Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Typ 5396-1JX Installation Und Wartung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 13. Häufige Alarme und Probleme (Forts.)
Alarm oder Problem
Herunterfahren bevorstehend
(Alarm 55)
Stetiger Alarm
Herunterfahren wegen niedrigem
Akkustand
(Alarm 174)
Stetiger Alarm
Akkutest fehlgeschlagen
(Hinweis 191)
Langsamer, unterbrochener Alarm
Akku warten
(Alarm 149)
Schneller Signalton
Netzstrom nicht verfügbar
(Alarm 59)
Langsamer, unterbrochener Alarm
Eingangsüberspannung (Wechsel-
strom)
(Alarm 6)
Schneller Signalton
Eingangsunterspannung (Wechsel-
strom)
(Hinweis 7)
Langsamer, unterbrochener Alarm
Eingangsunterfrequenz/
Eingangsüberfrequenz
(Hinweis 8)
Langsamer, unterbrochener Alarm
Alarm bei Verkabelungsfehler
(Alarm 194)
Schneller Signalton
Ferner Notschalter aus
(Alarm 12)
Schneller Signalton
50
USV 1000 VA und 1500 VA LCD Tower: Installations- und Wartungshandbuch
Mögliche Ursache
Die Datenübertragung zu den exter-
nen Geräten wird gestoppt, da die
USV in einen Status gewechselt hat,
in dem sie ihren Betrieb evtl. ohne
weitere Warnung einstellt, falls der
Netzstrom nicht wiederhergestellt
wird.
Die Akkukapazität der USV ist aufge-
braucht. Die USV wird heruntergefah-
ren.
Während des letzten Akkutests wurde
ein schwaches Akkusegment ent-
deckt.
Ein fehlerhaftes Akkusegment wurde
entdeckt. Das Ladegerät wurde des-
halb inaktiviert.
Der Netzstromstand ist unter den
Schwellenwert für "Netzstrom nicht
verfügbar" gefallen (üblicherweise <
25 bis 50 V).
Die Netzstromspannung überschreitet
den Höchstwert des Betriebsbereichs.
Die Netzstromspannung unterschrei-
tet den Mindestwert des
Betriebsbereichs.
Die Netzstromfrequenz befindet sich
außerhalb des nutzbaren Frequenz-
bereichs.
Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn
der Unterschied zwischen der Erdung
und der neutralen Spannung ≥ 25 V
beträgt (Toleranz +50 V, -0 V).
Die externen Kontakte auf der Rück-
seite der USV sind für den fernen
Notschalter konfiguriert und wurden
aktiviert.
Maßnahme
Der Alarm wird ausgegeben, wenn
die verbliebene Akkuzeit null erreicht.
Alle verbundenen Geräte sollten ord-
nungsgemäß heruntergefahren sein.
Beheben Sie das Problem, das zum
Herunterfahren geführt hat, und
schließen Sie die USV 48 Stunden
lang an den Netzstrom an, um die
Akkus wieder aufzuladen.
Dies ist eine Warnung. Ersetzen Sie
die Akkus in Kürze.
Wenden Sie sich an Ihren Ansprech-
partner für die technische Unterstüt-
zung.
Die USV wechselt in den Akkumodus,
falls sie die Last unterstützt. Die USV
wird heruntergefahren, falls sie die
Last nicht unterstützt.
Die USV wechselt in den Akkumodus,
falls sie die Last unterstützt.
Die USV wechselt in den Akkumodus,
falls sie die Last unterstützt. Die USV
wird heruntergefahren, falls sie die
Last nicht unterstützt.
Die USV wechselt in den Akkumodus,
falls sie die Last unterstützt.
Lassen Sie das Verkabelungsproblem
durch einen qualifizierten Elektriker
beheben. Wenn die USV nicht mit
einem Nullleiter verbunden ist, ändern
Sie den Site Wiring Fault Alarm
(Alarm bei Verkabelungsfehler) zu
Disabled (Inaktiviert). Dies geschieht
im Menü Settings (Einstellungen)
(siehe Tabelle 8 auf Seite 26).
Die USV inaktiviert die Last und
wechselt in den Bereitschaftsmodus.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Fernen Notschalter
installieren" auf Seite 17.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibm 1000 va lcd tower ups (100 v)Ibm 1000 va lcd tower ups (120 v)Typ 5396-1axIbm 1000 va lcd tower ups (230 v)Typ 5396-1kxTyp 5396-2jx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis