Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abrüstung Des Möbels - Arneg Roubaix 06034202 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kühlmöbellinie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
- Die Spannungszufuhr des Möbels über den Hauptschalter unterbrechen.
- Die entfernbaren Teile herausnehmen, d.h. Ausstellteller, verschiedene Gitterelemente, usw. und mit lau-
warmem Wasser und einem Desinfektionsreiniger waschen; am Ende gründlich trocknen.
- Das untere Becken gründlich reinigen.
- Um das Innenbecken des Möbels mit laufendem Wasser zu reinigen, muss bei Möbelinstallation für
einen fixen Bodenwasserabfluss vorgesehen werden.
- Reinigen Sie regelmäßig die Tropfleiste und den Ablauf, wobei Sie, wo notwendig, das Ventilatorenblech
anheben müssen.
Reinigung des Kondensators (Ausführung mit eingebauter Kompressoreinheit)
Alle 30 Tage muss eine Kondensatorreinigung (Fig. 5 Rif. 9) vorgenommen werden, um den
angesammelten Staub zu entfernen:
- Die Blechabdeckung des Kondensators entfernen;
- Dann die Reinigung mit Bürsten mit harten Borsten (keine Metallbürsten) bzw. Staubsaugern vornehmen.
Seien Sie vorsichtig und biegen bzw. beschädigen Sie die Kondensatorrippen nicht.
Reinigung der Wasserauffangwanne
Die Wasserauffangwanne wird zur Reinigung herausgezogen:
- Die Blechabdeckung durch Abschrauben der Handräder (Rif. 2) und Schrauben entfernen;
- Die Wanne herausziehen und reinigen.
Anmerkung: Um die Hände während dieses Vorgangs zu schützen, sollte man Arbeitshandschuhe
tragen.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten die entfernbaren und trockenen Teile wieder anbringen und
wieder Strom zuführen. Nach Erreichen der internen Betriebstemperatur können die auszustellenden
Produkte wieder in das Möbel eingeführt werden.
Anmerkung: Während der Reinigungsarbeiten vermeiden, dass Gebläse, Deckenlampen,
Stromkabel und sämtliche elektrische Vorrichtungen nass werden.
15. Abrüstung des Möbels
Im Rahmen der Abfallbeseitigungsvorschriften der einzelnen Länder und zum Schutz unserer Umwelt
fordern wir Sie dazu auf, die Möbelteile zu trennen, um eine gesonderte Entsorgung bzw. ein
Recycling zu ermöglichen.
Sämtliche Teile der Theke dürfen nicht zusammen mit dem festen Stadtmüll entsorgt werden,
abgesehen von den Metallkomponenten, die in den meisten europäischen Ländern nicht zum
Sondermüll zählen.
Für die Möbelherstellung verwendete Materialien:
- Eisenrohr:
- Kupfer, Aluminium:
- Verzinktes Blech:
- Plexiglas, Glas:
- Hartglas:
- PVC:
- PUR-Schaum (R134a):
Dieses Produkt enthält FKW, ein Kühlmittel mit hohem Treibhauspotenzial (GWP).
ARNEG benüzt bei den Möbeln mit eingebauter Kühleinheit folgende Arten von Kühlmitteln:
R 134a; GWP
(100)
R 404A; GWP
(100)
die zur FKW-Familie gehören d. h. Fluorkohlenwasserstoffe mit hohem Treibhauspotenzial (GWP),
die vom Kyoto-Protokoll geregelt werden (kontrollieren Sie auf dem Maschinenschild bzw. Aufkleber
am Kompressor, welches der beiden Gase im Gerät vorhanden ist).
DIE KOMPONENTEN DES KÜHLKREISLAUFS DÜRFEN NICHT DURCHGESCHNITTEN UND/
ODER GETRENNT WERDEN, SONDERN MÜSSEN UNVERSEHRT BEI DEN SPEZIALISIERTEN
STELLEN FÜR DIE RÜCKGEWINNUNG DES KÜHLGASES ÜBERGEBEN WERDEN.
Dieses Gerät ist hermetisch abgedichtet und die Kühlmittelladung liegt unter 3 kg.
Es unterliegt daher weder der Pflicht eines Anlagenzulassungsscheins noch periodischen
Prüfungen auf Kühlmittelverluste (D.P.R. Nr. 147 vom 15. Februar 2006 Art. 3 und 4).
05060032 03 30/06/2015
unterer Rahmen
Kühlkreislauf, elektrische Anlage, verschiedene Ausführungen
Motoruntergestell, Gitter
Seitenwände und Innenluftleitklappen
Frontglasscheiben
Teile aus Kunststoff
Wärmeisolierung
= 1300
= 3750
Roubaix
Deutsch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arneg Roubaix 06034202

Diese Anleitung auch für:

Roubaix 06034002

Inhaltsverzeichnis