Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Möbel (Fig. 6); Elektrischer Anschluss (Fig. 7 - Fig. 8); Kontrolle Und Einstellung Der Temperatur (Fig. 4) - Arneg Roubaix 06034202 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kühlmöbellinie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
werden (1 Master + 2 Slave).
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.
9. Verbindung der Möbel (Fig. 6)
Zum Möbelzusammenbau:
- Die Seitenwände abnehmen;
- Die Möbel zusammenstellen und mit dem Anpassungsstift (1) ausrichten;
- Die Möbel mit den Schrauben (3) und Muttern (2) verbinden.
ZUSAMMENBAUSATZ
Pos.

10. Elektrischer Anschluss (Fig. 7 - Fig. 8)

Ausführung mit eingebauter Einheit:
- Das Möbel ist für eine Steckverbindung (NICHT MITGELIEFERT) vorbereitet. Für den Elektroanschluss
muss ein Stecker mit zweckentsprechender Stromleistung am Speisungskabel montiert werden; bea-
chten Sie die Sicherheitsvorschriften:
gelb-grün = Erdleitung / hellblau = neutral / braun = Phase
- Vergewissern Sie sich, dass das Elektrokabel so verlegt wird, dass es nicht beschädigt wird und Perso-
nenschaden hervorruft.
- Bei Speiselinien, die länger als 4 - 5 m sind, den Kabelquerschnitt entsprechend verlängern.
- Bei Unterbrechungen der Stromversorgung muss man sich vergewissern, dass sämtliche Geräte des
Ladens in der Lage sind, sich wieder einzuschalten, ohne den Eingriff der Überlastschutzvorrichtungen
auszulösen. Andernfalls die Anlage ändern, um die Einschaltung der Geräte zu verschiedenen Zei-
tpunkten zu ermöglichen.
Eingebaute / ferngesteuerte Ausführung:
- Das Gerät muss durch einen allpoligen automatischen Wärmemagnetschalter mit geeigneten Merkma-
len, der auch als allgemeiner Linientrennschalter dient, geschützt werden.
- Dem Bediener zeigen, wo sich der Schalter befindet, damit er diesen im NOTFALL rechtzeitig erreichen
kann.
- Die elektrische Anlage muss geerdet werden.
- Sich zunächst vergewissern, dass die Betriebsspannung mit den Schilddaten übereinstimmt 230V /
50Hz
(Fig. 2).
- Um einen regelmäßigen Betrieb zu garantieren, muss die maximale Spannungsschwankung +/-6% des
Nennwertes liegen.
- Sich vergewissern, dass der Durchmesser der Kabel der Speiselinie stimmt, dass diese in Übereinstim-
mung mit den geltenden Vorschriften vor Überstrom geschützt und mit einem Erdschluss- Schutz ausge-
stattet ist.
- Der Installateur muss die Verankerungspunkte für sämtliche Ein- und Ausgangskabel des Kühlmöbels lie-
fern.
Der automatische Magnetwärmeschalter muss so gestalten sein, dass er den Kreislauf nicht
auf den Mittelleiter öffnet, ohne diesen gleichzeitig auf die Phasen zu öffnen; der
Öffnungsabstand der Kontakte muss mindestens 3 mm betragen.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.

11. Kontrolle und Einstellung der Temperatur (Fig. 4)

Die Kühltemperatursteuerung erfolgt mit dem mechanischen Thermometer (Rif. 6) am Ansaugblech
bzw. am Display des Thermometers/Thermostats CAREL auf der Unterseite des Möbels (Rif. 7).
05060032 03 30/06/2015
Bezeichnung
1
Handlauf-Anpassungsstift
2
Mutter M8
3
Innensechskant M8x120 verzinkt
4
Zusammengebaute Einheit
Roubaix
02940652
04230600
04711065
03039800
Roubaix
Art.Nr.
Stk.
2
3
3
Deutsch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arneg Roubaix 06034202

Diese Anleitung auch für:

Roubaix 06034002

Inhaltsverzeichnis