Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Beladen Des Möbels (Fig. 5); Abtauen Und Wasserabfluss; Wartung Und Reinigung - Arneg Roubaix 06034202 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kühlmöbellinie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Roubaix
Deutsch
Gewöhnlich werden die Temperaturwerte bei Abnahme im Werk vorgenommen; es ist jedoch
möglich, den Wert zu ändern, indem das Thermometer/der Thermostat Carel (OPTION) (Rif. 7) wie
folgt bedient wird:
- einige Sekunden lang auf die SEL- Taste drücken;
- nach einigen Sekunden blinkt der eingestellte Wert;
- den Sollwert zu erhöhen/reduzieren, die mit den Pfeilen
- nochmals auf die SEL- Taste drücken, um den neuen Wert zu bestätigen.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.
12. Das Beladen des Möbels (Fig. 5)
Für die Beladung des Möbels muss man einige wichtige Regeln beachten:
- Die Waren so anordnen, dass die Linie der max. Beladung (Rif. 8) nicht überschritten wird; bei Über-
schreitung wird die korrekte Luftzirkulation behindert und die Warentemperatur erhöht, sodass Eisbildun-
gen am Verdampfer verursacht werden können.
- Die gleichmäßige Anordnung der Ware ohne leere Bereiche garantiert den besten Betrieb des Möbels;
- Man empfiehlt, zunächst die Ware zu verbrauchen, die sich bereits seit längerer Zeit im Möbel befindet
(Rotation der Lebensmittel).
Anmerkung: Das Kühlmöbel dient zur Temperaturkonservierung des ausgestellten Produktes und
nicht zur Senkung dieser. Folglich dürfen die frischen Lebensmittel nur dann
nachgefüllt werden, wenn sie schon auf ihre Konservierungstemperatur abgekühlt
worden sind. Die Bestückung des Möbels mit warmen Produkten ist daher verboten.

13. Abtauen und Wasserabfluss

Die
Kühlmöbel
Kompressorstillstand
Wasserverdunstung aufgrund der Abtauung ausgestattet.
Während der Abtauphase wird die Temperatur des ausgestellten Produktes erhöht, die jedoch die
vom Gesetz vorgeschriebenen Grenzen nicht überschreitet. Nach erfolgter Abtauung erreicht die
Anlage in kürzester Zeit die Betriebstemperatur.
ES
WIRD
EMPFOHLEN,
VORZUSEHEN.
Anmerkung: Regelmäßig die perfekte Leistungsfähigkeit der hydraulischen Anschlüsse prüfen,
indem man sich an einen qualifizierten Installateur wendet.

14. Wartung und Reinigung

Achtung: ACHTUNG!VOR
SPANNUNGSZUFUHR DER THEKE DURCH DEN HAUPTSCHALTER UNTERBRECHEN.
Lebensmittel können durch Mikroben und Bakterien verderben.
Um die Gesundheit des Verbrauchers zu schützen und die Kältekette, deren letztes kontrollierbares
Glied die Verkaufsstelle ist, einzuhalten, muss man die Hygienevorschriften befolgen.
Die Reinigung der Kühlmöbel kann wie folgt eingeteilt werden:
Die Reinigung der äußeren Teile (jeden Tag/jede Woche)
- Sämtliche äußeren Teile des Möbels jede Woche mit Hilfe von neutralen Reinigern für den Hausgebrauch
bzw. von Wasser und Seife reinigen.
- Mit sauberem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
- KEINE abrasiven Produkte und Lösungsmittel, welche die Möbeloberflächen beschädigen könnten,
verwenden.
- KEIN Wasser bzw. Reinigungsmittel auf die elektrischen Teile des Möbels sprühen.
- KEINEN Alkohol verwenden, um die Methacrylatteile (Plexiglas) zu reinigen.
Die Reinigung der inneren Teile (jeden Tag)
Die Reinigung der inneren Teile des Möbels dient zur Zerstörung der krankheitserregenden
Mikroorganismen und somit zum Schutz der Waren.
Vor Durchführung der inneren Reinigung eines Möbels bzw. eines Möbelteils muss man:
- Die darin enthaltene Ware herausnehmen;
26
Roubaix
sind
mit
(elektrische
Abtauung
AUFGRUND
VON
JEDER
WARTUNGS-
gekennzeichneten Tasten betätigen;
einem
automatischen
nur
auf
Wunsch)
ENERGIEERSPARNIS
UND
Abtausystem
mit
und
einer
automatischen
FÜR
EINEN
BODENABFLUSS
REINIGUNGSARBEIT
05060032 03 30/06/2015
einfachem
DIE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arneg Roubaix 06034202

Diese Anleitung auch für:

Roubaix 06034002

Inhaltsverzeichnis