Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Instandhaltung - OHAUS SHRC0719DG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHRC0719DG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
nstallation
Bei Erhalt des Ohaus-Schwerlast- oder Hubschüttler-Schüttlers ist darauf zu achten,
dass während des Transports kein Schaden entstanden ist. Es ist wichtig, dass beim
Transport entstandene Schäden beim Transport entdeckt werden. Wenn Sie solche
Schäden finden, muss der Luftfrachtführer unverzüglich benachrichtigt werden.
Nach dem Auspacken den Schüttler auf eine ebene Bank oder einen Tisch legen,
weg von explosiven Dämpfen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche, auf der
das Gerät platziert wird, der typischen Wärme des Gerätes standhält und das Gerät
mindestens sechs (6) Zoll von senkrechten Flächen ablegt. Stellen Sie das Gerät
immer auf eine stabile Arbeitsfläche.
Der Hochleistungs- oder Hubschüttler wird mit einem Netzkabel geliefert, das zuerst
in den IEC-Stecker auf der Rückseite des Gerätes eingesetzt wird. Anschließend
kann es in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose gesteckt werden. Das 120V
Gerät steckt in eine 120 Volt, 50/60 Hz Quelle. Das 230V Gerät steckt in eine 230
Volt, 50/60 Hz Quelle.
W
& i
artUng
nstandHaltUng
Der Hochleistungs- oder Hubschüttler ist für einen langen, störungsfreien und
zuverlässigen Service gebaut. Es ist keine Schmierung oder andere technische
Wartung erforderlich. Es braucht keine Benutzerwartung, ohne die Oberflächen
sauber zu halten. Doch mindestens alle drei (3) Monate sollten Sie:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie den angesammelten Schmutz von der Basis und dem Behälter.
• Überprüfen Sie alle zugänglichen Gegenstände, um sicherzustellen, dass sie
richtig angezogen sind.
Das Gerät sollte die üblicherweise für ein elektrisches Gerät erforderliche Sorgfalt
erhalten. Vermeiden Sie Benetzung oder unnötige Exposition gegenüber Dämpfen.
Verwenden Sie NICHT ein Reinigungsmittel oder Lösungsmittel auf der Frontplatte,
das abrasiv oder schädlich für Kunststoffe ist, noch eines, das entflammbar ist. Achten
Sie stets darauf, dass die Stromversorgung vor dem Reinigen vom Gerät getrennt
wird. Wenn das Gerät jemals Service benötigt, wenden Sie sich an Ihren Ohaus-
Vertreter.
v
erWendUngszWeck
Diese Schüttler sind für den allgemeinen Laborgebrauch bestimmt.
U
- a
mgebUngsbedingUngen
nalog
Betriebsbedingungen: Nur Innengebrauch.
* Für den Einsatz in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kühlräumen.
Temperatur:
0 bis 40 ° C (32 bis 104 ° F)
Luftfeuchtigkeit:
maximal 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 ft (2000 M) über dem Meeresspiegel
Nicht-Betriebsspeicher:
Temperatur:
-20 bis 65ºC (-4 bis 149ºF)
Luftfeuchtigkeit:
maximal 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Installation Kategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
U
- d
mgebUngsbedingUngen
igital
Betriebsbedingungen: Nur Innengebrauch.
* Für den Einsatz in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kühlräumen.
Temperatur:
-10 bis 60 ° C (14 bis 140 ° F)
Temperatur:
-10 bis 40ºC (14 bis 104ºF) (Heavy Duty Digital)
Luftfeuchtigkeit:
maximal 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6.562 ft (2000 M) über dem Meeresspiegel
Netzspannung:
Schwankungen dürfen 10 Prozent der Nennspannung nicht
übersteigen.
Nicht-Betriebsspeicher:
Temperatur:
-20 bis 65ºC (-4 bis 149ºF)
Luftfeuchtigkeit:
maximal 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Installation Kategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
* Vermeiden Sie Kaltstarts: Gerät ist nicht entworfen, um zu beginnen, nachdem es in
einer kalten Raumumgebung war. Bringen Sie die Einheit in den kalten Raum aus einer
Raumtemperatur Umgebung, betreiben und entfernen Sie die Einheit aus dem kalten
Raum, sobald der Betrieb abgeschlossen ist.
& r
eziProk
DE
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis