Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JB Systems MCD200 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
• EDITIEREN EINES LOOPS:
Wenn ein Loop programmiert wurde, drücken Sie den RELOOP/STUTTER Knopf
über 2sec, um in den „Loop edit" Mode zu gelangen. Während der Loop nahtlos
abgespielt wird zeigt das Display den Loop Endpunkt an. Nutzen Sie das große
Drehrad um einen neuen Loop Endpunkt zu setzen. Um das Setzen zu
vereinfachen kann man den neu gewählten Endpunkt dauerhaft hören. Wenn der
Endpunkt gesetzt ist drücken Sie den LOOP OUT Knopf um die Stellung zu
speichern und die Funktion zu verlassen.
BEACHTE: Man kann Loops auf die HOT CUE Knöpfe speichern. D.h. Sie können pro Track bis zu
4 Loops speichern. Das nächste Kapitel beschreibt wie man die Loops speichert.
• Einen HOT CUE-Punkt speichern:
Es gibt 2 Arten, einen HOT CUE-Punkt zu setzen:
• Drücken Sie die IN/R.CUE Taste während der Wiedergabe um einen neuen
CUE-Punkt zu setzen ("CUE on the fly")
• Befinden Sie sich im PAUSE-Modus, können Sie mit Hilfe des JOG/Wheels
einen neuen CUE-Punkt suchen. Haben Sie die Stelle gefunden, drücken Sie
die IN/R.CUE Taste um den neuen CUE-Punkt zu setzen (oder PLAY/PAUSE
drücken)
Sobald der CUE-Punkt gesetzt ist, können Sie in über die CUE-Taste abrufen.
• Einen einfachen CUE-Punkt auf die "HOT CUE" Tasten speichern:
Drücken Sie die MEMORY Taste, um in den HOT CUE Memory Modus zu
gelangen (MEMORY Taste leuchtet).
• Drücken Sie während der Wiedergabe einen der vier HOT CUE Tasten: Die
CUE-Taste, die Sie gerade drücken, leuchtet nun rot. Der CUE Punkt ist nun
gespeichert. ("CUE on the fly").
• Befinden Sie sich im PAUSE-Modus können Sie mit Hilfe des JOG/Wheels
einen neuen CUE-Punkt suchen. Haben Sie die Stelle gefunden, drücken Sie
einen der vier HOT CUE Tasten um den neuen CUE-Punkt zu setzen. Die CUE-
Taste, die Sie gerade drücken, leuchtet nun rot. Der CUE Punkt ist nun
gespeichert.
Sobald der HOT CUE-Punkt gesetzt ist, können Sie in über die HOT CUE-Taste
abrufen.
• SPEICHERN EINES LOOPS auf den HOT CUE Tasten:
Bringen Sie den MCD200 in den Loop Modus. Während der Wiedergabe des
Loop's, drücken Sie die MEMORY Taste, um in den Speichermodus zu gelangen
(Die MEMORY Taste leuchtet). Nachdem Sie eine der vier HOT CUE Tasten
gedrückt haben, wechselt die Farbe der betreffenden Taste auf grün. Der nun
ablaufende Loop ist gespeichert. Sie können bis zu 4 Loops pro Track speichern!
• ABLEGEN VON HOT CUES IN DEN PERMANENTEN INTERNEN SPEICHER
Für jede CD kann man bis zu 4 Cue Punkte in dem internen Speicher ablegen.
Sobald man die gleiche CD wieder einlegt kann man die zuvor gespeicherten Cue
Punkte und Loops der CD wieder aktivieren. Der MCD200 kann bis zu 2048 (512 x
4) Cue Punkte und Loops speichern. Schreiben des Inhaltes der HOT CUE
Knöpfen in den internen Speicher ist sehr einfach: Drücken Sie den MEMORY
Knopf für ca. 2sec. Bis das Display „SAVING" zeigt. Das ist alles!
BEACHTE: Wenn man eine andere CD in das Laufwerk einlegt ohne die davor erstellten HOT CUE
Punkte in den internen Speicher zu speichern, werden diese gelöscht
JB SYSTEMS®
51/53
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
• AUFRUFEN DER HOT CUES AUS DEM INTERNEN SPEICHER
• LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN „HOT CUE" EINSTELLUNGEN:
• LÖSCHEN DES INTERNEN CUE SPEICHERS
• PITCH BENDING:
• MP3 FILES ABSPIELEN:
MCD200
JB SYSTEMS®
• RECALL: Vor dem einsetzen der CD MEMORY Taste drücken bis zum Blinken
und das Display "RECALL" anzeigt. Nun drücken Sie den OPEN/CLOSE Knopf
zum Einsetzen der CD. Wenn das Gerät keine HOT CUE Punkte finden kann
stoppt der recall Prozess automatisch
• DON'T RECALL: Setzen Sie die CD ein und starten Sie playback. Das Gerät
ignoriert die erstellten Cue Punkte.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
• Speichern Sie einfach einen neuen „HOT CUE"-Punkt über den bestehenden.
BEACHTE: Vergessen Sie nicht die Änderungen im permanenten Speicher abzulegen.
• Beim Wechsel einer CD werden ebenfalls alle „HOT CUE" Punkte gelöscht.
BEACHTE: Nur die HOT CUE Taster werden gelöscht, die CUE Punkt Informationen im
internen Speicher bleiben erhalten.
Drehen Sie den SEARCH Knopf(1) nach links und halten Sie diesen in der
Position. Nun schalten Sie das Gerät ein: Der permanente Speicher ist somit
gelöscht. Es erscheint im Display „clearALL"
VORSICHT: DIESE FUNKTION IST NICHT RÜCKGÄNGIG ZU MACHEN !!!
Verwenden Sie diese Funktion, um den Takt zweier Titel so perfekt wie möglich
anzugleichen. Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten:
• PITCH BEND Tasten: Wird die „PITCH BEND+" oder „PITCH BEND-" Taste
betätigt,
so
erhöht
bzw.
verringert
wiedergegebenen Titels.
• JOG WHEEL: Wird das „JOG WHEEL" im Uhrzeigersinn bewegt, so erhöht sich
die Geschwindigkeit des Titels. Bewegt man das „JOG WHEEL" gegen den
Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit verringert. Je schneller das „JOG
WHEEL" bewegt wird, desto stärker ändert sich die Geschwindigkeit des Titels.
Der CD Player erkennt eine MP3 Datei automatisch
Der MCD200 ist in der Lage verschiedene MP3 Formate zu lesen. Das Display
zeigt einige der ID3-tags (Liedtitel / Interpret / Verzeichnisname / Bitrate). Die CD
nimmt bis zu 999 MP9 Dateien auf, umfassend auf max. 255 Folders.
Wenn die MP3 Dateien in seperate Folder sortiert sind, listet der MCD570 alle
Dateien auf. Die MP3 Dateien müssen folgendem Format entsprechen mp3 ~ .MP3
~ .mP3 ~ .Mp3
Sehen Sie sich die technischen Daten an um zu sehen welche MP3 Dateien
erlaubt sind.
52/53
DEUTSCH
sich
die
Geschwindigkeit
des
MCD200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcd 200

Inhaltsverzeichnis