Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSB 34:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D
02.02.2007
7:55 Uhr
Seite 1
Bedienungsanleitung
Benzin-Motorsense
Istruzioni per lʼuso
Decespugliatore con motore a benzina
34
MSB
Art.-Nr.: 34.017.31
I.-Nr.: 01016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Einhell Royal MSB 34

  • Seite 1 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung Benzin-Motorsense Istruzioni per lʼuso Decespugliatore con motore a benzina Art.-Nr.: 34.017.31 I.-Nr.: 01016...
  • Seite 2 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 2 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten...
  • Seite 3 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 4...
  • Seite 5 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 5...
  • Seite 6 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 6...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 7 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Umweltschutz 5. Montage 6. Vor Inbetriebnahme 7. Betrieb 8. Technische Daten 9. Wartung 10. Lagerung 11. Entsorgung 12.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 8 Verpackung A/16 Kraftstoffpumpe „Primer“ Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um A/17 Führungsholm mit Antriebswelle Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung B/18 Tragegurt ist Rohstoff und somit wieder verwendbar oder kann C/19 Öl/Benzin Mischflasche dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
  • Seite 9: Umweltschutz

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 9 4. Umweltschutz 5.4 Montage/ Ersetzen der Fadenspule Bohrung der Mitnehmerscheibe und darunterliegende Kerbe überein bringen und Verschmutztes Wartungsmaterial und Mitnehmerscheibe mit Innensechskantschlüssel Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Gr.6 arretieren (Abb. F4) Sammelstelle abgeben.
  • Seite 10: Betrieb

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 10 entfällt die Motorgarantie des Herstellers. warmlaufen lassen. Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur Achtung: Durch den festgestellten Gashebel Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene und beginnt das Schneidwerkzeug bei startendem zugelassene Behälter.
  • Seite 11 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 11 im Fadenkopf. Dies kann zu schweren Verletzungen Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus. Schlägt beim Benutzer führen. der Faden gegen Zaungeflecht, bricht er ab. Zur Verlängerung des Schneidfadens, lassen Sie den Motor auf Vollgas laufen und tippen (“BUMP”) den TRIMMEN UM BÄUME Fadenkopf auf den Boden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 12 8. Technische Daten (Abb. L4) 5. Faden unter Spannung gegen den Uhrzeigersinn aufwickeln. Der Spulenteiler trennt dabei die Motortyp: 2-Takt-Motor; Luftgekühlt; Chromzylinder beiden Hälften des Nylonfadens. (Abb. L5) Motorleistung (max.): 1,2 kW/ 1,6 PS 6.
  • Seite 13: Lagerung

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 13 warten. Sollte das Gerät bei nichtbetätigtem Gashebel 1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. K1) mit ausgehen und sämtliche anderen Ursachen nach einer Drehbewegung ab. Abschnitt 13 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein, 2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. K2) mit dem ist ein Nachjustieren des Standgases notwendig.
  • Seite 14: Entsorgung

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 14 Wiederinbetriebnahme 1. Entfernen Sie die Zündkerze. 2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus um die Feuerungskammer von Ölrückständen zu reinigen. 3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder setzen Sie eine neue Zündkerze ein. 4.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 15 13. Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursache Störungsbehebung Das Gerät springt nicht an. Fehlerhaftes Vorgehen beim Folgen Sie den Anweisungen zum Starten. Starten Verrußte oder feuchte Zündkerze Zündkerze reinigen oder durch neue ersetzen. Falsche Vergasereinstellung Autorisierten Kundendienst aufsuchen, oder das Gerät an die...
  • Seite 16 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 16 Indice Pagina 1. Norme generali di sicurezza 2. Struttura generale ed elementi forniti 3. Utilizzo proprio 4. Protezione dellʼambiente 5. Montaggio 6. Prima della messa in esercizio 7. Esercizio 8. Caratteristiche tecniche 9.
  • Seite 17: Norme Generali Di Sicurezza

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 17 Imballaggio C/21 Chiave della candela di accensione Lʼapparecchio si trova in una confezione per evitare i C/21 Chiave fissa n. 8/n. 10 danni dovuti al trasporto. Questo imballaggio C/22 Chiave a brugola n. 4 rappresenta una materia prima e può...
  • Seite 18: Montaggio

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 18 5. Montaggio 6. Prima della messa in esercizio 5.1 Montaggio dellʼimpugnatura di guida Prima della messa in esercizio verificate che tutte le Montate lʼimpugnatura di guida come indicato nelle parti mobili si muovano senza intoppi. Controllate figure D1 - D3.
  • Seite 19: Esercizio

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 19 6.3 Tabella miscela carburante: 8. Se il motore non si dovesse avviare, ripetete le Procedimento di miscelazione: 40 parti benzina su 1 operazioni 6-7. parte olio Da tenere presente: se dopo più tentativi il motore Benzina Olio continua a non avviarsi leggete il punto “Soluzione di...
  • Seite 20 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 10:06 Uhr Seite 20 minima di 30 metri tra di voi e le altre persone o Attenzione: rimuovere periodicamente, con animali presenti. lʼaiuto di un cacciavite o di un attrezzo simile, i residui di erba che si insinuano sotto il deflettore, TAGLIO RASO TERRA attorno allʼasta, per evitarne il surriscaldamento (fig.
  • Seite 21: Caratteristiche Tecniche

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 21 8. Caratteristiche tecniche del filo nei supporti opposti della bobina. (Fig. L6 ) 7. Infilate le due estremità del filo attraverso il fori in Tipo del motore: motore a 2 tempi, metallo nellʼinvolucro (Fig.
  • Seite 22: Conservazione

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 22 3. Lʼassemblaggio avviene nellʼordine inverso senso orario fino a quando lʼapparecchio funziona al minimo in modo sicuro. 9.4 Affilatura della lama della calotta di Se il minimo dovesse essere così alto che si innesta protezione la frizione a forza centrifuga e gira anche lʼutensile La lama della calotta di protezione (Fig.
  • Seite 23: Smaltimento

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 23 camera di combustione da residui di olio. 3. Pulite i contatti della candela di accensione o mettetene una nuova. 4. Riempite il serbatoio. Si veda il punto “Carburante e olio”. 5.
  • Seite 24: Soluzione Di Eventuali Problemi

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 24 13. Soluzione di eventuali problemi Anomalia Possibile causa Eliminazione delle anomalie Lʼapparecchio non si accende. Procedura di avvio errata. Seguite le istruzioni di avvio Candela di accensione arrugginita Pulite la candela e sostituitela con o umida una nuova Regolazione errata del carburatore Rivolgetevi ad un servizio di...
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    ‰ËÏÒÓÂÈ ÙËÓ ·ÎfiÏÔ˘ıË Û˘Ìʈӛ· Û‡Ìʈӷ Ì Samræmisyfirl‡sing sta›festir eftirfarandi samræmi ÙËÓ √‰ËÁ›· ∂∂ Î·È Ù· ÚfiÙ˘Ô ÁÈ· ÙÔ ÚÔ˚fiÓ samkvæmt reglum Evfrópubandalagsins og stö›lum fyrir vörur Benzinmotor-Sense MSB 34 87/404/EWG 98/37/EG 73/23/EWG_93/68/EEC R&TTED 1999/5/EG L WM = 102 dB; L WA = 104 dB...
  • Seite 26 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 26 Technische Änderungen vorbehalten Con riserva di apportare modifiche tecniche...
  • Seite 27 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 27 La ristampa o lʼulteriore riproduzione, anche parziale, della Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und documentazione o dei documenti dʼaccompagnamento dei prodotti è Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- consentita solo con lʼesplicita autorizzazione da parte della ISC GmbH.
  • Seite 28 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 28...
  • Seite 29 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 29...
  • Seite 30 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 30 C CERTIFICATO DI GARANZIA Gentili clienti, i nostri prodotti sono soggetti ad un rigido controllo di qualità. Se l’apparecchio non dovesse tuttavia funzionare correttamente, ci scusiamo e vi preghiamo di rivolgervi al nostro servizio di assistenza clienti all’indirizzo indicato in questa scheda di garanzia.
  • Seite 31: Garantieurkunde

    Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 31 GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
  • Seite 32 Anleitung MSB 34_SPK7:Anleitung BHS 26_D 02.02.2007 7:55 Uhr Seite 32 EH 02/2006...

Inhaltsverzeichnis