der PITCH Regler den Schwellwert für
die Instrumentensteuerung fest. Wenn die Lautstärke des Instruments
oberhalb der eingestellten Schwelle liegt, steuert das Instrument die
Tonhöhe. Wenn die Lautstärke des Instruments unterhalb des mit dem
PITCH Regler eingestellten Schwellwertes liegt, wird die Originaltonhöhe
durchgelassen. Beim Anschlag im UZS wird die zuletzt gespielte Note
gehalten, und die Tonhöhe ändert sich erst, wenn eine neue vom Instrument
gesteuerte Tonhöhe geliefert wird.
Im REFLEX-TUNE Modus steuert der PITCH Regler die zur Noten-
Quantisierung verwendende Ton Skala. Die aktuelle Tonarteinstellung wird
durch die LED Leiter angezeigt. Die nachstehende Tabelle dient als Leitfaden
zur Wahl der gewünschten Tonart (Amerikanische Notierung). Wenn der
PITCH Regler am Anschlag im Gegen-UZS steht, werden gesungene Noten
auf eine chromatische Tonleiter quantisiert. Die Tonart des Reflex-Tune kann
auch mit einem Instrument festgelegt werden. Dazu den PITCH Regler bis
zum UZS Anschlag drehen, und sodann ermittelt der V256 die Tonart des
Liedes anhand der auf dem Instrument gespielten Akkorde. Die
entsprechende diatonische Tonleiter wird nun für die Quantisierung
verwendet. Um zur chromatischen Skala zurückzukehren, den PITCH Regler
in die Mittelstellung bringen, und bis zum Anschlag im Gegen-UZS
zurückdrehen.
LED
[Dur]
[Moll]
1 VOX-ROBO 1
2 VOX-ROBO 2
3 VOX-ROBO 3
4 SINGLE DRONE
5 MAJOR DRONE
6 MINOR DRONE
7 TRANSPOSITION
MODE REGLER
Dies ist der weiße Drehregler, der in der oberen rechten Ecke des V256
angebracht ist. Der MODE Regler betätigt einen Drehgeber, der es
ermöglicht durch die 9 Modi des V256 zu scrollen. Den Regler gegen den
UZS drehen, um abwärts durch die Modi zu schalten: vom VOX-ROBO 1
hinunter bis zum REFLEX-TUNE Modus. Den Regler im UZS drehen, um
aufwärts durch die Modi zu schalten: vom REFLEX-TUNE Modus hinauf zum
C
C#
D
D#
A
A#
B
C
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
AN
-
AN
AN
AN
AN
AN
-
-
E
F
F#
G
C#
D
D#
E
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
AN
AN
-
AN
AN
-
AN
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
13
G#
A
A#
B
F
F#
G
G#
-
-
AN
AN
AN
AN
AN
-
AN
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-