Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhell Royal MSB 34 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSB 34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D
im Fadenkopf. Dies kann zu schweren Verletzungen
beim Benutzer führen.
Zur Verlängerung des Schneidfadens, lassen Sie den
Motor auf Vollgas laufen und tippen ("BUMP") den
Fadenkopf auf den Boden. Der Faden wird auto-
matisch verlängert. Das Messer am Schutzschild
kürzt den Faden auf die zulässige Länge (Abb. I1).
Vorsicht: Entfernen Sie regelmäßig alle Rasen-
und Unkrautreste um ein Überhitzen des Schaftrohrs
zu vermeiden. Rasen-/ Gras-/Unkrautreste verfangen
sich unterhalb des Schutzschilds (Abb. I2), dies ver-
hindert eine ausreichende Kühlung des Schaftrohrs.
Entfernen Sie die Reste vorsichtig mit einem Schrau-
benzieher oder dergleichen.
VERSCHIEDENE SCHNEIDVERFAHREN
Ist das Gerät richtig montiert, schneidet es Unkraut
und hohes Gras an schwer zugänglichen Stellen, wie
z.B. entlang von Zäunen, Mauern und Fundamenten
sowie um Bäume herum. Es lässt sich auch für
„Abmäharbeiten" einsetzen, um Vegetation zur
besseren Vorbereitung eines Gartens oder zum
Ausputzen eines bestimmten Bereiches bodennah zu
entfernen.
ZUR BEACHTUNG: Auch bei sorgfältiger An-
wendung hat das Schneiden an Fundamenten, Stein-
oder Betonmauern usw. eine über dem Normalen
liegende Abnutzung des Fadens zur Folge.
TRIMMEN / MÄHEN
Schwingen Sie den Trimmer in sichelartiger Beweg-
ung von Seite zu Seite. Halten Sie den Fadenkopf
stets parallel zum Boden. Überprüfen Sie das Ge-
lände und legen Sie die gewünschte Schneidhöhe
fest. Führen und halten Sie den Fadenkopf in der
gewünschten Höhe, zwecks gleichmässigem
Schnitt (Abb. I3).
NIEDRIGERES TRIMMEN
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung
genau vor sich, so dass sich die Unterseite des
Fadenkopfes über dem Boden befindet und der
Faden die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie
immer von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht zu
sich hin.
SCHNEIDEN AN ZAUN / FUNDAMENT
Nähern Sie sich beim Schneiden langsam
Maschendrahtzäunen, Lattenzäunen,
Natursteinmauern und Fundamenten um nah daran
zu schneiden, ohne jedoch mit dem Faden gegen das
Hindernis zu schlagen. Kommt der Faden z.B. mit
Steinen, Steinmauern oder Fundamenten in
02.02.2007
7:55 Uhr
Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus. Schlägt
der Faden gegen Zaungeflecht, bricht er ab.
TRIMMEN UM BÄUME
Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie sich
langsam, damit der Faden die Rinde nicht berührt.
Gehen Sie um den Baum herum, und schneiden Sie
dabei von links nach rechts. Nähern Sie sich Gras
oder Unkraut mit der Spitze des Fadens, und kippen
Sie den Fadenkopf leicht nach vorn.
WARNUNG: Seien Sie überaus vorsichtig bei
Abmäharbeiten. Halten Sie bei solchen Arbeiten
einen Abstand von 30 Metern zwischen sich und
anderen Personen oder Tieren ein.
ABMÄHEN
Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation
bis zum Grund. Dazu neigen Sie den Fadenkopf im
30 Grad Winkel nach rechts. Stellen Sie den
Handgriff in die gewünschte Position. Beachten Sie
die erhöhte Verletzungsgefahr des Benutzers,
Zuschauer und Tiere, sowie die Gefahr der
Sachbeschädigung durch weggeschleuderte Objekte
(z.B. Steine) (Abb. I4).
WARNUNG: Entfernen Sie mit dem Gerät keine
Gegenstände von Fusswegen usw.!
Dsa Gerät ist ein kraftvolles Werkzeug, und kleine
Steine oder andere Gegenstände können 15 Meter
und mehr weggeschleudert werden und zu
Verletzungen oder Beschädigungen an Autos,
Häusern und Fenstern führen.
SÄGEN
Das Gerät ist nicht zum Sägen geeignet.
Verklemmen
Sollte das Schneidblatt wegen zu dichter Vegetation
blockieren stellen Sie unverzüglich den Motor ab.
Befreien Sie das Gerät von Gras und Gestrüpp bevor
Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Vermeiden von Rückschlag
Beim Arbeiten mit dem Schneidblatt besteht die
Gefahr des Rückschlages wenn dieses auf feste
Hindernisse (Baumstamm, Ast, Baumstumpf, Stein
oder dergleichen) trifft. Das Gerät wird dabei gegen
die Drehrichtung des Werkzeug zurückgeschleudert.
Dies kann zu Verlust der Konrtolle über das Gerät
führen. Benutzen Sie das Metallschneideblatt nicht in
der Nähe von Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteinen
oder Fundamenten.
Zum Schneiden von dichten Stengeln positionieren
Sie diese wie in Abb. I5/ Pos. A dargestellt um
Rückschläge zu vermeiden.
Seite 11
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis